DOGE 8 Pre-Amp - kennt den jemand?
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam
- GlowingTube
- Alter Hase

- Beiträge: 1827
- Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
- Wohnort: Heidekreis
DOGE 8 Pre-Amp - kennt den jemand?
Moin zusammen,
hat jemand den DOGE 8 Pre-Amplifier schon gehört? Was taugt er und was taugt insbesondere der Phonoteil?
Tschüss
Rainer
hat jemand den DOGE 8 Pre-Amplifier schon gehört? Was taugt er und was taugt insbesondere der Phonoteil?
Tschüss
Rainer
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Moin Rainer,
bleib bei einem europäischen Gerät. Ggf. lass dir bei Harald Pensell eine Musica Nova Phönix aufbauen. Exellente Phonovorstufe und auch in chrom verfügbar und bezahlbar.
"Unser" Doge liegt seit 1 Jahr defekt im Kellerda ich keine Ersatzteile bekomme.
Grüße
Martin
bleib bei einem europäischen Gerät. Ggf. lass dir bei Harald Pensell eine Musica Nova Phönix aufbauen. Exellente Phonovorstufe und auch in chrom verfügbar und bezahlbar.
"Unser" Doge liegt seit 1 Jahr defekt im Kellerda ich keine Ersatzteile bekomme.
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
- Tom_H
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 5257
- Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
- Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland
meiner nicht. Der läuft und läuft und ... wie'n alter Käfer.Erzkanzler hat geschrieben:"Unser" Doge liegt seit 1 Jahr defekt im Kellerda ich keine Ersatzteile bekomme.
Auch wenn der Doge VV für mich nicht infrage kommt (bin ja ausreichend gut bedient), finde ihn zum einen hübsch und auch wertig. (zumindest war das mein Eindruck den ich anhand der Bilder von Cattylink hatte) Den Preis finde ich beim aktuellen $-Kurs mehr als anständig aber das war damals bei meinem CDP auch schon so. Ob er natürlich mit dem Rest der Kette harmoniert....
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... 
- GlowingTube
- Alter Hase

- Beiträge: 1827
- Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
- Wohnort: Heidekreis
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Hallo Tom,
wo liegt der VV den preislich?
Meine Erfahrungen mit China-Geräten sagen miittlerweile ganz klar NEIN zu Neuanschaffungen.
wobei die Problematik der Reparatur beim CDP gänzlich anders gelagert ist als beim VV, geb ich ja zu.
Grüße
Martin
wo liegt der VV den preislich?
Meine Erfahrungen mit China-Geräten sagen miittlerweile ganz klar NEIN zu Neuanschaffungen.
wobei die Problematik der Reparatur beim CDP gänzlich anders gelagert ist als beim VV, geb ich ja zu.
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
- GlowingTube
- Alter Hase

- Beiträge: 1827
- Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
- Wohnort: Heidekreis
-
Yoda-ohne-Soda
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 2253
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
- Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien
- Tom_H
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 5257
- Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
- Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland
ich glaube so irgendwo zwischen 12- und 1300 USD.
Jau, Reparaturproblematik ist natürlich um ein vielfaches geringer.
Ja klar, Chinageräte sehe ich im Allgemeinen auch kritisch..... (mittlerweile). Die Frage ist halt nur, kaufe ich günstig beim OEM oder das identische Gerät zum 3 fachen Preis bei "Pseudoherstellern". Ich bitte darum das jetzt nicht als Startschuss für eine Pro- /Contra Chinadiskussion zu verstehen.
Jau, Reparaturproblematik ist natürlich um ein vielfaches geringer.
Ja klar, Chinageräte sehe ich im Allgemeinen auch kritisch..... (mittlerweile). Die Frage ist halt nur, kaufe ich günstig beim OEM oder das identische Gerät zum 3 fachen Preis bei "Pseudoherstellern". Ich bitte darum das jetzt nicht als Startschuss für eine Pro- /Contra Chinadiskussion zu verstehen.
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... 
- GlowingTube
- Alter Hase

- Beiträge: 1827
- Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
- Wohnort: Heidekreis
Moin zusammen,
Martin (und alle, die den DOGE kennen): wie ist (war) der DOGE klanglich einzustufen?
Ich verstehe Deinen Einwand zur Reparaturproblematik bei Importgeräten.
Grüße
Rainer
Martin (und alle, die den DOGE kennen): wie ist (war) der DOGE klanglich einzustufen?
Ich verstehe Deinen Einwand zur Reparaturproblematik bei Importgeräten.
Grüße
Rainer
Zuletzt geändert von GlowingTube am So 17. Okt 2010, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!