Hallo ,
also ich habe mal gelesen , daß man die Tonarmbasis aus Bronze machen
sollte ! jetzt fragt mich bitte nicht warum ! habe es auch nur gelesen !
kann mir es aber gut vorstellen !
Gruss Bodo
Die Suche ergab 6 Treffer
- Sa 9. Feb 2008, 18:56
- Forum: Plattendreher
- Thema: Transrotor ZET 1: Geeignetes Material für Tonarmbasis?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3140
- Fr 8. Feb 2008, 20:32
- Forum: Off Topic
- Thema: Eure Moppeds und Vierräder
- Antworten: 119
- Zugriffe: 44427
Hallo zusammen , wir haben nur Vierrädrige ! einen HY Baujahr 1976 ! [img][url=http:240:246]http://www.postimage.org/aVrNZYS.jpg[/img] eine Ente Baujahr 1981 ! [img][url=http:240:210]http://www.postimage.org/PqWhbr0.jpg[/img] und vom neuen hab ich nur ein Bild aus dem www da erst am 17.12.07 zugelas...
- Mi 6. Dez 2006, 22:34
- Forum: Tonarme und Tonabnehmersysteme
- Thema: Rega RB300 Höhenverstellung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1397
Hallo Tom, Hallo Oswald, Danke für die Link`s ! ist zwar nicht ganz das was ich wissen wollte, aber eine Überlegung wert ! Mal sehen ob ich dafür ein paar Maße bzw. die Gewindebezeichnung bekommen kann. Denn auch diese beiden Teile sehen jetzt nicht gerade so schwierig aus um sie selbst herzustellen...
- Mi 6. Dez 2006, 21:20
- Forum: Tonarme und Tonabnehmersysteme
- Thema: Rega RB300 Höhenverstellung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1397
- Mi 6. Dez 2006, 19:28
- Forum: Tonarme und Tonabnehmersysteme
- Thema: Rega RB300 Höhenverstellung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1397
Rega RB300 Höhenverstellung
Hallo,
kann mir jemand Innen.- und Aussendurchmesser der Distanzscheiben
für die Höhenverstellung eines Rega RB300 schreiben??
Vielleicht auch noch ein Tip für das zu verwendente Material?
Danke
Lucky
kann mir jemand Innen.- und Aussendurchmesser der Distanzscheiben
für die Höhenverstellung eines Rega RB300 schreiben??
Vielleicht auch noch ein Tip für das zu verwendente Material?
Danke
Lucky