Verstärker von VinylSavor aka Thomas Mayer

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
Hallo
gelöscht
Beiträge: 341
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 10:15

Verstärker von VinylSavor aka Thomas Mayer

Beitrag von Hallo »

Hallo

am Fr. hatte ich die besondere Freude, Verstärker von Thomas Mayer in Frankfurt an meinen Lautsprechern (Eckhorn mit Vitavox AK 150/151 Bass und Vitavox S2) hören zu können.
Zunächst gab es viel Schlepperei. Thomas hatte die große SE 211/845er Endstufe ( http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... &start=120 ) und die große Line- und Phonostufe dabei.

Eines vorweg, die Geräte sahen schon optisch ausgesprochen gut aus und zeigten eine sehr wertige sauber Verarbeitung.
Nach dem Anschließen der Kabel (die macht Thomas auch alle selber) sah es folgendermaßen aus:
[img:640:480]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... abcdef.jpg[/img]

und:
[img:640:480]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... abcdef.jpg[/img]

(Die silbernen Endstufen sind die von mir gebauten 845 und der nette Herr ist Thomas mit einem Mersault von Ligeret)

Es begann das Hören welches zunächst ein wenig nüchtern klang. Thomas lachte, weil er offensichtlich wusste was noch kommt. Wie ein guter Wein öffneten sich die Geräte zunehmend und spielten mit einer unaufdringlichen Spielfreude, welches ich bei HiFi noch nie gehört habe.
Man hört keine Geräte mehr sondern absolut entspannte Musik bei einem Detailreichtum.
Das entspannte Hören war mir schon von den Shindo Geräten vertraut. Da gab es aber schon Abstriche in Sachen Auflösung des Backgrounds. Was bei den Shindos fehlt und angeblich bewusst nicht reproduziert werden soll ist bei den Geräten von Thomas alles vorhanden und stört aber überhaupt nicht.
Die Geräte sind absolut dynamisch, hoch auflösend und das ist es welches ich so noch nicht gehört habe, dabei ruhig gelassen und unaufdringlich.
Bis jetzt habe ich immer nur das Eine oder das Andere erlebt. Die Symbiose beider wichtigen Elemente konnte ich leider bis jetzt nicht finden. Thomas hat es geschafft, dies perfekt zu kombinieren. Es scheint so, als ob keine Verstärker im Raum sind sondern nur Musik.
Über die anderen Eigenschaften wie z.B. Verfärbungsfreiheit etc. die häufig benutzt werden brauch ich mich hier gar nicht auslassen, da dies Dinge sind, die bei Verstärkern dieser Klasse gar nicht mehr diskutiert werden müssen. Davon gehe ich bei dieser Klasse aus!

Auch bezüglich der Preise dieser Geräte kann ich nur sagen, dass Thomas auch hier absolut fair bleibt. Besonders schön finde ich ebenfalls, dass Thomas die Option anbietet, dass man auch nur die Bauteile bei ihm bestellen- und die Geräte selbst zusammenlöten kann - so man es denn kann!
Hierbei bitte ich zu bedenken, dass auch die Handschrift das "Löters" mit in den Klang einfließt!

Obwohl ich ja ebenfalls mit der 845 höre, musste ich mich erste wieder in den einfacheren Klang meiner Komponenten "zurückhören".
Es zeigte sich, dass es bei meinen Komponenten immer etwas gibt was sie nicht richtig machen. Stimmt das eine geht das Andere unter usw.
Es ist wie bei einem guten Wein. Je besser er wird, um so differenzierter wird er auch. Aber ist bei den Topweinen gibt es eine Harmonie in der Differenziertheit. Und solche Gewächse gibt es sicherlich nicht beim Discounter um die Ecke für ein Schnäppchen und auch nicht aus China.

Grüße

Jürgen

Edit / Admin: Hab mir mal erlaubt die Bilder in den Thread einzubauen, hoffe das ist iO. Gruß Thargor
Zuletzt geändert von Hallo am So 20. Dez 2009, 15:35, insgesamt 2-mal geändert.
Hallo
gelöscht
Beiträge: 341
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 10:15

Re: Verstärker von VinylSavor aka Thomas Mayer

Beitrag von Hallo »

Hallo Thargor,

ja, das ist viel schöner so. Danke!

Grüße

Jürgen
Benutzeravatar
hoersen
gelöscht
Beiträge: 651
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 21:02
Wohnort: Paderborn

Beitrag von hoersen »

sorry. liest sich wie ne werbebroschüre...

h.
Benutzeravatar
marty
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 23:42

Beitrag von marty »

Hallo Horst,

da ich auch mit 'Thomas-Mayer-Elektronik' höre, diese allerdings aus Budget-Gründen im DIY-Verfahren aufgebaut, kann ich dem Post von Jürgen nur zustimmen.

Ich bin damit sehr glücklich, wird vielleicht nicht jeder, muss vielleicht auch gar nicht.

Gruß
Martin :beer
Hallo
gelöscht
Beiträge: 341
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 10:15

Beitrag von Hallo »

Hallo Horst,

ja, aber eine Werbebroschüre mit wahrem Inhalt (O-Ton meiner Liebsten, die in dieser Branche tätig ist, nachdem ich Ihr diesen Post gezeigt habe!).

Noch ein kleines Detail. Ich hörte mit Thomas die Geräte, meine Liebste kam in den Raum und ich fragte, wie sie das jetzige Klangerlebnis empfindet. O-Ton: Das ist ja ganz "unaufgeregt, selbstverständlich". Zur Info: meine Liebste hat mit HiFi so viel zu tun, wie ich mit ihrem Hobby, dem Stricken.

Grüße

Jürgen
Benutzeravatar
mb-de
Moderator
Moderator
Beiträge: 2285
Registriert: Fr 31. Okt 2008, 10:18
Wohnort: Niederlande

Beitrag von mb-de »

Hallo Horst!
hoersen hat geschrieben:sorry. liest sich wie ne werbebroschüre...
Beim ersten Lesen fand ich denselben "Beigeschmack" - zumal mit den Seitenhieben in Richtung CN. Das Ganze ist sogar zu blumig fuer die Jubelpresse :mrgreen:...

Anderseits ist bei "Hallo" immer zu beobachten, dass Weiss zu sehr Weiss, und Schwarz zu sehr Schwarz ist.

Wenn man mit der Annahme ein mentales Filter ueber den Text zieht, passt es :wink:... mir gefallen Beschreibungen in Grautoenen besser.

Beste Gruesse

Micha
===
PS: Ich hatte die Gelegenheit, eine ganze Anzahl der VinylSavor-Aufbauten am ETF zu begutachten und teils auch anzuhoeren. Der Aufbau und die Verarbeitung ist eine Klasse fuer sich - man tut sich bei vielen, auch hochpreisigen kommerziellen Produkten sehr schwer damit, dies' oder ein vergleichbares Verarbeitungsniveau zu erreichen. Klang kommentiere ich nicht, Raum, Geschmack und Restumfeld spielen da eine grosse Rolle, und das muss daher jeder Interessent selbst probieren.
---
What is worth dying for, is worth killing for...
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Moin!

Ich kann so eine euphorische Begeisterung verstehen. :OK: Geht mir auch immer so....

BTW: Steht jetzt eigentlich eine Neuanschaffung an.... oder wars nur ein munteres hören und gut?
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Re: Verstärker von VinylSavor aka Thomas Mayer

Beitrag von waterl00 »

Hallo hat geschrieben:Und solche Gewächse gibt es sicherlich nicht beim Discounter um die Ecke für ein Schnäppchen und auch nicht aus China.
Amen
Hallo
gelöscht
Beiträge: 341
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 10:15

Beitrag von Hallo »

Thargor hat geschrieben:
BTW: Steht jetzt eigentlich eine Neuanschaffung an....
Hallo Thagor,

ja, fange mit der Vorstufe an. Werde dann mal berichten.

Grüße

Jürgen
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

Hallo Jürgen,

welche Vorstufe soll es werden oder sein?
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Hallo
gelöscht
Beiträge: 341
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 10:15

Beitrag von Hallo »

Hallo Frank,

ich muss gestehen, dass ich da ein wenig überfragt bin, da ich die Produktpalette von Thomas nicht richtig kenne.
Das PhonoPre hat jedoch die Trafolösung für die Entzerrung.
Thomas sprach von seiner "großen Vorstufe" (z.B Trafolautstärkesteller der super gut funktionierte - auch mit den Abstufungen).
Ich bekomme den Schaltplan und alle Teile von Thomas und versuche diese dann mit den von mir anhand der Teile angefertigten Gehäusen in das vorhandene HiFi-Rack zu integrieren.
Von daher kann ich jetzt dazu noch nicht viel sagen. Mehr wenn ich mit der Arbeit beginne.

Vielleicht kann Thomas ja mal beschreiben welche Vorstufen es waren.

Grüße

Jürgen
Benutzeravatar
VinylSavor
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 10. Mai 2008, 21:43
Kontaktdaten:

Beitrag von VinylSavor »

Hallo!

Zunaechst mal moechte ich mich bei Juergen fuer die Einladung, den herzlichen Empfang und den schoenen Abend bedanken. Ich habe Juergen als liebenswerten und interessanten Menschen kennengelernt, der sich bereits viel mit dem Thema Audio auseinandergesetzt hat und viel Erfahrung in dem Bereich hat. Juergen hat eine sehr gut klingende Anlage zusammengestellt, die zum groessten Teil selbst gebaut ist. Alle seine Aufbauten sind sehr sauber und technisch sehr gut geloest.

Ich hatte meine "grosse" Vorstufenkombination dabei und die hier im Forum bereits vorgestellte 211-Endstufe. Die Vorstufe besteht aus getrenntem Phono- und Line-Teil, jeweils mit separaten Netzteilen. Beide komplett trafogekoppelt. Phono mit 600 Ohm LCR-RIAA-Entzerrung. Die Phono ist zweistufig, beide Stufen mit EC8020. Alternativ kann die Schaltung mit minimalen Aenderungen auch mit WE437, E810F, E55L oder D3A aufgebaut werden. Die Linestufe nuzt die direkt geheizte 801A. Lautstaerkeregelung ueber Uebertrager.

Viele Gruesse

Thomas
Gewerblicher Teilnehmer

http://vinylsavor.blogspot.com/
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“