Eine neue BlueNote

Boxen selbst bauen...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Yoda-ohne-Soda, mb-de

Antworten
Benutzeravatar
Vinni
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 697
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 19:22
Wohnort: Rostock

Eine neue BlueNote

Beitrag von Vinni »

Ich möchte an dieser Stelle mal wieder von einem Weg zu neuen Lautsprecher berichten.
Solange hörte ich (relativ) glücklich mit meinen Aurum Cantus Moon Goddess. Diese wussten durch schöne Höhen und einen guten Kickbass zu überzeugen - allerdings ging sie nicht sehr tief runter und wurden teilweise auch etwas unsauber im Bass. Dazu kam das Problem, dass sie den Klang auf einen sehr kleinen Bereich im Raum fixieren. Wenn man sich also ein wenig bewegt, bricht der Klang sehr extrem ein.

Also habe ich etwas Geld zusammengespart und machte mich auf die Reise - nach Berlin...denn wenn man in Rostock wohnt, gibt es ja als nächste Adressen eigentlich nur Berlin oder Hamburg...
Auf meiner Liste standen viele Boxen zwischen 3000 und 6000€

Ich habe zum Beispiel die Aurum Cantus V6f gehört - das war meine Moon Goddess. Es gab absolut kein nennenswerter Unterschied und das für 3000€.
Die V8f war einfach total latschig. Überhaupt keine Dynamik...es wurde einfach alles platt gebügelt.
Die Wharfedale Opus II-3 klang wie meine Evos...keine 1000€ wert - das war auch sehr deprimierend.
Monitor Audio GS60...totaler Reinfall. Sehr viel Kickbass und sehr spitz, aber keine Mitten, Bass unsauber.
Hätte ich vom Klang her auf 150€ geschätzt...

Die einzige die mich ein wenig überzeugt hat war die Swans F2.2 für 5900€
Allerdings sind die riesig und fangen dann schnell an zu dröhnen...

Dann war ich noch bei Adam Audio...die waren mächtig teuer und haben für 6000€ nix besser gemacht als die V6f...


Also ging es erstmal wieder zurück nach Rostock...ohne einen Fortschritt, aber mit der Erkenntnis das die Aurum Cantus eine wirklich gute Box ist.

Ein paar Tage später bekam ich von einem Bekannten das Angbot mit einem kleinen Rabatt einen BlueNote-Bausatz zu bekommen, da er ihn nicht mehr will.

Ich habe dann quasi im Affekt ja gesagt - ich hatte die BlueNote vor einer längeren Weile mal gehört und sie gefiel mir da sehr gut. Wohin gegen ich zum Beispiel die Duetta etwas Bassschwach finde.

Nun hatte ich quasi einen BlueNote Bausatz der neusten Serie (mit B Varianten Chassis - die haben keine komplett schwarzen Sicken mehr, sondern so leicht gelbliche) - aber keine rechte Idee was ich damit machen soll.

Dann erinnerte ich mich an einen Thread hier im Forum (von Arabela), der BlueNotes im Avalon Design gebaut hatte.
Ich nahme Kontakt auf, da ich das Design sehr mochte.
Außerdem laß ich mich ein wenig durchs Web und sprach mit meiner Freundin über mögliche Farben und Muster...

Das ganze nahm dann runde 2 Monate ein und das kam dabei raus:

Eine BlueNote

mit leicht modifizierten Weichen, die auf einer stabilen Leiterbahn sitzt. Es wurden nur andere Bauteile verwendet, die Werte sind identisch zur Originalen.

[img:960:1280]http://www.pictureupload.de/originals/p ... C05690.JPG[/img]

die Innen gefließt wurde um sie so zu beruhigen.
[img:960:1280]http://www.pictureupload.de/originals/p ... C05607.JPG[/img]

Und das kleine Schmankerl an der Box - sie besteht nicht aus MDF sondern aus Buche Multiplex. Was allerdings den Preis dann doch deutlich in die Höhe getrieben hat - aber ich bin damit sehr glücklich, denn es sieht super aus!
Von Innen wurden Dreiecksleisten aus Vollbuche gegen die Schallwände gesetzt - somit entsteht das schöne Muster beim Schneiden der Fasen.

So hier nun ein Bild den Beiden (allerdings nicht in meiner Wohnung)
[img:960:1280]http://www.pictureupload.de/originals/p ... C05747.JPG[/img]

Die Boxen wurden mit einer Mischung aus Mahagoni und "roter" Beize behandelt und anschließend mit Klarlack versiegelt.
Man sieht sehr schön die Maserung durch schimmern...das ist einfach sehr gut geworden.

Nunja - gestern habe ich sie nun zu mir geholt und dann den ersten Klangtest in der neuen Location gemacht.

Meine ersten Erkenntnisse -
sehr schönen Tiefbass...da hört man Dinge die die Cantus einfach nicht darstellen konnte! - Also sehr gut - voller Erfolg :OK:

Die Höhen und Mitten wirken viel viel ruhiger - allerdings nicht ganz so körperhaft wie bei der Aurum Cantus - hier wird sich der Klang vielleicht ja noch etwas setzen, wenn die Lautsprecher eingespielt worden sind. Allerdings ist es nicht schlechter - nur etwas anders mit Vor- und Nachteil - es gefällt mir jedenfalls auch sehr gut.

Im Kickbassbereich kam die erwartete "Ernüchterung" auf - die Aurum Cantus ja hier sehr präsent und dynamisch gespielt. Übertrieb es allerdings auch teilweise sehr massiv und ging ins Unsaubere.
Die BlueNote spielt hier etwas "langweiliger" allerdings sehr viel sauberer und verschiebt den Bass eher in den Tiefbass anstatt so zu dicken wie die Cantus. Von daher bin ich hier auch schon zufrieden - aber es bleibt somit vielleicht noch ein kleiner Kritikpunkt für zukünftige Boxen...
Aber ich muss an der Stelle sagen - es ist wirklich meckern auf höchstem Niveau!
Mit ist dabei völlig bewusst, dass Kickbass und Tiefbass (ohne Dröhnen) alleine durch das menschliche Gehör schwer gleichzeitig gut darstellbar sind.

Vielleicht werde ich auch einmal Transistorendstufen testen um sicherzustellen ob meine Röhren vielleicht das "Problem im Kickbass" sind.

Was man noch hinzufügen sollte:
Die BlueNote ist bei weitem nicht so punktfixiert, wie die Aurum Cantus - was mir sehr viel bringt, da ich auch mal am Schreibtisch gut Musik hören will und nicht nur im Sweetspot der Box (mein Bett). Der Klang ist zwar im Sweetspot ein Stück besser, jedoch ist er auch daneben auf einem hohen Niveau.
Von daher ist es schon eine für mich viel besser geeignete Box.

Am Ende muss ich sagen - DIY lohnt sich, allerdings sollte man die Kosten nicht unterschätzen, denn auch wenn der Bausatz "nur" 1300€ kostet, dann kommt nochmal gut der selbe Betrag dazu, wenn man bei allen Bestandteilen (Weichenbauteile, Holz, Beize, Dämmung,...) die hohe Qualität halten will.
Benutzeravatar
jungle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 178
Registriert: Fr 12. Okt 2007, 10:34
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von jungle »

glückwunsch.
....sehen "lecker" aus.
die maserung finde ich klasse.

wieviel db schaldruck können die bluenote´s umsetzen ?
Benutzeravatar
Vinni
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 697
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 19:22
Wohnort: Rostock

Beitrag von Vinni »

Also hier ist die Technikseite von Udo:

http://www.acoustic-design-magazin.de/m ... l/bluenote

Da gibt es oben 5 Seitenauswahloptionen unter Technik sind einige Messungen.

Vom Wirkungsgrad her habe ich irgendwie 88dB/W/m in Erinnerung - ich muss mal gucken wo ich das her habe...finde grade keine Quelle um das zu bestätigen.

Allerdings habe ich grade gesehen das die BlueNote 8Ohm Impedanz hat - ich hatte sie gestern Abend nach langer Fahrt nur schnell angeschlossen - auf die 4 Ohm Klemmen - mal schauen wie es mit 8 Ohm klingt.

Die Impedanzkorrektur habe ich auch eingebaut für meine Röhris - die kann man über ein extra Polklemmenpaar ansteuern - das wird dann einfach zu den anderen beiden Paaren dazugebrückt :wink:


EDIT:

So -
Tag-Nacht-Unterschied...

Mehr Mitten...Körperhaftere Mitten...der Hochton sitzt besser...mehr Basskontrolle...goil :mrgreen:

Kleine Ursache große Wirkung - nun bin ich wirklich zufrieden! Die Investition hat sich richtig gelohnt...Den Kickbass kann ich nun natürlich nicht gleich bewerten :wink:


Was ich noch vergessen habe zu erwähnen - meine Monos produzierten bei meinen alten Cantus einen leises Zischen/Brummen in den Lautsprechern - in den BlueNotes ist es weg!
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Hallo Vinni,

toll gemacht!

Viel Spaß mit dem Speaker. Die Zutaten sind auf jeden Fall erste Sahne.

Gruß
Jost
Benutzeravatar
jungle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 178
Registriert: Fr 12. Okt 2007, 10:34
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von jungle »

als nicht-wissender-in-sachen-lautsprecher-bau habe ich eine frage.

auf der seite acoustic design, dort wo die weiche abgebildet ist,
wurde beim hoch / tiefmitteltöner + & - vertauscht, oder wird das
so angeschlossen ?
Benutzeravatar
Bender
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2493
Registriert: Do 27. Apr 2006, 11:49
Wohnort: Siegen

Beitrag von Bender »

:OK: sieht richtig gut aus Vinni.

Gruss /// Ole
RuH e.V. Mitglied

I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
Benutzeravatar
Vinni
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 697
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 19:22
Wohnort: Rostock

Beitrag von Vinni »

Also in den Bauunterlagen, die man mit dem Bausatz dazubekommt (die komplette Doku) ist das auch so eingezeichnet - das ist m.M. kein Fehler - warum Udo das so gemacht hat/macht...das weiß ich nun nicht!
(Phasenverschiebung in den Schwingkreisen?!)

Danke für das Lob - ich möchte an dieser Stelle aber auch wirklich nochmal dem User Arabela danken, der mit sehr viel geholfen hat bei der Gestaltung/Umsetzung der Lautsprecher :wink:
Benutzeravatar
princisia
Moderator
Moderator
Beiträge: 1424
Registriert: Do 17. Nov 2005, 12:07
Wohnort: Spreeathen

Beitrag von princisia »

Hallo Vinnie,

Glückwunsch zur entgültigen Wahl von Lautsprecher, Gehäuseform und Klemmenwahl (am Amp). :weed:
Es hat mich gefreut, beim Vorchecking dabei gewesen zu sein. Kurz danach habe ich hier in Berlin eine Blue Note gehört (am Digitalamp von www.hifiakademie.de), und weiß, dass ich bei etwas mehr Wärme in den Stimmen (Mitten) oder etwas körperreicheren Höhen meine Wunschbox gefunden habe. MiDu oder BN? Das ist hier die Frage. Ich bin gespannt, wie deine Bluesies an den 845ern klingen.


Herzliche Grüße

Pit
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)

Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Benutzeravatar
princisia
Moderator
Moderator
Beiträge: 1424
Registriert: Do 17. Nov 2005, 12:07
Wohnort: Spreeathen

Beitrag von princisia »

jungle hat geschrieben:als nicht-wissender-in-sachen-lautsprecher-bau habe ich eine frage.

auf der seite acoustic design, dort wo die weiche abgebildet ist,
wurde beim hoch / tiefmitteltöner + & - vertauscht, oder wird das
so angeschlossen ?
Steht auf Udos Homepage des Öfteren: Der ER4 wird genau anders herum angeklemmt, als es die Anschlussbelegung des Chassis intuitiv nahe legt. (War es die Farbwahl der Kabel?)
Das kannst du auch als wisser-in-sachen-lautsprecherbau nicht wissen, aber vielleicht als leser-der-beschreibung-von-dem-was-du-dir-baust. :mrgreen:

Grüße

Pit
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)

Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Arabela
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 282
Registriert: Di 11. Dez 2007, 23:02
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Arabela »

Vinni hat geschrieben:Also in den Bauunterlagen, die man mit dem Bausatz dazubekommt (die komplette Doku) ist das auch so eingezeichnet - das ist m.M. kein Fehler - warum Udo das so gemacht hat/macht...das weiß ich nun nicht!
(Phasenverschiebung in den Schwingkreisen?!)

Danke für das Lob - ich möchte an dieser Stelle aber auch wirklich nochmal dem User Arabela danken, der mit sehr viel geholfen hat bei der Gestaltung/Umsetzung der Lautsprecher :wink:
ich habe gerne gemacht!

Wunderschöne Arbeit :lol:
Viel Spaß beim Hören

:beer
Benutzeravatar
Vinni
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 697
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 19:22
Wohnort: Rostock

Beitrag von Vinni »

Also da wir bis auf meine Bass-Affinität gleiche Anforderungen haben Pit denke ich Sie würde dir an meiner Anlage sehr gut gefallen nur etwas mächtig unterherum klingen. :mrgreen:
Ansonsten denke ich, dass es im Bezug auf Lautsprecher das Maximum dastellt, was man auf 18m² realisieren kann.

Es wird also bestimmt nicht ganz mein letzter Lautsprecher sein (bin ja auch erst 21) aber er ist schon sehr sehr gut und vor einem Umzug werden die Beiden in meiner Hauptkette wohl nicht verdrängt werden können.
Benutzeravatar
kuempelchen
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mi 2. Jul 2008, 14:42
Wohnort: Essen, NRW

Beitrag von kuempelchen »

Hallo Vinni,

da ich auch Interesse an der BlueNote habe, würde ich gerne deine Bilder begutachten. Wo sind sie geblieben ??

Gruß

Dieter
Benutzeravatar
Vinni
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 697
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 19:22
Wohnort: Rostock

Beitrag von Vinni »

Sind vom Bildhoster gelöscht worden...aber ich lade heute abend nochmal ein Archiv hoch - das kannst du dir dann runterladen :D
Benutzeravatar
kuempelchen
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mi 2. Jul 2008, 14:42
Wohnort: Essen, NRW

Beitrag von kuempelchen »

Hallöchen,

Danke, das ist SUPER.

....packe dann deine Bilder zu denen von Arabela ;-)


Gruß

Dieter
Benutzeravatar
Vinni
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 697
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 19:22
Wohnort: Rostock

Beitrag von Vinni »

Hier ist der Downloadlink
http://rapidshare.com/files/234857840/BlueNote.rar.html

kann ab jetzt 10x runtergeladen werden.
Benutzeravatar
kuempelchen
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mi 2. Jul 2008, 14:42
Wohnort: Essen, NRW

Beitrag von kuempelchen »

Hallo Vinni,

Danke, es hat gefunzt. Herzlichen Glückwunsch zur Neuen. Das Avalon - Design sieht spitzenmäßig aus.
Ich muß Udo auch mal einen Besuch abstatten. Er ist ja nur ein Steinwurf von mir entfernt ;-)

Gruß

Dieter
Benutzeravatar
Vinni
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 697
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 19:22
Wohnort: Rostock

Beitrag von Vinni »

Na dann ist das ja Pflicht! :mrgreen:
Dann sollte man auf jedenfall auch andere Boxen wie MiDu oder Duetta anhören :wink:
Antworten

Zurück zu „DIY-Lautsprecher“