Seite 1 von 7

Nelson Pass Pearl Phonostufe

Verfasst: Di 18. Jul 2006, 17:52
von Thargor
Moin Mädels,

dann tue ich hier mal kund, dass ich jetzt wieder einer Transe huldige. Nachdem meine Korsun verkauft ist brauchte ich was für den Spieltrieb. Mein nächstes Projekt (benötige noch eine weitere Phonostufe für meinen SP-10) wird daher eine Pearl Phono. Und zwar:

- separates Netzteil
- MC Teil Nachbau der Xono
- alternativ Haufe T890 Übertrager schaltbar
- möglichst viele Einstellmöglichkeiten extern schaltbar
- zwei Tonabnehmer fest anschliessbar

Das ganze in einem schön flachen Gehäuse. Bauteile (incl. der wohl langsam knapp werdenden Tranistoren dafür) treffen dieser Tage bei mir ein.

Werde Euch dann mal auf dem laufenden halten (wenn die Sonne es zulässt!).

Viele Grüße!

PS: Ein schönes Projekt dazu guckst Du hier: http://www.passdiy.com/gallery/pearl-p8.htm

PPS: Erfahrungen und Tipps zur Pearl werden gerne genommen!

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 02:16
von China
Viel Spass und natuerlich Erfolg :lips: beim Eigenbau. :beer

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 06:35
von audiosix
Dieses Bla-bla mit den knappen Transistoren glaube ich nicht mehr.

Das hört man schon seit 1985 das die Produktion eingestellt wird und es gibt sie noch immer.

Reinhard

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 09:15
von hbhifi
Bla-bla
Wenn du mal freundlicherweise einen Blick auf Toshbas aktuelles Lineup werfen würdest:
http://www.toshiba.com/taec/Catalog/Lin ... amilyid=47
Den 2SK170 gibt's in der Tat noch, aber z.B. die interessanten Doppel-Fets sind schon Geschichte.

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 09:20
von Thargor
... ist mir sowieso egal, ich habe einen kompletten Satz hier liegen. :wink: :mrgreen:

Verfasst: Sa 12. Aug 2006, 18:28
von Thargor
Moin!

Habe mich heute mal an die Pearl gemacht. Ein dicker Satz Bauteile liegt hier bei mir (weiha...), vor allem der Beutel mit den Xono MCPre bereitet mir noch etwas Kopfzerbrechen:

[img:600:488]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... uteile.jpg[/img]

Netzteilplatinen sind fertig, Widerstände bestückt. Als MKP Kondensatoren kommen meine restlichen Auricaps zum Einsatz :P

[img:429:600]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... eckung.jpg[/img]

Mal sehen, wann ich Zeit finde weiter zu löten. Heute Abend werde ich zunächst die Teile für das separate Netzteil besorgen....

Viele Grüße!

Verfasst: Sa 12. Aug 2006, 19:13
von Analog_Tom
Moin Thargor,

dann wünsche ich viel erfolg beim Löten!

Wie sagt man doch so schön" Kinder betet Vater lötet" :uw

Viele analoge Grüße

Tom

Verfasst: Sa 12. Aug 2006, 19:22
von Thargor
Bleihaltige Dämpfe sind für alle da :mrgreen: :lips:

Verfasst: Sa 12. Aug 2006, 19:27
von vintage64
Moin Ihr zwei !

Stimmt, für mich auch, sehr in Kürze ! Es geht an die Tannoy Frequenzweichen ... (ab morgen früh). :mrgreen:

Thargor hat geschrieben:
... dass ich jetzt wieder einer Transe huldige ...
Tu' ich schon länger, wie Du weißt ! :wink:
Viel Spaß und viel Erfolg ! Sieht vielversprechend aus. Bin gespannt auf den Hörvergleich zur Röhren-Phonostufe.

Viele Grüße !

Verfasst: Mi 6. Sep 2006, 18:02
von lurotec
Hi Thargor,

Du wirst Dich wundern, wie gut die pearl ist :shock: :shock:
Ich hab meine seit 3 Monaten in Betrieb und überlege,
ob ich noch eine zweite baue; :lips:

Verfasst: Mi 6. Sep 2006, 18:12
von Thargor
Hallo Ludwig,

ich grübel immer noch über das Netzteil. Die Platinen sind fertig bestückt. Da mir zwischenzeitlich dann auch noch der Hiraga MC Prpre über den Weg gelaufen kam, weiss ich mal wieder nicht, was ich als erstes fertig machen soll.

Freu mich schon auf die Pass, hab mir auch schon meine Lieblings Auricaps dafür besorgt :wink:

Viele Grüße!

Verfasst: Mi 6. Sep 2006, 18:18
von beatle
Hallo Thargor,

wenn Du die fertig hast, stell bitte ne detaillierte Beschreibung Deiner Erfahrungen hier ein - auch mit Deinen Bauteilmodifikationen. Interessiert mich wirklich sehr, da ich mir nach unserem diesbezüglichen Privatgespräch ebenfalls eine bestellt habe, aber leider momentan keine Zeit habe, den Lötkolben anzuheizen.

Grüße

Peter

Verfasst: Mi 6. Sep 2006, 18:21
von lurotec
Hi,

so sieht meine aus;
Hab noch ein paar Elkos alla heijopo dazugesetzt
[img:600:410]http://img508.imageshack.us/img508/470/pearl3yn2.jpg[/img]

Verfasst: Mi 6. Sep 2006, 18:27
von beatle
Hallo Ludwig,

das sind genau die Infos über evtl. Varianten, Bauteil- oder Schaltungsmodifikationen, die ich als Anregung suche - den Thread von diyaudio kenn ich. Kannst Du mir über die Modifikationen vom Heinz ein bißchen mehr erzählen (gerne auch als PN wenns die anderen hier langweilen sollte) oder hast Du Dich darüber evtl. schon wo anders ausgelassen?

Grüße

Peter

Verfasst: Mi 6. Sep 2006, 18:35
von manraischu
Moin,
nee, nicht per PN - interessiert mich auch. Gibts noch ne Quelle für komplette Bausätze?

Verfasst: Mi 6. Sep 2006, 18:39
von beatle
Hallo Manfred,

ja die gibts: promitheusatweb.de
Alles zusammen incl. Versand knapp 250,00 €. Ohne Gehäuse, Trafo und Verkabelung.

Grüße

Peter

Verfasst: Mi 6. Sep 2006, 18:44
von manraischu
Moin Peter,

Danke :OK:
@ALL:
das Teil juckt mich, hat schon jemand mit dem Volpe vergleichen können?

Verfasst: Do 7. Sep 2006, 14:31
von bo
Hallo Peter,
ist das ne mailadresse, oder soll das die Website sein?
Sorry für die doofe Frage, aber ich interessiere mich auch für einen Pass.
Danke schön!
Sonnige Grüße,
Boris

Verfasst: Do 7. Sep 2006, 14:36
von beatle
Hallo Boris,

das ist die Mailadresse von dem, der im diyaudio.com den Thread über den Selbstbau der Pearl begonnen hat und wie schon gesagt Bausätze mit den Platinen, Bauteilen, gematchten Transistoren etc., jedoch ohne Gehäuse, Trafo und Verkabelung anbietet.

Grüße

Peter

Verfasst: Do 7. Sep 2006, 14:40
von bo
Hi Peter,
1000 Dank für die Info.
Werde gelich mal eine Mail losschicken.
Sonnige Grüße,
Boris