Guten Abend meine Lieben!
Ich bin persönlich dann doch recht angenehm überrascht in welcher Richtung sich die Abstimmung inzwichen zu entwickeln scheint.
Das die Symmetrische Vorstufe vorne liegt, hätte ich persönlich nicht erwartet, bin aber natürlich erfreut darüber.
Ich denke wir sollten die Abstimmung noch etwas laufen lassen und dann einmal weiter sehen.
Reinhard Hoffmann hatte dieses Projekt ja schon einmal angedacht, es wurde damals leider nicht realisiert, vielleicht gut, weil damals hatte ich noch nicht den rechten Sinn dannach...
Die Frage wäre ob er Reinhard da weitermachen möchte, wo er aufgehört hat?
Um das zu klären sollten wir uns aber dann auch einmal überlegen, was wir alles brauchen, wie die symmetrische Vorstufe denn aussehen könnte.
Ich persönlich würde mich freuen, wenn es eine Möglichkeit geben würde sowohl für den Kollegen, der eine einfach Variante bevorzugt eine Lösung anzubieten, als auch für den Kollegen, der eine höchstwertige Variante bevorzugt.
So hätte man ein Konzept was aufrüstbar ist und ausserdem auch für den Aufsteiger eine passende Lösung anzubieten.
Ich denke jedem hier ist bewußt, dass eine symmetrische Vorstufe deutlich aufwendiger als eine unsymmetrische ist und von daher eher nicht als Einsteigerobjekt ausfallen wird, da hatte Reinhard ja bereits etwas für die DIY - Gemeinde geschaffen..
Siehe dazu auch nach der
Linestage
Aber wie gesagt, vielleicht lassen wir die Abstimmung noch etwas laufen. um zu sehen wie sie sich eventuell noch weiter entwickelt.
Bei der derzeitigen Lage könnte ich mir vorstellen, dass es zwei Projekte geben könnte: Einmal die Symmetrische Vorstufe und dann eine SE - Endstufe, von der auch ein Vollverstärker abzuleiten sein könnte.