Guten Abend,
Ich habe mir als zusätzliche Treiberröhre für die beiden Cayin 9084d Monoblöcke einen Satz Svetlana 300B Röhren zugelegt von denen ich in total 3 Stück habe.
Die Röhren sind neu oder so gut wie, auf meinem Triplett 3423 Röhrentester sind die Gm Resultate beider 300B jedenfalls wie NOS Ware.
Leider offenbaren sich beim Einbau in meine Verstärker Probleme die einen Einsatz dieser WE 300B Nachbauten nicht sinnvoll erscheinen lassen.
Die Standard Shguang 845 Röhren ziehen mit meinen Full Music 300B Mesh Plate oder auch Shuguang 300BS bei beiden Verstärkern 80mA, so habe ich sie jedenfalls eingestellt und die Werte bleiben relativ stabil.
Mit den Svetlana 300B geht der Ruhestrom sofort auf über 100mA, er kann auch nicht runtergeregelt werden. Das ist mit erheblich zu hoch und sicher dem Stromverbrauch und der Lebenserwartung der 845 Röhren abträglich.
Ich kann mir keinen Reim auf dies Phänomen machen, es tritt bei keinerm meiner übrigen 300B Paare auf, nun laufen wieder Full Music 300B Solid Plate ohne Probleme und mit wirklich gutem Klang.
Ist eine derartige Beeinflussung des Ruhestroms der 845er durch die 300B Treiberröhre normal?
Gerne höre ich von den Spezialisten im Forum.
Grüsse aus Belgien
Dieter
Svetlana 300B - Probleme beim Cayin 9084d
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam
- audiostarter
- Stammgast

- Beiträge: 126
- Registriert: Fr 19. Okt 2007, 17:51
- Wohnort: Le Vigan/Gard
Svetlana 300B - Probleme beim Cayin 9084d
I saw a werewolf drinking a Pina Colada at Trader Vic's, his hair was perfect...
You can dream the American Dream, but you sleep with your lights on and wake up with a scream (Warren Zevon)
You can dream the American Dream, but you sleep with your lights on and wake up with a scream (Warren Zevon)
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Hallo Dieter,
ich hab mir damals meinen 9084D mit den Svetlanas abgeschossen, das selbe Phänomen wie bei Dir. Mal liefen sie nach dem einschalten, manchmal hatte ich über 100mA...dann ein Knacksen und ich durfte den Ruhestromkreis komplett neu aufbauen.
Grüße
Martin
ich hab mir damals meinen 9084D mit den Svetlanas abgeschossen, das selbe Phänomen wie bei Dir. Mal liefen sie nach dem einschalten, manchmal hatte ich über 100mA...dann ein Knacksen und ich durfte den Ruhestromkreis komplett neu aufbauen.
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Hallo zusammen,
Svetlana-300B sind ein Problem, da es lange Zeit Qualitaetsprobleme damit gab - und immer noch schadhafte Exemplare herumgeistern.
Manche Serien hatten Probleme mit der Zugkraft der Spannfedern fuer die Heizfaeden - weswegen im einfachsten Falle Probleme mit zu hohen Ruhestroemen auftreten, da der Durchgriff groesser werden kann, wenn sich die Faeden nicht absolut zentrisch im System befinden - schlimmstenfalls beruehrt ein Faden das Gitter, und es kracht
...
Ich mache einen grossen Bogen um diese Teile, auch und gerade, weil sie nicht billig sind.
Schade eigentlich, funtionierende Svetlana 300B haben sehr gute Eigenschaften... aber bei 'leicht gebrauchten' oder 'NOS'-Exemplaren weiss man nie, ob da jemand beschaedigte oder aus schlechten Serien stammende Exemplare abstoesst...
Beste Gruesse
Micha
===
Svetlana-300B sind ein Problem, da es lange Zeit Qualitaetsprobleme damit gab - und immer noch schadhafte Exemplare herumgeistern.
Manche Serien hatten Probleme mit der Zugkraft der Spannfedern fuer die Heizfaeden - weswegen im einfachsten Falle Probleme mit zu hohen Ruhestroemen auftreten, da der Durchgriff groesser werden kann, wenn sich die Faeden nicht absolut zentrisch im System befinden - schlimmstenfalls beruehrt ein Faden das Gitter, und es kracht
Ich mache einen grossen Bogen um diese Teile, auch und gerade, weil sie nicht billig sind.
Schade eigentlich, funtionierende Svetlana 300B haben sehr gute Eigenschaften... aber bei 'leicht gebrauchten' oder 'NOS'-Exemplaren weiss man nie, ob da jemand beschaedigte oder aus schlechten Serien stammende Exemplare abstoesst...
Beste Gruesse
Micha
===
---
What is worth dying for, is worth killing for...
What is worth dying for, is worth killing for...
- audiostarter
- Stammgast

- Beiträge: 126
- Registriert: Fr 19. Okt 2007, 17:51
- Wohnort: Le Vigan/Gard
Guten Abend,
Vielen Dank für die Hinweise.
Da habe ich wohl etwas Geld in den Sand gesetzt, in die Monoblöcke werde ich diese Röhren jedenfalls nicht mehr einbauen.
Ich möchte nicht dasselbe mitmachen wie Martin der ja auch meine Cayin 9084d behandeln musste.
Grüsse aus Belgien
Dieter
Vielen Dank für die Hinweise.
Da habe ich wohl etwas Geld in den Sand gesetzt, in die Monoblöcke werde ich diese Röhren jedenfalls nicht mehr einbauen.
Ich möchte nicht dasselbe mitmachen wie Martin der ja auch meine Cayin 9084d behandeln musste.
Grüsse aus Belgien
Dieter
I saw a werewolf drinking a Pina Colada at Trader Vic's, his hair was perfect...
You can dream the American Dream, but you sleep with your lights on and wake up with a scream (Warren Zevon)
You can dream the American Dream, but you sleep with your lights on and wake up with a scream (Warren Zevon)
- Arkadi
- Stammgast

- Beiträge: 295
- Registriert: Do 3. Jul 2008, 20:09
- Wohnort: 01877 Demitz-Thumitz
- Kontaktdaten:
Hallo,
Der Micha hat Recht, die Teile aus alter Produktion haben dieses Problem schon immer gehabt. Der Hersteller gibt das auch zu, und seit ein oder zwei Jahren hat aber auch die Vebraucher im Russlan versichert dass das angeblich schon beseitiegt ist. Ob das wirglich stimmt.
Der Micha hat Recht, die Teile aus alter Produktion haben dieses Problem schon immer gehabt. Der Hersteller gibt das auch zu, und seit ein oder zwei Jahren hat aber auch die Vebraucher im Russlan versichert dass das angeblich schon beseitiegt ist. Ob das wirglich stimmt.
Grüße,
Arkadi
----------------------------
Gewerblicher Teilnehmer
Retro Sound Audio Laboratory
Output & Interstage Transformers
Tubes & Hybrid Amplifiers
www.tubesoundelectronics.de
Arkadi
----------------------------
Gewerblicher Teilnehmer
Retro Sound Audio Laboratory
Output & Interstage Transformers
Tubes & Hybrid Amplifiers
www.tubesoundelectronics.de
