Verständlich. Klanglich sind die halt schon ganz, ganz oben anzusiedeln, die Kronzillas.christoph hat geschrieben: ich dreh leider schon am rad![]()
Gruss
David
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Das waere z.B. die Tau von David Haigner. Wir haben auf der Klangbilder Messe in Wien letztes Jahr zusammen vorgefuehrt, Die Tau an meiner 3,5W 801A Endstufe. Das ging hoellisch gut. Der Vorfuehrraum war immer voll und die Leute wollten gar nicht mehr gehen. Es wurden ohne Unterbrechung ganze Plattenseiten durchgespielt, was auf Messen schon recht ungewoehnlich ist. Kosten 7.000,- das Paar. David wird die uebrigens auch zu meinen Vorfuerhrungen in Muenchen waehrend der High End Messe bringen. In Lindau habe ich seinen kleinsten Lautsprecher, die Rho.christoph hat geschrieben:aus reinem interesse: was für ein lautsprecher könnte das sein?
womit führst du bei dir in lindau vor?
Kommt ganz darauf an, wie hoch man den Qualitaetsanspruch setzt. Diese Roehre wird in Class A2 (Gitterstrombetrieb) gefahren um diese hohen Leistungen zu erzielen. Da bin ich kein Freund von. Ich ziehe reinen Class A1 Betrieb vor. Aber frag doch mal den Yogibaer, vielleicht baut er ja nochmal sowas fuer Dich? Ich wuerde eher auf die 849 setzen (70W) oder die 851, mit der ich bereits eine Endstufe plane, es hapert momentan nur etwas an den finanziellen Mitteln um die letzten Bauteile zu beschaffen. Die wird 160W machen. Sowas ist aber kostenmaessig sicher ausserhalb des Rahmens.christoph hat geschrieben:könnte man (du?) mit diesen röhren was (gerade noch) bezahlbares bauen, das deinem qualitätsanspruch genügt?