Thorens TD-125 MKII - diverse Baustellen

Die Teller drehen sich immer wieder und immer wieder ...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor

Benutzeravatar
frido_
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2642
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 22:00
Wohnort: 57223 Kreuztal

Beitrag von frido_ »

Hallo Jost

Da ich ein Newbie bin in Punkto Analog kann ich dir nur sagen was ich so gelesen habe.
Abschlußwiderstände werden von Hörer zu Hörer sehr unterschiedlich eingestellt.
Je nach Hörvorlieben.

Bei MC ist wahrscheinlich die Kapazität nicht so wichtig sodaß sie eingestellt werden müßte.

Schau mal hier.

Gruß Frido
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Den Fred im AAA habe ich auch gefunden, Danke dennoch Frido!

Leider ist das Mäuseklavier nicht so fein einzustellen, 200 Ohm geht nicht.

Entweder 100 oder 300, nach dem Fred im AAA habe ich mich für 300 Ohm entschieden. (10 - 15 x Innenwiderstand)

Gruß
Jost
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Hallo Jost,

ich habe vorhin noch ein AT 33 an einem Silvercoreübertrager gehört und der macht aus den 47 KOhm 500 Ohm und das funktionierte perfekt.
Also dürften die 300 Ohm kein Problem darstellen.

Viele Grüße

Tom
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Heute ist der Michell VTA Lifter gekommen und den habe ich natürlich gleich eingebaut. Nun ist diese Baustelle auch gefixt.

Der Thorens läuft nun hervorragend, gefällt mir sehr gut.

Was mach ich denn jetzt, ist ja noch nicht mal kalt und der Dreher ist fertig.

Achja, Musik hören :weed:
Kalle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 635
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 22:30

Beitrag von Kalle »

Hallo Jost,

nee, du bist noch nicht fertig, die Matte steht noch an.
Ich hatte alle! Thorensgummimatten und diverse englische Filze hier und kann nur Jürgens Tipp mit der Ledermatte bestätigen. IHMO noch etwas besser aber deutlich teuerer ist die Millenium Matte.

Viel Spass mit deinem 125 ... wenn er einmal läuft ... dann läuft er. :mrgreen:

Gruß Kalle
Auf welchem Konzert wart ihr zuletzt?
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Moin,

wie ich bereits schrieb, die Ledermatte hat nicht nur Freunde.
Ich persönlich fand sie nicht überzeugend, im Gegenteil, ich empfand das Klangbild bei Verwendung der Ledermatte regelrecht harsch und unangenehm. Nach einigen Versuchen bin ich wieder bei der original Thorensmatte gelandet.
Die klingt nicht verkehrt und was für mich ebenfalls nicht zu unterschätzen ist, diese ist uneingeschränkt Praxistauglich und bleibt nicht wie die Ledermatte, die Filzmatte oder auch die Ring-mat aufgrund statischer Aufladung an der Platte kleben.
Zum Glück bekommt man eine Ledermatte ja schnell wieder verkauft und macht dadurch nichts verkehrt wenn man sie ausprobieren möchte ... :wink:

Viele Grüße

Tom
Kalle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 635
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 22:30

Beitrag von Kalle »

Moin Tom,

na hier stoßen wohl Klangphilosophien aufeinander.
Als bekennender Lifehörer :oops: :roll: sind mir die Originalgummis zu gedämpft und damit klangverfälschend. Bei mir spielt es mit Leder direkter und schlüssiger. Es klingt weich ... wenn denn weich gespielt wird und hart und harsch, wenn die Musik hart und harsch ist. Ich mag das verhagene romantisierende Geigenspiel von A.S. Mutter nicht ... mir ist Gidon Kremer life und auch auf Aufnahmen viel lieber.

Aber hier bewegen wir uns im Bereich von klanglichen Vorlieben und was richtig und falsch ist will ich nicht bestimmen.
Ich empfehle nur das Experimentieren ... aber die VTA-Anpassung dabei bitte nicht vergessen.

Gruß Kalle
Auf welchem Konzert wart ihr zuletzt?
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Moin,

Danke für Eure Tipps.

Ich probiere eine andere Matte bei nächster Gelegenheit nochmal aus und werde dann berichten.
Nicht das ich Euch nicht glaube, aber ich hätte die Matte eigentlich nur aus optischen Gründen getauscht. Klangliche Veränderungen würde ich nicht erwarten.

Aber ich bin ja auch ein bekennendes Holzohr......und das kann auch von Vorteil sein :mrgreen:

Also nochmal Merci.

Gruß
Jost
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Kalle hat geschrieben:Moin Tom,

na hier stoßen wohl Klangphilosophien aufeinander.
Als bekennender Lifehörer :oops: :roll: sind mir die Originalgummis zu gedämpft und damit klangverfälschend. Bei mir spielt es mit Leder direkter und schlüssiger. Es klingt weich ... wenn denn weich gespielt wird und hart und harsch, wenn die Musik hart und harsch ist. Ich mag das verhagene romantisierende Geigenspiel von A.S. Mutter nicht ... mir ist Gidon Kremer life und auch auf Aufnahmen viel lieber.

Aber hier bewegen wir uns im Bereich von klanglichen Vorlieben und was richtig und falsch ist will ich nicht bestimmen.
Ich empfehle nur das Experimentieren ... aber die VTA-Anpassung dabei bitte nicht vergessen.

Gruß Kalle
Moin Kalle,

nun Live-Hörer bin ich auch. Ich möchte sogar soweit gehen und sagen, dass mir der "Live" - Klang schon alleine deswegen vertraut ist, weil ich Holz und Blechblasinstrumente spiele. Ich weiß also wie verschieden Instrumente "Live" klingen.
Das was durch die Ledermatte passiert hat aber nichts mit mehr "Live" zu tun! :roll:
Sie fügt dem Klangbild ein Obertonspektrum hinzu was erstens dort nicht vorhanden ist und zweitens auch noch vollkommen unnatürlich klingt.

Da ist es mir tatsächlich lieber, die originale Thorens-Gummimatte zu verwenden, die dann den Glockenklang des Thorens-Tellers wegdämpft.
Deswegen ist es in meinen Ohren nicht weniger Live.
Ein mit originaler Matte betriebener Thorens ist ein Plattendreher, der eine absolute Live - Atmosphäre erzeugen kann...
Aber Jost ist ja schon ein großer Junge und er soll sich selber entscheiden, schließlich ist es sein Plattenspieler und der muss nun mal ihm gefallen.
Vielleicht bevorzugt er ja ebenso wie Du dieses gewissen Sounden, welches durch die Verwendung der Ledermatte kommt.

Viele Grüße

Tom
Kalle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 635
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 22:30

Beitrag von Kalle »

Moin Tom,

jau, ich gestehe, ich sounde :?: und auch sonst höre ich nichts :cry: .

:roll: Kalle
Auf welchem Konzert wart ihr zuletzt?
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Kalle hat geschrieben:Moin Tom,

jau, ich gestehe, ich sounde :?: und auch sonst höre ich nichts :cry: .

:roll: Kalle
Moin Kalle,

jetzt aber, dafür das Du sonst so gut austeilen kannst, bist Du aber leicht und schnell in der Ecke am schmollen...
Jetzt mach aus Deinem Herzen mal keine Mördergrube und drink mal ein virtuelles Bier mit... :beer

Viele Grüße

Tom
Kalle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 635
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 22:30

Beitrag von Kalle »

Ach Tom,

ich schmolle doch nicht
:weed:
Nur ich möchte die Diskussion nach vielen Male in einer anderen Welt nitt nochens führen :wink: .
Aber versuche selbst mal die Millenium, die müßtest du doch beim Großen dabei haben.

Gruß Kalle .... der wegen seinem Knie :cry: getzt CD (ganz ohne Matte aber mit Glockengusspuck) hört, da klappt die Fernbedinung und man kann sitzenbleiben.
Auf welchem Konzert wart ihr zuletzt?
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Moin Kalle,

dann ist gut :wink: ...
Milenium Matte ist dabei aber ich benutze keinen Alu-Teller bei meinem verbliebenen Thorens, bei mir ist aktuell der RDC-Teller aufgebaut und der hat seine ganz eigene Matte...

Viele Grüße

Tom :beer

PS. Wünsche Dir gute Besserung!
Kalle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 635
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 22:30

Beitrag von Kalle »

Danke,

wenn das Bein so ausgestreckt auf dem Rechner lieg geht es .... nur ich wollte heute noch die Rollladenkästen zubauen, einen kleinen Rest verputzen und die E-Anlage übertapezierbar machen ... Montag kommen die Pinselquäler. :cry: . und die Fliesen vom Küchenboden bleiben och noch jett im Kartong.

Gruß Kalle
Auf welchem Konzert wart ihr zuletzt?
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Kalle, gute Besserung!
Kalle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 635
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 22:30

Beitrag von Kalle »

Danke,

ich komme gerade von Freunden, ein bißchen Radfahren und Gerstensaft hilft enorm.

Gruß Kalle
:wink:
Auf welchem Konzert wart ihr zuletzt?
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Genau,

genug Schnaps und die Kopfschmerzen überlagern all die anderen (Schmerzen).

:drink:

Gruß
Jost
Antworten

Zurück zu „Plattendreher“