Seite 1 von 1
MKK-MKI - "Horn für Arme"
Verfasst: Sa 6. Mär 2010, 23:12
von waterl00
Nabend,
angeregt durch einen netten Besuch bei Mike aka Garrard401 hat mich die Bastelwut mal wieder gepackt.
Mike hat einen Mehir Klone im trauten Heim stehen. Klone daher, weil anstatt des
Monacor Horns ein Stereolab Horn zum Einsatz kommt.
Schwer zu erraten, daß mir das ganze sehr gut gefallen hat und daher soll auch ähnliches bei mir Einzug halten.
Meine Besenkammer mag keine herkömmlichen Basslösungen, ein Ripol war bisher mit Abstand der beste Kompromiss im Bassbereich und damit gesetzt.
Dadurch ergibt sich, daß der Monacor SP-12A/302PA geschlossen spielen darf, bei 35 Liter ermittelt die Simulation ein f3 von ca. 100 Hz; passt prima zum Ripol.
Die Weiche entspricht der seriellen Weiche, die Mike im Klone verbaut hat, pro Seite werden nur 4 Bauteile verbaut.
Derzeit stehen hier schon Testgehäuse, Weiche ist ebenso fertig, Treiber auch schon da. Ich warte nur noch auf die Stereolab Hörner, ich hoffe das die nächste Woche eintreffen werden und dann geht's an Messen und Hören.
Bin schon sehr gespannt, wie der Menhir Klone Klone an den 845ern funktionieren.
Gruß
Jost
Verfasst: So 7. Mär 2010, 18:14
von Zonga
Hallo,
war auch mal kurz davor, mir so einen Klone zu bauen. Leider war zu dieser Zeit die geänderte Weiche von den Erbauern noch nicht frei gegeben. Würde mich mal interessieren , wie es weiter geht.
Roman

Verfasst: So 7. Mär 2010, 19:24
von waterl00
Mist, der Threadtitel ist falsch, es hätte eigentlich heissen müssen "Horn für Arme".
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/dsc_0160vvrz.jpg[/img]
Der Speaker läuft schon, fehlt nur noch eine Kleinigkeit.
Die 845 gehen pegelmäßig sehr gut an den halbfertigen Speakern, soviel konnte ich heute schon mal feststellen.
Verfasst: So 7. Mär 2010, 23:51
von marty
Hallo Jost,
das sieht ja schon ganz vielversprechend aus.
Hast Du die BR-Öffnung absichtlich weggelassen, wegen Deinem 'Bass-Raumproblem' oder habe ich Tomaten auf den Augen.
Gruß
Martin
Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 09:26
von waterl00
Hallo Martin,
die Frage nach den Tomaten muß ich bejahen
Meine Besenkammer mag keine herkömmlichen Basslösungen, ein Ripol war bisher mit Abstand der beste Kompromiss im Bassbereich und damit gesetzt.
Dadurch ergibt sich, daß der Monacor SP-12A/302PA geschlossen spielen darf, bei 35 Liter ermittelt die Simulation ein f3 von ca. 100 Hz; passt prima zum Ripol.
Gruß
Jost
Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 09:32
von marty
...wer lesen kann ist klar im Vorteil...
Danke.
Gruß
Martin
Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 09:55
von garrard401
Morgen Jost,
hoffentlich kommt die "fehlende Kleinigkeit" schnellstens. Bin schon sehr gespannt darauf deine Version vom "Horn für Arme" bald zu hören.
Gruß
Mike
Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 22:07
von waterl00
Die Hörner sind heute gekommen, alles provisorisch aufgebaut und angeschlossen, die Neugierde war dann zu groß.
Sie spielen seit 2 Stunden und nun wird erst mal gehört.
Laut können die Dinger auf jeden Fall, meine Frau findet's sch......schon mal ein gutes Zeichen

Verfasst: Di 16. Mär 2010, 10:32
von garrard401
Fein, dann stehen demnächst zwei Hörner-Hörsitzungen an.
Eine bei dir und die andere bei Tobias
Tobias baut ein Hörnchen mit großem Stereolabhorn und BMS 4590.
Gruß
MIke
Verfasst: Di 16. Mär 2010, 10:41
von waterl00
Hallo Mike,
das wird wohl noch etwas auf sich warten lassen müssen.
Ich bin von der Verarbeitungsqualität der Hörner etwas enttäuscht.
Die Lackierung ist an zwei Stellen sehr unschön. Es sieht so aus, als sei der Lack verschmiert bzw. der Kunststein nicht sauber geformt worden. Das gilt für beide Hörner.
Ist das bei anderen Stereolab Besitzern auch so oder nur ein Einzelfall?
Ich werde das heute Abend nochmal genau prüfen, aber so wie es ausschaut, werde ich die Hörner wieder zurücksenden.
Ich hoffe das dauert dann nicht wieder vier Wochen.
Gruß
Jost
Verfasst: Di 16. Mär 2010, 11:29
von garrard401
Hi Jost,
das ist natürlich sehr ärgerlich. Du hast meine Hörner ja gesehen und ich bin mit der Verarbeitungsqualität zufrieden. Passieren kann immer mal was. Drücke dir die Daumen.
Mike
Verfasst: Di 23. Mär 2010, 15:38
von waterl00
Die Hörnchen sind heute zurückgewandert.
Aber trotzdem ein Lob an Stereolab bis hierhin.
Die Rückgabe war problemlos möglich, Versandkosten übernimmt Stereolab.
Ich hoffe auf schnelle Ausbesserung.
Gruß
Jost
Verfasst: Do 24. Jun 2010, 16:19
von waterl00
Mein kleiner Menhir Klone Klone ist nun auch fertig geworden.
Der Monacor läuft hier auf einem geschlossenem Volumen mit 35 Litern, darin spielt er bis ca. 110 Hz. Darunter laufen eigentlich aktiv entzerrt die Ridthaler Ripole.
"Eigentlich" deshalb, weil die MKK derzeit im Wohnzimmer stehen.
Meine bessere Hälfte ist sehr angetan von den Speakern, so daß sie vermutlich hier oben bleiben werden.
Zusammen mit der 845 Röhre ergibt das ein ganz schönes Duo.
Auch wenn die Raumakustik vom guten Klang nicht allzuviel übrig lässt, man kann immer noch ganz ordentlich mit den Tröten hören. Zur Unterstützung im Bass steht ein Canton AS-50 zur Verfügung, hier wird sicher noch eine passende DIY Lösung mittelfristig den Fertigbass ablösen.
Das Design habe ich von Achim geklaut, das gefiel mir einfach sehr gut und ist recht einfach umzusetzen. Danke auch noch mal an dieser Stelle an Achim
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/dsc_0186ogbh.jpg[/img] [img:132:147]http://www.abload.de/thumb/dsc_0187jh9b.jpg[/img] [img:132:147]http://www.abload.de/thumb/dsc_0189cfus.jpg[/img] [img:132:147]http://www.abload.de/thumb/dsc_0193ufrp.jpg[/img]
Verfasst: Do 24. Jun 2010, 16:34
von AchimD
waterl00 hat geschrieben:
Meine bessere Hälfte ist sehr angetan von den Speakern,
Schwein gehabt...
Das Design habe ich von Achim geklaut, das gefiel mir einfach sehr gut und ist recht einfach umzusetzen.
ist urheberrechtlich geschützt! Abmahnung kommt

.
Viel Spaß damit,
Achim
Verfasst: Do 24. Jun 2010, 21:19
von garrard401
Hallo Jost,
das nenne ich mal einen Aufstieg......aus´m Keller direkt in die gute Wohnstube
Spricht für deine gute Arbeit. Meine Capacitis sind gestern gekommen und werden nächste Woche mit den gebauten Gehäusen verheiratet. Bist natürlich eingeladen.
Gruß
Mike
Verfasst: Do 24. Jun 2010, 21:55
von chronomastersvoice
Moin Jost,
sehr chic. Das gefällt mir.