Vifa MPR2 HXT als Standbox bauen

Boxen selbst bauen...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Yoda-ohne-Soda, mb-de

Antworten
Benutzeravatar
marty
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 23:42

Beitrag von marty »

Hallo Moh,

das ging ja sehr flott :OK:

Wie kommst Du bei den Boxen mit der Akustik zurecht ?

Bei den "letzten" warst Du ja nicht so glücklich.

Gruß

Martin :beer
Arabela
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 282
Registriert: Di 11. Dez 2007, 23:02
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Arabela »

Hallo,
die Vifa habe ich für ein Freund von mir gebaut.
Die Eton spielen anders als die Vifa, Eton hat mehr Klangfarben,
dafür ist der Vifa Bausatz 70% billiger als der Eton Bausatz.
Die Vifa spielen in mein Raum viel Besser als die Eton, da gibt es keine Probleme im Bass.

Für mich baue ich Scan Speak Kompacktboxen.
Gruß
Arabela
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 282
Registriert: Di 11. Dez 2007, 23:02
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Arabela »

Hallo,
die Lautsprecher spielen sehr detailliert, Ehrlich, Warm und sehr angenehm.
Der Bass ist unglaublich Präzis und druckvoll.
Man kann stunden lange Musik hören ohne Probleme.
Der Bausatz kostet 630€ ich habe über Internet Händler für 387€ inkl.Versand und NN Gebühren bekommen mit voller Garantie.
Für das Geld sind die Lautsprecher super gut.
Gruß
Moh
Tomes Tommsen
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 115
Registriert: Sa 20. Sep 2008, 15:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von Tomes Tommsen »

Moin moin,

>>>> Arabella <<<

die Lautsprecher spielen sehr detailliert, Ehrlich, Warm und sehr angenehm




Sag ich doch.

:OK:

Und die Nykron spielt genauso in der Liga :ebh:
Arabela
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 282
Registriert: Di 11. Dez 2007, 23:02
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Arabela »

Tomes Tommsen hat geschrieben:Moin moin,

>>>> Arabella <<<

die Lautsprecher spielen sehr detailliert, Ehrlich, Warm und sehr angenehm




Sag ich doch.

:OK:

Und die Nykron spielt genauso in der Liga :ebh:
Hallo Tomes Tommsen,

na hast deine Vifa verkauft oder noch nicht?

Gruß
Moh
Tomes Tommsen
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 115
Registriert: Sa 20. Sep 2008, 15:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von Tomes Tommsen »

Noch nicht, es kann keiner gute Bausätze bzw. Boxen gebrauchen.Habe die Teile gestern bei Ebay reingestellt. Mal schauen was sich ergibt. :OK:
Arabela
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 282
Registriert: Di 11. Dez 2007, 23:02
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Arabela »

Hallo,


viel glück und Frohe Weinachten.



:beer
Max
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 244
Registriert: Do 27. Okt 2005, 23:30
Wohnort: Raum Mainz

Beitrag von Max »

Hallo Moh,

habe dein Eton Projekt auch verfolgt. Bist du mit de Lautsprecher nicht zufrieden?
Ich habe auch vor Lautsprecher mit Scan Speak Chasis zu bauen. Momentan favorisiere ich den Faktum aus HH, aber ich habe den noch nicht gehört. Daher muss ich irgendwann nach Duisburg.

Ein paar kompakte mit Sub würden mich auch interessieren.

Grüße,

Norbert
Arabela
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 282
Registriert: Di 11. Dez 2007, 23:02
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Arabela »

Max hat geschrieben:Hallo Moh,

habe dein Eton Projekt auch verfolgt. Bist du mit de Lautsprecher nicht zufrieden?
Ich habe auch vor Lautsprecher mit Scan Speak Chasis zu bauen. Momentan favorisiere ich den Faktum aus HH, aber ich habe den noch nicht gehört. Daher muss ich irgendwann nach Duisburg.

Ein paar kompakte mit Sub würden mich auch interessieren.

Grüße,

Norbert
Hallo Max,

Die Blue Note waren gut aber nicht für meinem Raum geeignet!
Ich bin der Meinung das die Blue Note in 20m² Raum nicht zu suchen haben, ich bevorzuge Kalottenhochtöner.
Ich finde Kalottenhochtöner schöner als Bändchen oder Lufttransformer, besonders die von Scan Speak spielen einfach super.

Eton spielen mit viel Klangfarben, Sehr detailliert und man hört viel mehr als viele andere Lautsprecher aber Scan Speak spielt meiner Meinung nach besser als Eton, die Scan Speak sind etwas Dynamiker, mit viel Klangfarben und viel Musikbegeistarung.
Ich bin auch der Meinung das Scan Speak das Beste ist was man für das Geld auf dem Markt bekommt.
Die Faktum habe ich nicht gehört aber viele die die Faktum gehört haben behaupten das die nicht so gut sind! Die spielen so langweilig, und langsam das liegt an die Weiche.
AOS (Scan Speak Vertreter Deutschland) hat die aus dem Program weg genommen das kannst du auf seine Seite auch lesen.

Wie groß ist dein Raum, welche Geräte hast du und welcher Klang magst du Hell, Warm?
Ist dein Raum so gut bedämmt?
Ich baue Gerade 2x Scan Speak Kompaktboxen, ich werde mir auch ein Subwoofer bauen.

Schau mal hier

hxxp://www.humblehomemadehifi.com/Optimo.html

oder hier

hxxp://www.humblehomemadehifi.com/Soup_Ceramique.html

oder hier

hxxp://www.johneekels.nl/

oder hier

hxxp://www.troelsgravesen.dk/Diy_Loudspeaker_Projects.htm

oder hier

http://www.audiocomponents.nl/speakers/ ... ce_eng.htm

Wenn du in der nähe Frankfurt wohnst dann gebe ich dir eine Adresse und Telefonnr. von einem Boxenbauer der viel Scan Speak Boxen baut, der verwindet auch Scan Speak mit Eton ER 4 in ein DÀppolitto Anordnung.

Ich hoffe das ich dir geholfen habe.

Das war meiner Meinung nach meinem Geschmack mit meine Kette und in meinem Hörraum.

MfG
Moh

PS: Ich finde der Seas Excel Thor4 HE SUPER, die spielen so gut mit viel Detaills und Musikbegeisterung, aber viele wollen kein Lautsprecher mit Metalmembran haben, ich finde Lautsprecher mit Metalmebran in gut bedämmte Räume super.
Antworten

Zurück zu „DIY-Lautsprecher“