TD 165 zu schnell!

Die Teller drehen sich immer wieder und immer wieder ...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor

Antworten
Atmo
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Fr 1. Aug 2008, 01:39

TD 165 zu schnell!

Beitrag von Atmo »

Hallo in die Runde,
nachdem ich hier, in eurem hübschen Forum, nun schon eine Weile mitlese möchte ich euch nun auch gleich mal mit einem kleinen Problem belasten :P
Ach ja, stelle mich noch kurz vor. Name: Jürgen, Alter: 43
(Hoffentlich ist das nicht zu knapp....., hm)
So nun zum versprochenen Problemfall. Habe seit kurzem einen TD 165 in meinem Besitz. Das Teil ist auch soweit ganz in Ordnung, bis auf die Drehzahl, die ist zu hoch. Hat da vieleicht jemand einen Tipp wie man das Teil langsamer eingestellt bekommt? Habe eigentlich vor das Teil nach und nach ein wenig aufzuwerten, sinnigerweise hätte ich aber gerne vorher die Drehzahl richtig eingestellt.
Schon mal vielen Dank für eventuelle Antworten.
Grüsse Jürgen
"Es gibt ebensowenig hundertprozentige Wahrheit wie hundertprozentigen Alkohol." (Sigmund Freud)
Benutzeravatar
Frank Löhr
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1409
Registriert: Di 29. Aug 2006, 13:00

Beitrag von Frank Löhr »

Hallo Jürgen,

erstmal Willkommen im :ruh

Über wie viel zu schnell sprechen wir hier, mit Stropo-Scheibe gemessen, gehörmäßig sofort wahrnehmbar, Micky Maus bei Tom Waits und Satchmo???

Gruß Frank
Atmo
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Fr 1. Aug 2008, 01:39

Beitrag von Atmo »

Hallo Frank,

gemessen habe ich mit einer Stroboskopscheibe von FL-electronik, ausgedruckt auf einem Laserdrucker. Die Geschwindigkeit ist nach dieser Scheibe für meine Begriffe deutlich zu schnell, ich schätze mal, dass sich die Teilstriche so einen halben Zentimeter pro Sekunde bewegen.

Danke und Gruss Jürgen
"Es gibt ebensowenig hundertprozentige Wahrheit wie hundertprozentigen Alkohol." (Sigmund Freud)
Benutzeravatar
Joel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: Sa 21. Jan 2006, 15:47

Beitrag von Joel »

Benutzeravatar
Bender
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2493
Registriert: Do 27. Apr 2006, 11:49
Wohnort: Siegen

Beitrag von Bender »

Genau Jürgen,

als Thorens Besitzer hast du hier im Forum das grosse Los gezogen. Joel ist ehemaliger Thorensmitarbeiter und tut wirklich alles, damit seine geliebten Plattenspieler noch in 100 Jahren laufen. Also einfach mal Kontakt mit ihm aufnehmen, er ist ein sehr netter Zeitgenosse der dir weiter helfen wird.

Gruss /// Ole

P.S. Herzlich Willkommen im Ruh :beer
RuH e.V. Mitglied

I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
Atmo
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Fr 1. Aug 2008, 01:39

Beitrag von Atmo »

Hallo und vielen Dank mal bis hierher,

also, hab den Riemen mal nachgemessen. Gefaltet hat er eine Länge von 260mm, eher ein bis zwei Millimeter weniger als mehr. Die Riemenspannung ist bei aufgezogenem Riemen gut, meine ich. Wenn ich nun einen kürzeren Riemen, wie von Joel mit 510mm(ungefaltet) empfohlen, würde sich doch die Riemenspannung erhöhen. Von dem abgesehen dehnt sich der Riemen mit der Zeit ja auch wieder, und alles ist wieder beim alten.....hm. Hat vieleicht noch jemand eine Idee, was da zu machen ist oder wäre?
Vielen Dank noch mal an alle bisher und schönen Gruss
Jürgen
"Es gibt ebensowenig hundertprozentige Wahrheit wie hundertprozentigen Alkohol." (Sigmund Freud)
Benutzeravatar
Joel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: Sa 21. Jan 2006, 15:47

Beitrag von Joel »

Hallo Juergen

Was für eine Riemen hast Du ?
Ein original Thorens riemen ?
Falls Ja mail mich Daheim (j.boutreux ät gmx.de)
Bis dann
Joel
Atmo
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Fr 1. Aug 2008, 01:39

Beitrag von Atmo »

Hallo Joel,
auf dem Riemen ist Thorens aufgedruckt, somit ist es wahrscheinlich ein originaler Riemen. Auserdem sieht er ziemlich neu aus, denke er ist vom Vorbesitzer erst kürzlich erneuert worden.
Danke und Gruss
Jürgen
"Es gibt ebensowenig hundertprozentige Wahrheit wie hundertprozentigen Alkohol." (Sigmund Freud)
Benutzeravatar
Joel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: Sa 21. Jan 2006, 15:47

Beitrag von Joel »

Hallo Juergen
Das habe ich mir auch gedacht !
Ich kann Dir eine passende Riemen für Deine Probleme besorgen.
Mfg
Joel
Atmo
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Fr 1. Aug 2008, 01:39

Beitrag von Atmo »

Hallo,
hatte noch einen alten Riemen, den ich zwecks der erhöhten Geschwindigkeit mal ausprobiert habe, was soll ich sagen, die Geschwindigkeit ist etwas langsamer, habe aber nicht wirklich eine Idee weshalb das so ist. Denke aber dass ich das vorerst mal so lassen kann, da der Gleichlauf auch nicht allzu stark aus dem "Ruder" läuft. (Werde aber noch auf Joel`s Sachen zurückkommen)
Nun haber ich allerdings noch ein ganz anderes Problem ausgemacht. Nachdem ich die Bodenplatte abgeschraubt hatte um mir das Teil mal von innen anzuschauen, habe ich festgestellt dass eine Schraube, an der die Federn befestigt sind "lose" ist. Dümmlicherweise ist es genau die Schraube, die anscheinend unter der Deckplatte liegt, so dass man sie nicht "Gegenhalten" kann. :(
Wäre auch hier für einen Tipp dankbar, ansonsten werde ich die Deckplatte wohl irgendwie lösen müssen.
Danke und schönen Gruss Jürgen
"Es gibt ebensowenig hundertprozentige Wahrheit wie hundertprozentigen Alkohol." (Sigmund Freud)
Benutzeravatar
Joel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: Sa 21. Jan 2006, 15:47

Beitrag von Joel »

Hallo Juergen
Ja ! was machst Du für Sache !!!

Du bist aber nicht der Erste die sowas versuche von oben was zu justieren.

Nehme einfach ein gripp Zange zieht fest an der Mutter und dreht , es müsse gehen.

Mfg
Joel

http://thorens.xooit.fr/index.php
Atmo
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Fr 1. Aug 2008, 01:39

Beitrag von Atmo »

Ok vielen Dank für den Tipp, werde ich versuchen.
Hab da allerdings noch nicht dran rumgeschraubt, hatte ich vom Vorbesitzer so erhalten.

Danke und Gruss Jürgen
"Es gibt ebensowenig hundertprozentige Wahrheit wie hundertprozentigen Alkohol." (Sigmund Freud)
Benutzeravatar
Joel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: Sa 21. Jan 2006, 15:47

Beitrag von Joel »

Hallo Juergen

Da habe wieder zu schnell geschrieben.
Viele Erfolg !
Wünsche Dir Joel

http://thorens.xooit.fr/index.php
Antworten

Zurück zu „Plattendreher“