KR Audio Kronzilla SXi

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Benutzeravatar
Amerigo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 378
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 09:39
Wohnort: Zürich

Beitrag von Amerigo »

christoph hat geschrieben: ich dreh leider schon am rad :cry:
Verständlich. Klanglich sind die halt schon ganz, ganz oben anzusiedeln, die Kronzillas.

Gruss

David
Music doesn't live in boxes.
Benutzeravatar
VinylSavor
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 10. Mai 2008, 21:43
Kontaktdaten:

Beitrag von VinylSavor »

Hallo!
christoph hat geschrieben:aus reinem interesse: was für ein lautsprecher könnte das sein?
womit führst du bei dir in lindau vor?
Das waere z.B. die Tau von David Haigner. Wir haben auf der Klangbilder Messe in Wien letztes Jahr zusammen vorgefuehrt, Die Tau an meiner 3,5W 801A Endstufe. Das ging hoellisch gut. Der Vorfuehrraum war immer voll und die Leute wollten gar nicht mehr gehen. Es wurden ohne Unterbrechung ganze Plattenseiten durchgespielt, was auf Messen schon recht ungewoehnlich ist. Kosten 7.000,- das Paar. David wird die uebrigens auch zu meinen Vorfuerhrungen in Muenchen waehrend der High End Messe bringen. In Lindau habe ich seinen kleinsten Lautsprecher, die Rho.
christoph hat geschrieben:könnte man (du?) mit diesen röhren was (gerade noch) bezahlbares bauen, das deinem qualitätsanspruch genügt?
Kommt ganz darauf an, wie hoch man den Qualitaetsanspruch setzt. Diese Roehre wird in Class A2 (Gitterstrombetrieb) gefahren um diese hohen Leistungen zu erzielen. Da bin ich kein Freund von. Ich ziehe reinen Class A1 Betrieb vor. Aber frag doch mal den Yogibaer, vielleicht baut er ja nochmal sowas fuer Dich? Ich wuerde eher auf die 849 setzen (70W) oder die 851, mit der ich bereits eine Endstufe plane, es hapert momentan nur etwas an den finanziellen Mitteln um die letzten Bauteile zu beschaffen. Die wird 160W machen. Sowas ist aber kostenmaessig sicher ausserhalb des Rahmens.

Gruss

Thomas
Gewerblicher Teilnehmer

http://vinylsavor.blogspot.com/
Benutzeravatar
yogibaer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 112
Registriert: So 30. Nov 2008, 20:38
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Beitrag von yogibaer »

Hallo,
Aber frag doch mal den Yogibaer, vielleicht baut er ja nochmal sowas fuer Dich?

Würde er glatt machen. :mrgreen:

Du kannst dann sogar noch die Farbe wählen und ein bisschen "Kronzillalook" bekommste auch damit das Bauchgefühl befriedigt ist :OK:


Herzliche Grüße aus Dorsten,


Jörg :weed:


:beer
Benutzeravatar
christoph
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 143
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 20:40
Wohnort: Liechtenstein

Beitrag von christoph »

hallo zusammen

ich habe wirklich SEHR hart mit mir gerungen und am ende hat der kopf über die eier gesiegt :oops:

ich danke allen beteiligten herzlich für eure hilfe bei der entscheidungsfindung und für eure geduld mit mir :beer

ich werde gleich dem guten mann absagen und die ganze sache erst mal ruhen lassen. wenn ich es zeitlich einrichten kann werde ich zur high end in münchen fahren und mich ausgiebig mit thomas unterhalten (sofern er dann überhaupt zeit hat) oder sonst halt mal in lindau :ebh:

das wars vorerst von mir zu diesem thema.

nochmals danke an alle :OK:
gruss christoph
Benutzeravatar
christoph
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 143
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 20:40
Wohnort: Liechtenstein

Beitrag von christoph »

hallo jörg

vielen dank für das tolle angebot :OK:

ich melde mich bei dir...
gruss christoph
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“