Seite 1 von 2

Welcher (Kompakt)Lautsprecher für Röhre??

Verfasst: Do 16. Sep 2010, 17:06
von anle
Hallo,

ich werde demnächst den Röhrenverstärker Destiny EL 34 Deluxe testen und ggf. kaufen.

http://destiny-audio...rie/el34-deluxe.html

Zur Zeit höre ich mit der PHONAR P 40 II S.
Auf das Ergebnis bin ich gespannt.
Mein Hörraum ist nicht der Optimalste (4mx4m).
Er hat aber keine Seitenwände. Links und rechts
nur ein Mauervorsprung von 30 cm. Linke Seite Eßzimmer, rechte Seite
Übergang in das Wohnzimmer bzw. Wintergarten.
Ich weiß um die schlechten akustischen Eigenschaften. :oops: .Habe hinter den LS in
die linke und rechte Ecke jeweils ein schweres gefülltes Bücherregal
gestellt..Auf der gegenüberliegenden Ecke des Raumes ist ein Specksteinofen
auf der anderen Seite ein Hochvitrine.
Vor der Anlage ist ein Teppich. Die jetzigen Boxen sind 2,20 auseinander.
Das ist auch mein Hörabstand.
Ich wollte gebraucht oder neu bis 1000,00 Euro ausgeben.ggf. auch etwas mehr. Wirkungsgrad der LS dürfen nicht unter 87 dB/m sein.

Ich lege sehr viel wert auf (ich drücke das jetzt etwas schwülstig aus)=
Seidige Höhen-bloß nicht analytisch-aber trotzdem feinzeichnend
Sehr gute Mittenwiedergabe insbesondere die Stimmen sollen im Vordergrund
stehen und sich klar abzeichnen-
Instrumente einzeln ortbar sein.
Bäße ja gerne, aber nicht bis in den tiefsten "Keller" gehend..
Vielleicht bin ich ja mit der PHONAR auch weiterhin super zufrieden, aber man kann ja schon mal Meinungen reinholen.
Bisher höre ich mit AUDIO ANALOGUE MAESTRO SETTANTA.

Vielen Dank schon mal an Euch!

Andreas :!: [/b]

falls

Verfasst: Do 16. Sep 2010, 17:24
von dieterschn
falls du selber was bauen möchtest kannst, wäre die hier was
Monacor Menhir
http://www.lautsprechershop.de/hifi/men ... 6=1&typ7=1

Verfasst: Do 16. Sep 2010, 17:42
von anle
Leider handwerklich unbegabt!!
:)

Verfasst: Do 16. Sep 2010, 17:54
von InSch
Hallo,

Du könntest nach einem gebrauchten alten britischen Nahfldmonitor a la Spendor SP2 oder BC1.. oder Rogers LS5 oder Harbeth suchen.

Die Spendor hat echte 88dB Wirkungsgrad (auch an der unteren Grenzferquenz) ist vom Impedanzverlauf extrem gutmütig und für kurze Hörabstände konzipiert (Nahfeldmonitor).

Auch wenn der lautsprecher natürlich analytisch ist, so doch eher von der angenehmen Richtung her, das Gehäuse ist auch nicht totgedämpft wie bei moderneren konstrukten.

Betreibe ich selbst schon Ewigkeiten an einer(bzw. zwei) PushPull Röhre

Gruß

InSch

Verfasst: Do 16. Sep 2010, 20:58
von ADausF
vielleicht ne Triangle....
http://www.hifisound.de/oxid/oxid.php/s ... COMETE-EX/


http://www.hifisound.de/oxid/oxid.php/s ... NESE-TRIO/

vielleicht ne Tannoy....

http://www.hifisound.de/oxid/oxid.php/s ... URE-DC6-V/


oder besser...wenn Du keine 10 Daumen hast...
http://www.hifisound.de/oxid/oxid.php/s ... T-BAUSATZ/

Von alten englischen Stundiomonitoren würde ich die Finger lassen... die leben mehr von ihrer Aura als von gutem Klang.

Verfasst: Do 16. Sep 2010, 22:01
von oswald

Verfasst: Do 16. Sep 2010, 22:19
von anle
Vielen Dank Euch allen bis hierhin!!

"Oswald" was wolltest Du mitteilen??

Andreas

Verfasst: Do 16. Sep 2010, 22:21
von dht
Hallo,
alle Jahre wieder die Frage: Welcher Lautsprecher ist röhrenfreundlich.
Ich höre über eine modifizierte Kenwood KL880. Sie ist der Heresy ähnlich in Klang und Bemaßung. Wichtig bei der Auswahl des Lautsprechers sind hauptsächlich 2 Parameter: einmal die Empfindlichkeit. Die wird in dB angegeben und beträgt bei einem 8 Ohm Lautsprecher meist aus einem Meter gemessen bei einer Spannung von 2.83 Volt. (2,83Volt zum Quadrat geteilt durch 8 Ohm gibt 1 Watt) Je höher der Wert desto besser. Das Zweite ist der Impedanzverlauf über den gesamten Hörbereich. Der sollte ausgewogen sein und nicht zu tief liegen. Die Kenwood haben mich damals etwa160 € gekostet. Die Klipsch kosten 1600€. Kenwood bekommt man in der Bucht. Müssen aber dringend "modernisiert" werden. Dann geht aber die Post ab.
Gruß

Carsten

Verfasst: Do 16. Sep 2010, 22:31
von oswald
anle hat geschrieben:Vielen Dank Euch allen bis hierhin!!

"Oswald" was wolltest Du mitteilen??

Andreas
steht doch da :mrgreen:
etwas größer, mit 96 dB, die klipsch forte.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 383361.jpg
beide werden bei mir mit el34 befeuert und im nahfeld gehört.
oswald
ps. der raum mit den forte misst 4m x 4m :think:

Verfasst: Do 16. Sep 2010, 22:45
von waterl00
Die Menhir geht sehr schön mir Röhren, habe ich selbst hier an ner Röhre laufen.

Wenn Du aus der Gegend OWL kommst, kannst Du gerne mal ein Ohr riskieren.

Gruß
Loo

Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 08:09
von ADausF
Die Menhir ist nur relativ Kompakt. Ausserdem kann er ja nicht selber wurschdeln...ferner ist die Menhir ein LS mit Schwerpunkt auf Dynamik. Wenn er was zartes, feines sucht... dann wird er sich beim Anblick der Menhir ans Herz fassen... :D :beer

Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 14:53
von anle
Viele Dank weiterhin für die Tips!!!

Oswald gestern abend tauchte in Deinem Infofeld -nichts auf- heute erscheint der link :?:

Na, ist auch egal.

Übrigens suche ich nicht nur nach Kompakten...deswegen die Klammer.

seidig,fein..Hauptsache wie geschrieben keine Krawummbox die irgendwann nervt. Die Phonar ist schon sehr gut, ich finde aber die Stimmenwiedergabe önnte noch präsenter sein.

Andreas

Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 15:09
von rulerofrecords
Audioplan Kontrapunkt 1 - 4 geht auch ganz gut an Röhre ...

cheers

uli

Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 16:55
von STEFF
Moin Andreas,

wenn du wirklich gute Kompakte suchst,kann ich dir die Reference3A De Capo
empfehlen.
Minimalistische Frequenzweiche (1 MIT Kondensator vorm HT) ,das Carbonfiber
TMT-Chasis läuft frei sozusagen.
Kann aber mittels Spule die nicht angeschlossen ist (Ab Werk)bedämpft werden.
Sie läuft mit 300B ,EL34 SE also alles ab 5 Watt.
Mit besagten Röhren spielt beseelt Musik ,das kein Auge trocken bleibt :mrgreen:
Für etwas mehr Partypegel sollst du aber 15 Watt im petto haben.
Hier kann man die noch beziehen.
http://www.themusic.com/search.cfm?gear ... debar=gear

Ich weiss die sind teuerer als von dir gewünscht,aber man kann ja auch auf Gebraucht-Schnäppchen warten oder noch ein bisschen sparen.

Gruss
Stephan

P.S Selbst eine günstigere Reference 3A Midi Master weiss zu faszinieren..

Verfasst: Sa 18. Sep 2010, 22:25
von Yoda-ohne-Soda
Hallole,

http://www.aos-lautsprecher.de/deutsch/ ... r/s24.html

Diesen LSP habe ich seit ca. 3 Jahren und wollte ihn in diesem Herbst/Winter inkl. Ständer verkaufen, da ich ein größeres Kaliber möchte. Preis VS.

Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 10:27
von oswald
anle hat geschrieben:Hauptsache wie geschrieben keine Krawummbox die irgendwann nervt.
meinst du die heresy sei eine "krawummbox" ? :mrgreen:
oswald
ps. ich habe noch ein paar selektierte harbeth hlk6, sehr feiner nahfeldmonitor, .......die heresy kann alles etwas besser.
[img:1920:1280]http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 303736.jpg[/img]

Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 10:48
von waterl00
oswald hat geschrieben:.die heresy kann alles etwas besser.
...und im Vergleich zu eben jener kann die Menhir wiederum alles etwas besser.

Amen und schönen Montag noch :lol:

Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 12:20
von Yoda-ohne-Soda
na ja, und dann kann die AOS 24XL noch etwas mehr :weed:

Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 13:37
von oswald
geht mich bloß wech,.....mit euren krawummboxen :P
:mrgreen: swald

Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 14:50
von ADausF
Denk ich auch ...Vor allem ist sie etwas kompakter als die Menhir :-)