Plattenspieler DENON DP-37F reaktiviert

Die Teller drehen sich immer wieder und immer wieder ...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor

Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Plattendreher derzeit im Totalumbau. Bericht folgt. Cool bleiben und mich bedauern, da derzeit keine LPs gehört werden können....
Bild Deswegen dauert es in der Bar immer so lange...

Jürgen: SME 309 :OK: , hab damals auch günstig zugeschlagen :wink:

Schöne Pfingsten an alle
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

2285b hat geschrieben:
Plattendreher derzeit im Totalumbau. Bericht folgt. Cool bleiben und mich bedauern, da derzeit keine LPs gehört werden können....
Bild Deswegen dauert es in der Bar immer so lange...
Jau.... immer in den Keller runter, schrauben, rauf bedienen, runter schrauben...... echt eine Katastrofhe...... :wink:
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

@Hifiwilli
ein schönes Teilchen hast Du da. :OK: Mit was für einem VV betreibst Du ihn?
Da werde ich ja glatt neidisch das meiner noch nicht so läuft, wie ich es mir wünsche. Aber kommt Zeit kommt Rat. HiFi ist halt nichts für hektische...... :lol:

Viele Grüße,
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
hifiwilli
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 349
Registriert: Di 8. Feb 2005, 19:43
Wohnort: Solingen

Beitrag von hifiwilli »

Hallo,

nochmal die Komplettansicht, wie es heute aussieht.

Bild
Bild

Unten das verchromte Kästchen heißt "Netzfilter Fein". Damit kann man, mit Hilfe der dazugehörigen Stroboskoplampe, die Drehzahl 100%ig, einstellen.

Das Rack ist von Wilson Bensch, Kirche mit Carbonsäulen auf Spikes.

Angeschlossen über VV "black cube" von Audio Lehmann.

Was man nicht sieht, das neue Lager.

Alles in allem - Bauzeit seit 1989.

War mein erstes echtes High-End Gerät, deshalb bleiben wir auch auf ewig zusammen;-))

PS. Während ich die Fotos geschossen habe, lief eine ordinäre CD. Aber immerhin vin MFSL - Pink Floyd - The Dark Side..
Wer Ohren hat, der höre!!
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Hallo HiFiwilli,
das sieht ja echt zum verlieben aus..........Kompliment.

Aber verrat mir doch mal warum Du das Laufwerk in der Ecke positioniert hast? IMHO ist der Schalleinfluss auf den Player doch in der Ecke am größten. Dort entsteht doch das Druckmaximum. Ich glaube es wäre vorteilhaft den Player mitten an einer Wand zu platzieren oder besser noch mitten im Raum. Ich weiß natürlich das der ideale Platz aus unterschiedlichen Gründen bei vielen nicht zu realisieren ist, aber meinst Du nicht das es mitten an der Wand besser klingen würde?

Viele Grüße,
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
hifiwilli
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 349
Registriert: Di 8. Feb 2005, 19:43
Wohnort: Solingen

Beitrag von hifiwilli »

Hai Tom,

da hast du leider recht...

Ist aber aus besagten Platzgründen echt nicht möglich.

Wir sparen schon fleißig, damit dieser Klotz von Fernseher verschwindet. Uns schwebt da so ein LCD vor. Wenn der FS dann an der Wand hängt, ist hoffentlich auch wieder Platz für den Dreher.

Klingt aber auch in der Ecke ganz annehmbar - gottseidank :)
Wer Ohren hat, der höre!!
Antworten

Zurück zu „Plattendreher“