Wer kennt den Bauer dps...

Die Teller drehen sich immer wieder und immer wieder ...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor

Antworten
bionear
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 194
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 13:56

Wer kennt den Bauer dps...

Beitrag von bionear »

... und fühlt sich berufen, hier etwas darüber zu posten?

Peter
Benutzeravatar
Gregor Samsa
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Di 5. Aug 2008, 12:51
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Infos zum dps

Beitrag von Gregor Samsa »

Tach Peter,
Ende 2004 gabs mal ne Besprechung in einem Hifi exclusiv oder ähnlichen Magazin aus dem Verlag, der auch die audio veröffentlicht.
Habe ich aber vor 1 Jahr mit Gewinn verkauft. Macht nix, das www hilft weiter:
http://www.bauer-audio.de/presse/michae ... icht-47857

Der Herr Vrzal ist ein recht guter Autor der image hifi. Die "erstaunlich schwere Schaumstoffmatte" wurde in dem anderen Magazin als Schwerfolie bezeichnet, was mich etwas negativ voreinnahm, überhaupt war der andere Bericht sehr euphorisch.
Den ganzen Bericht aus der image habe ich jetzt nicht nochmal gelesen, aber erinnere mich, daß ein eher schwergängiges, dafür saupräsizes Tellerlager :think: verwendet wurde, der Motor ordentlich zu Drehen habe.
Für mich als Werkzeugmacher sehr einleuchtend bzgl. einer entspannten, souveränen Widergabe. Vrzal schreibt denn auch, die Verzerrungen seinen viel weniger, und auf einem anderen, nicht störenden Level aufgetreten.
Der dps 3 hat den sonst kaum anzutreffenden 3-AC-Motor, also Drehstrom. So geht man auf jeden Fall dem Polrucken aus dem Weg. :bumping: Den mitglieferten 190gr/PVC-Beschwerer würde ich gleich da lassen, und stattdessen eine Plattenklemme von Clearaudio ordern, denn bei verwellten Platten nutzt dir der Puck nichts, hat evtl noch Spiel in der Spindelaufnahme. Hatte ich auf meinem Rega genau mit dem Acrylteller.
Ich lese gerade, die Klemme gehörte bei Micha V. nicht dazu.
Na ja, der dps gehört zu den Subchassis-Spielern, die gottseidank nicht so dolle federn. Nicht ganz mein Ding, habs mit MasseLWs, und halt n bißchen zu teuer für mich, und dann hatte der von M. Vrzal auch noch n Rega RB250 - der dps kann eindeutig mehr mit schon geringfügig besseren Armen wie dem OL1 Silver von Origin Live.
Dazu kommt, daß der dps keine Möglichkeit hat, einen 12" Arm zu montieren. 10,5" oder mehr verbessern alles um Welten gegenüber 9"ern.
LG Gregor
Benutzeravatar
Gregor Samsa
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Di 5. Aug 2008, 12:51
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

ausprobieren ist immer besser

Beitrag von Gregor Samsa »

Tach Peter,
noch n Gedanke, Tipp:
bei der Preisklasse borg dir den Spieler für n Wochenende aus, laß Geld beim Dealer, oder, wenn das zu kompliziert ist, mach n Termin beim Dealer mit deinen Lieblingsplatten aus, nimm wenigstens auch deinen Vorverstärker mit. Je nach verwendeten LS und Endstufen "prägt" der VV den Klang sehr stark. Ich habe z.B. genau die Orchesterplatte, die Micha Vrzal benutzt hat, DG, digital aufgenommen, (dmm) also eigentlich schwierig, gut wiederzugeben.:OK: :beer
LG Gregor
bionear
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 194
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 13:56

Beitrag von bionear »

Alle HiFi-Magazine - ob In- oder Ausland - sind voll des Lobes.
Ich würde aber gerne was von Usern, evtl. im Vergleich zu den Vorgängern, erfahren.
Das Gerät beim Händler zu bekommen ist schwierig. Herr Bauer kommt angeblich mit dem Bauen nicht nach.

Peter
Benutzeravatar
leontius
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 31
Registriert: So 6. Mai 2007, 10:12
Wohnort: Birkenwerder/Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von leontius »

Hallo Peter,

habe den dps (in der Urversion) mit Schröder FW drauf seit ca. 2 1/2 Jahren und bin äusserst zufrieden damit.

Ursprünglich komme ich vom Linn LP12 in einer kleineren Ausbaustufe mit Akito Arm, dann ein grosser Scheu mit einem Tacco Arm und bin dann
letztlich nach 30 Jahren Platte beim dps hängen geblieben. Schon der Ur-dps hat das Timing eines LP 12 und eine gewisse souveräne Authorität gepaart mit Feinstauflösung wenn ich das mal so (höchst subjektiv) beschreiben darf. Er arbeitet zusammen mit dem Schröder FW die feinen Unterschiede zwischen verschiedenen TA's auch sehr gut hörbar heraus, was für mich schon alleine ein Beweis für die Qualität des Drehers ist. TA's die ich bisher als sehr gut passend bei mir zuhause gehört habe sind: Denon 103R, Dynavector 17D3 und verschiedene Zyx TA's: R100, Bloom, Airy2_S sowie das 4D.

Habe den dps in verschiedenen Ausbaustufen immer wieder mal auch mit anderen Armen und verschiedenen anderen TOP-Laufwerk Arm Kombinationen hören können und auch Vergleiche zwischen den verschiedenen dps-Netzteilvarianten gemacht. Resultat: der dps blieb da...allerdings hat er inzwischen ein Fuss-Netzteil. :mrgreen:

Unterschiede zwischen den Netzteilen sind da, jedoch ist es für mich letztlich eine Preis/Leistungsfrage und mir sind die Netzteile von Willi Bauer einfach zu teuer für das was sie mehr bringen. Your mileage may vary....

Händler die den dps in verschiedenen Ausbaustufen in der Vorführung haben kenne ich, will aber hier keine Schleichwerbung machen. Bei Interesse mehr per PN.

Ach ja, der Puck war bei mir dabei, hat ein Gewinde und macht seinen Job gut.
Viele Grüsse,
Walter
___________________
12" is for wimps. Two 15" units and a compression horn in a 400 litre enclosure are the minimum for a gentleman's accurate monitor.
Jonas.Pielke
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 148
Registriert: Do 24. Jan 2008, 23:03

Re: Infos zum dps

Beitrag von Jonas.Pielke »

Gregor Samsa hat geschrieben:10,5" oder mehr verbessern alles um Welten gegenüber 9"ern.
Nein.
Benutzeravatar
mb-de
Moderator
Moderator
Beiträge: 2285
Registriert: Fr 31. Okt 2008, 10:18
Wohnort: Niederlande

Re: Infos zum dps

Beitrag von mb-de »

Jonas.Pielke hat geschrieben:
Gregor Samsa hat geschrieben:10,5" oder mehr verbessern alles um Welten gegenüber 9"ern.
Nein.
Eine Begruendung fuer das NEIN waere angemessen.

Persoenliche Meinung?

Messungen?

Physikalische Begruendung?

Butter bei die Fische, bitte...

Gruesse

Micha
=->
---
What is worth dying for, is worth killing for...
Benutzeravatar
applewoi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 133
Registriert: So 25. Dez 2005, 20:54
Wohnort: eiGeplugged

Re: Infos zum dps

Beitrag von applewoi »

mb-de hat geschrieben:
Jonas.Pielke hat geschrieben:
Gregor Samsa hat geschrieben:10,5" oder mehr verbessern alles um Welten gegenüber 9"ern.
Nein.
Eine Begruendung fuer das NEIN waere angemessen.

Ok, dann muss aber auch erstmal eine Begründung für die kernige Aussage "...Welten" her...


frnk
Antworten

Zurück zu „Plattendreher“