Hallo!
Bei ein Freund von mir hat sich bei ein Mcintosh mc275 die Ausgansübertrager verabschiedet.Diese gehören ja bekanntlich zu die Besten ihrer Art. Die Endstufe wurden Selbstverständlich nur mit Last betrieben,und das ist mir auch der Einzig bekannte Ursache von Tod eines Übertragers.Welche Grunde könnten es sonst für das Sterben eines Ausgangsübertragers verantwortlich sein?Gibt es Bauteile,deren Verschleiß der Übertrager in Leidenschaft ziehen kann?
Beste Grüsse
Seyed
Welche Grunde gibt es für der Tod eines Ausgangsübertragers?
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam
- GlowingTube
- Alter Hase

- Beiträge: 1827
- Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
- Wohnort: Heidekreis
Moin Seyed,
um welchen Defekt handelt es sich bei dem AÜ? Ist es ein Windungsschluß oder eine Unterbrechung?
Wenn es ausgeschlossen ist, daß der AÜ im Leerlauf betrieben worden ist, kann es sein, daß es zu hohen Gleichströmen auf einer Wicklung (dann vermutlich eingangsseitig) kam.
Tschüss
Rainer
PS man "gut", daß es keinen "Chinaböller" erwischt hat, sonst gäbe es vermutlich schon wieder einiges an Kommentaren.
um welchen Defekt handelt es sich bei dem AÜ? Ist es ein Windungsschluß oder eine Unterbrechung?
Wenn es ausgeschlossen ist, daß der AÜ im Leerlauf betrieben worden ist, kann es sein, daß es zu hohen Gleichströmen auf einer Wicklung (dann vermutlich eingangsseitig) kam.
Tschüss
Rainer
PS man "gut", daß es keinen "Chinaböller" erwischt hat, sonst gäbe es vermutlich schon wieder einiges an Kommentaren.
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!
- GlowingTube
- Alter Hase

- Beiträge: 1827
- Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
- Wohnort: Heidekreis
Hi Seyed,
man kann aus der Ferne nur theoretisch darüber sprechen. Wenn bspw. eingangsseitig durch eine defekte Röhre oder eine andere Ursache ein ständiger (hoher) Strom durch die Wicklung fließt, kann es zu thermischen Problemen kommen und die Isolation des CuL-Drahtes schmilzt. Damit hätte man einen Windungsschluß. Wie gesagt, ein rein theoretischer Ansatz.
Seit Ihr euch denn da absolut sicher, daß es der Übertrager ist? Wie wurde das festgestellt?
Tschüss
Rainer
man kann aus der Ferne nur theoretisch darüber sprechen. Wenn bspw. eingangsseitig durch eine defekte Röhre oder eine andere Ursache ein ständiger (hoher) Strom durch die Wicklung fließt, kann es zu thermischen Problemen kommen und die Isolation des CuL-Drahtes schmilzt. Damit hätte man einen Windungsschluß. Wie gesagt, ein rein theoretischer Ansatz.
Seit Ihr euch denn da absolut sicher, daß es der Übertrager ist? Wie wurde das festgestellt?
Tschüss
Rainer
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!
Hallo Rainer!
Soweit ich es mitbekommen habe ist es der sicher der Übertrager.Ich denke er wird es einfach durchgemessen haben.Mir geht es allerdings nicht um ein Ferndiagnose in diese Spezieller Fall,sondern eher um sonstige Grunde für der Übertrager Tod und somit,eine Persönliche Vorsorgen damit meine Endstufen nicht eine Ähnliche Schicksal erleiden müssen
Schöne Grüße.
Seyed
Soweit ich es mitbekommen habe ist es der sicher der Übertrager.Ich denke er wird es einfach durchgemessen haben.Mir geht es allerdings nicht um ein Ferndiagnose in diese Spezieller Fall,sondern eher um sonstige Grunde für der Übertrager Tod und somit,eine Persönliche Vorsorgen damit meine Endstufen nicht eine Ähnliche Schicksal erleiden müssen
Schöne Grüße.
Seyed

