Seite 1 von 1
Pure Malt-Lautsprecher
Verfasst: Do 27. Jul 2006, 23:23
von gkrivanec
Das Holz dieser außergewöhnlichen Lautsprecher ist aus den Dauben von genutzten Whiskyfässern hergestellt.
Diese Dauben sind nach der Demontage der Fässer von allen Rückständen befreit und in die passende Form gebracht worden.
Jeder fabrikneue Lautsprecher hat seine individuelle Maserung, die auch durch die Benutzung von Nägeln und Stahlringen bei den Fässern an seine Vergangenheit erinnert und so jedem einzelnen Lautsprecher eine ganz individuelle Note verleiht.
Dieses Holz verfügt über seine optische Individualität hinaus über ein, für diesen Einsatz als Lautsprecherbox optimales Elastizitätsmodul und bietet somit beste Voraussetzungen für einen hochkarätigen, audiophilen Klangcharakter.
http://www.pioneer.de/de/product_detail ... _id=42-410
Kann man nur sagen, hicks.......
Günter
rülps

Verfasst: Do 27. Jul 2006, 23:29
von Tubes
Genau, Günter,
wer's glaubt, ... [img:20:25]
http://www.cosgan.de/images/midi/engel/a020.gif[/img]
Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 02:00
von China
Was fuer ein Marketing-Schwachsinn
Wenn man allerdings die Ausduenstung mit beruecksichtigt

, vielleicht doch ein Schnaepschen.

Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 13:27
von Analog_Tom
Moin,
ist nicht unser Frank hier der Single-Malt-Experte?
Viele analoge Grüße
Tom
Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 14:12
von anonym01
Naja ich finde das ehlichgesagt ganz nett, vor allem weil sich der Preis in Grenzen hält, ich schätze mal wenn so ein Gehäuse von einem "High-End-Guru" angeboten werden würde würde alleine das Gehäuse 3000,- Euro kosten. Ist doch eine lustige Idee und schlecht ist das Holz mit Sicherheit nicht.
Man warum ist das nur so heiß? Würde mir jetzt gerne einen schönen Talisker gönnen aber bei der Hitze - neee.
Gruß Reimar
Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 16:14
von gkrivanec
Reimar hat geschrieben:Naja ich finde das ehlichgesagt ganz nett, vor allem weil sich der Preis in Grenzen hält, ich schätze mal wenn so ein Gehäuse von einem "High-End-Guru" angeboten werden würde würde alleine das Gehäuse 3000,- Euro kosten.
Kein Problem, man könnte das doch mit alten Barrique-Fässern versuchen. Würde dann die Weintrinker ansprechen.
Günter
Verfasst: Sa 29. Jul 2006, 16:19
von Yoda-ohne-Soda
TommiS hat geschrieben:Moin,
ist nicht unser Frank hier der Single-Malt-Experte?
Viele analoge Grüße
Tom
Hi Tom,
na jibbet sicher größere Kenner. Ich finds aber ganz lustig. Würde mir jemand solch ein - hoffentlich schönes - Holz anbieten, ich würds auch machen. Wäre ein laaaaaaaanger Bastelabend.
Zum LSP sag ich nix.
Verfasst: Sa 29. Jul 2006, 17:37
von gkrivanec
Hallo Frank,
ist dein Beitrag so zu verstehen, dass Du ein volles Faß nehmen würdest?

Verfasst: Sa 29. Jul 2006, 17:50
von Analog_Tom
Günter,
sei ohne Sorge, Du würdest es zwecks Lautsprecherbau garantiert leer zurück bekommen....
Viele analoge Grüße
Tom
Verfasst: Sa 29. Jul 2006, 17:53
von gkrivanec
TommiS hat geschrieben:Günter,
sei ohne Sorge, Du würdest es zwecks Lautsprecherbau garantiert leer zurück bekommen....
Viele analoge Grüße
Tom
Genau das habe ich befürchtet!

Verfasst: Sa 29. Jul 2006, 21:09
von Yoda-ohne-Soda
Verfasst: Mi 2. Aug 2006, 22:15
von dunglass
Reimar hat geschrieben: Man warum ist das nur so heiß? Würde mir jetzt gerne einen schönen Talisker gönnen aber bei der Hitze - neee.
Hallo Reimar.
Ich habe in den letzten Tagen verschiedene Ardbegs gegeneinander gestestet. Bei der Hitze war das mit dem schweren Stoff nicht wirklich zielführend...
Im Moment freue ich mich eine uralte OA Tamnavulin 10yo. geöffnet zu haben, die sich seit Jahren bei mir die Beine in den Hals gestanden hat. Ein schöner leichter Sommer-Malt.
Slainte mhath
Stefan
Verfasst: Do 3. Aug 2006, 15:50
von anonym01
dunglass hat geschrieben:
Ich habe in den letzten Tagen verschiedene Ardbegs gegeneinander gestestet. Bei der Hitze war das mit dem schweren Stoff nicht wirklich zielführend...
Im Moment freue ich mich eine uralte OA Tamnavulin 10yo. geöffnet zu haben, die sich seit Jahren bei mir die Beine in den Hals gestanden hat. Ein schöner leichter Sommer-Malt.
Oh ha, ein echter Whisky-Kenner, habe die üblichen paar Verdächtigen hier zu stehen aber so eine Singlebarrelabfüllung oder mal ein richtig lange gelagerter würde mich schon mal reizen, wenn da nur nicht das mit dem Geld währe...
Gruß Reimar
Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 13:38
von Yoda-ohne-Soda
leicht und gut für den Sommer,
macallan 1841 replica.
Das original wurde während einer sondersendung geöffnet und probiert. es war der älteste probierte malt (???). um diesen (replika) malt erzeugen zu können, wurden ca. 1.500 fässchen probiert.
http://www.cojito.de/produkt_the-macall ... 362835.htm
Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 16:33
von anonym01
Yoda-ohne-Soda hat geschrieben:leicht und gut für den Sommer,
Das original wurde während einer sondersendung geöffnet und probiert. es war der älteste probierte malt (???). um diesen (replika) malt erzeugen zu können, wurden ca. 1.500 fässchen probiert.
Pah ich geb mich doch mit keinem lumpigen Nachbau zufrieden
Gruß Reimar
Verfasst: Sa 5. Aug 2006, 12:21
von Yoda-ohne-Soda
Reimar hat geschrieben:Yoda-ohne-Soda hat geschrieben:leicht und gut für den Sommer,
Das original wurde während einer sondersendung geöffnet und probiert. es war der älteste probierte malt (???). um diesen (replika) malt erzeugen zu können, wurden ca. 1.500 fässchen probiert.
Pah ich geb mich doch mit keinem lumpigen Nachbau zufrieden
Gruß Reimar
na dann jibbet nur den 18er von macallan. einfach perfekt!
da konnte selbst mein 66er von mac nicht mit.

Verfasst: Sa 5. Aug 2006, 22:27
von dunglass
Jo, die Nachbauten.
Nach der Replica kamen irgendwann um 2002 die 20ies, 30ies, 40ies und 50ies in 0,5 liter Flaschen auf den Markt. Die sollten dann wohl so schmecken, wie Macallan typischerweise in den vergangenen Jahrzehnten gewesen sein sollte. Hatte sie seinerzeit alle offen. Meine Erleuchtung war's nicht.
Hätte mir für das "Quad" Glaspullen lieber Glaskolben kaufen sollen, die schmecken zwar auch nur nicht, halten aber länger durch. Hatte damals nur noch kein Röhrenfieber...
Cheerio Miss Sophie

Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 15:58
von Markus P.
Hallo,
wer von euch hat eigentlich mal die Lautsprecher sich zwischenzeitlich angehört?
Markus