im diesem Thread möchte MarcB und ich euch unser neustes Projekt vorstellen. Entwicklungsziel war es einen sehr wirkungsgradstarken Unterbau zu entwickeln der sich mit diversen Aufbauten kombinieren lässt. Oberstes Ziel war dabei das sich das ganze vornehmlich mit Röhrenverstärkern betreiben lässt. Klassische BR-Abstimmungen kamen deshalb nicht in Frage weil der geringe elektrische Dämpfungsfaktor (hoher Innenwiderstand der Röhrenendstufe) die Abstimmung aus dem Ruder laufen lässt. Gesucht wurde deshalb ein relativ weich aufgehängtes 15"-PA Basschassis mit niedriger elektrischer Güte ( Qes ) das in einem eigentlich zu großen BR-Gehäuse einbaut wird. Fündig wurden wir beim Precision-Devices PD.1550.
Die AJ-Horn5 Simulation versprach einen relativ tiefen Bass mit überragenden Wirkungsgrad. Auch wenn Zweifel an den Mitteltonqualitäten des PD.1550 bestanden wurde das unser klarer Favorit weil kein anderes 15"-Basschassis die Quadratur des Kreises aus Bandbreite und Wirkungsgrad bei noch handlicher Boxengröße so perfekt zu beherrschen schien.
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/simupd1550n7n9.jpg[/img]
Wer braucht da eigentlich noch ein Basshorn ????.
Recherschiert-simuliert-abgesprochen-bestellt.
Nun galt es also dem PD.1550 mit den Simulationsdaten eine passende Gehäusekonstruktion auf den Leib zu schneidern.
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/gehuserwzo.jpg[/img]
Als MHT-Einheit stand schon ganz zu Anfang eine BMS-4550 / 18Sound XT-1464 Hornkombination fest. Dieses Duo bietet ein geradezu unglaublich gutes Preis Leistungsverhältnis ohne irgendwelche Abstriche an der Qualität machen zu müssen. Hier mal ein paar Messdiagramme die das sehr eindrucksvoll belegen.
Frequenzgang ohne und mit Weiche
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/fg-vergleiche6qf.gif[/img]
Kumulatives Zerfallspektrum
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/kzs-wv13u7y.gif[/img]
Klirr bei 100db/1M
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/klirr100db8urj.gif[/img]
Und Vergleich beider Treiber (Serienstreuung). Nein, es wurde nicht etwas 2x der gleiche Treiber gemessen :-)
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/serienstreunga6n1.gif[/img]
Die Treiber/Horn-Kombination wurde freistehen gemessen. Der Grat im KZS bei 3 KHZ dürfte daher rühren weil das 18Sound XT1464 Horn nicht in eine Schallwand festgeschraubt war und deshalb vibriert hat.
Heraus gekommen ist das hier.
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/bulldog-bulldog7rsr.jpg[/img]
Im Moment läuft die PD.1550 / 18Sound / BMS-4550 mit der ersten Weichen-Version. Unser Ziel wurde jedenfalls erreicht, der Bass reicht sogar bis 40 Hz herunter und das bei 98db/2,83V/1M.
Hier noch eine Bild mit einer SABA-MHT-Einheit, gefällt mir ausgesprochen gut.
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/bulldog-saba8bnr.jpg[/img]
Fortsetzung folgt in mehreren Wochen, ich brauche jetzt erst mal ein wenig Erholung nach dem ganzen Stress.....



