Seite 1 von 1

Schaltung für Klangregelung gesucht

Verfasst: So 26. Feb 2012, 22:35
von nertsch
Hallo,

Ich besitze einen Magnat RV1, der jedoch keine Klangregelung besitzt. Deswegen möchte ich ihn mit einer externen Klangregelung nachrüsten.
Diese externe Klangregelung will ich realisieren indem ich einen "chinesischen low cost"- Vorverstärker den ich nicht mehr benötige "umstricke". Leider habe ist nirgendwo im Internet (auch hier im Forum) einen Schaltplan gefunden, der die folgenden Ansprüche erfüllt:

- Es soll eine 2-Kanal Klangregelung sein
- Die Klangregelung soll aktiv sein, um niederohmige (100k) Potis verwenden zu können
- die zur Verfügung stehenden Sockel (2xOktal und 2xNoval) sollten ausgenützt werden
- Es darf nicht mehr Strom als für 2x6SN7 und 2xECC83 verbraucht werden
- es sollen keine exotischen teuren Röhren verwendet werden

Natürlich erwarte ich jetzt keinen vollständig dimensionierten Schaltplan, aber ein Wink in die richtige Richtung wäre schon Hilfreich, da ich irgendwie nicht weiss, wie ich anfangen soll die Schaltung zu entwickeln :roll: .


Danke
Gerhard

Re: Schaltung für Klangregelung gesucht

Verfasst: Mo 27. Feb 2012, 17:17
von AndreasS
nertsch hat geschrieben:...
- Die Klangregelung soll aktiv sein, um niederohmige (100k) Potis verwenden zu können
- Es darf nicht mehr Strom als für 2x6SN7 und 2xECC83 verbraucht werden
- es sollen keine exotischen teuren Röhren verwendet werden
Hallo Gerhard,

da bleiben ja nur Röhren mit geringem Durchgriff übrig, also ECC83 und 6SL7; einen Vorschlag findest Du hier:

http://www.audioasylum.com/forums/tubed ... 77859.html

Gruß Andreas

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 15:07
von nertsch
Hi,

danke für den Tipp.
Warum da nur Röhren mit geringem Durchgriff übrigbleiben versteh ich nicht so ganz. Ich dachte eher an Röhren mit geringem Innenwiderstand wie z.B ECC82...Aber man lernt ja nie aus :)

Momentan bin ich gerade damit beschäftigt mich in LTSpice einzuarbeiten (wird wohl noch 1-2 Wochen dauern bis ich da was zustandebringe 8) ) um die verlinkte Schaltung mal zu simulieren...

gruß
Gerhard

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 16:42
von AndreasS
nertsch hat geschrieben:... um die verlinkte Schaltung mal zu simulieren...
Hallo Gerhard,

das wäre m.E. sinnvoll, da mir z.B. die Bemessung der Kathodenwiderstände beim ECC83-Kathodenfolger etwas ungewöhnlich erscheint.
Gewöhnlich nimmt man für diese Schaltung OPAs mit hoher Leerlaufverstärkung; das Analog in Röhren fordert entsprechende hochverstärkende Röhren (zumal ja nur die erste Stufe Spannungsverstärkung bringt).

Gruß Andreas

Verfasst: Sa 3. Mär 2012, 18:35
von nertsch
Hallo


Hab es nun nach endloser Webrecherche endlich geschafft die Schaltung "zusammenzustehlen" und zu simulieren.

Hier die Ergebnisse falls sie jemanden interessieren:

Die Schaltung:
[img:1902:715]http://void666.net/Schematics.png[/img]

Das Bode-Diagramm:
[img:946:884]http://void666.net/Bode.png[/img]


Etwas ärgerlich ist es noch, dass der Klansteller in der Mittelstellung eine Verstärkung von ca. 32dB hat. Wenn ich die erste Röhre wegnehme sind es dann ca -3db...0 wären ideal, da es ja kein Verstärker sein soll.



Gruß
Gerhard

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 16:29
von DB
Dann mach doch R2 größer, das senkt die Verstärkung.

MfG
DB