T.A.C. V 60

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
berjur
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 115
Registriert: So 20. Jan 2008, 16:56

T.A.C. V 60

Beitrag von berjur »

Hallo ihr Röhrenfans,

seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines frisch aus der Kiste geholten Vincent T.A.C. V 60 Röhrenamps.
Ja was soll ich sagen, das Teil ist wirklich eine Sünde wert, bestückt mit der
" amerikansichen Variante " der EL 34, der C 6A7, er hat gleich 8 Stück davon, für jeden Kanal 4!!!!.
Der Postmann lieferte das Teil auf einem kleinen Rollenwagen an, der hat mit Verpackung 32 Kilo Gewicht, nun ja er hatte Glück, ich wohne ebenerdig.
Die Verarbeitung ist der Hammer, als aus dem vollen gefräßt/gearbeitet.
Zum Klang will ich nicht viel schreiben, da er ja eh von jedem anders empfunden wird.
Eines ist allerdings jetzt schon klar, er spielt noch druckvoller und mit sehr schönen Höhen als sein Vorgänger bei mir, einem T.A.C. 834 mit E 34 L von JJ und ECC 82/83 Gold Pins von EH.
Ich sitze jede freie Minute vor dem Teil und bin nur noch begeistert, bin mal gespannt drauf, wenn er mal mehr Stunden auf der Uhr hat, kann eigentlich nicht mehr viel besser werden.
Nun genug mit meiner Schwärmerei, hat jemand von euch auch schon mal diesen Verstärker besessen oder gehört?
Würd mich mal interessieren, da man hier gar nichts darüber hört/liest.
Über Antworten würde ich mich freuen.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende,

Jürgen
Benutzeravatar
opera
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 83
Registriert: Sa 7. Mär 2009, 23:28
Wohnort: 49.13155,10.24100

Beitrag von opera »

Hallo Jürgen,
ist dein Foto kaputt? :D Ein paar Bilder wären nett!
Ich bin sicher das Teil macht so richtig Spaß! :OK:

Nachtrag: Hab´s nicht abwarten können und mich selbst auf die Suche gemacht und hab diesen Test gefunden!

http://www.i-fidelity.net/testberichte/ ... ite-1.html
Amp: Opera Audio Consonance Reference 5.5
CDP: Marantz CD17 KI-Signature,
LS: Dynavox Saphir (Musicconnection),
Dreher: Project Perspektive mit Sumiko Blue Point No.2
PhonoBox II SE,
Kabel: XLO Kabel, Sun - Leiste, Furutech
raudi
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 77
Registriert: Fr 27. Feb 2009, 02:09
Wohnort: Sachsen

Beitrag von raudi »

Hallo,
es gibt doch genügend Infos im Netz, z.B.:
http://www.stereo.de/index.php?id=541
Beste Grüße
Ralf aka raudi
berjur
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 115
Registriert: So 20. Jan 2008, 16:56

Beitrag von berjur »

Hallo,

na klar gibts genügend Infos im Netz, es war ja auch nur die Frage, ob in diesem Forum hier jemand diesen Amp schon mal hatte und mir drüber berichten kann.
Dafür ist doch ein Forum da, um sich auszutauschen mit Erfahrungen, Tipps usw.

Grüße,

Jürgen
berjur
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 115
Registriert: So 20. Jan 2008, 16:56

Beitrag von berjur »

Hallo Röhren-Gemeinde,

schade, das sich hier bis jetzt nicht mehr Leute gemeldet haben, die den T.A.C. V 60 kennen oder was dazu sagen können.

Der Klang wurde noch mals ein wenig besser ( geringfügig/Einbildung/Euphorie meinerseits? ).

Jedenfalls gebe ich den so schnell nicht mehr her, bin vorläufig am musikalischen Ziel angekommen.

Grüße an alle,

Jürgen
raudi
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 77
Registriert: Fr 27. Feb 2009, 02:09
Wohnort: Sachsen

Beitrag von raudi »

Hallo berjur,

mit meiner Antwort hatte ich Opera mit seiner Frage nach Fotos gemeint.
Ich habe den Verstärker schon mal gehört.
Ich kenne den Entwickler des Bias-Moduls und bin deshalb sehr subjektiv. Und subjektiv hatte mich dieser Verstärker überzeugt.
Allerdings baue ich selber und die eigenen Babys sind sowieso immer die schönsten.
Noch viel Spaß beim Hören.

Beste Grüße Ralf aka raudi
berjur
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 115
Registriert: So 20. Jan 2008, 16:56

Beitrag von berjur »

Hallo Ralf,

das du selber die Verstärker baust find ich gut, ich wünschte mir ich könnte das auch, aber mir fehlt halt hierfür die entsprechende Ausbildung.
Und ohne die lässt man besser die Finger von solchen Sachen, hast Recht, die selbstgebauten sind immer die Schönsten.

Viel Spass dabei,

Gruß
Jürgen
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“