Antique Sound Lab AV25 welche Röhren und kann man tunen??
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam
-
Kawabundisch
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 898
- Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
- Wohnort: Frankfurt am Main
Antique Sound Lab AV25 welche Röhren und kann man tunen??
Hallo ich habe mir 2 Röhrenmonos Antique Sound Lab AV 25 gebraucht zugelegt. Nun zu meiner Frage ,welche Röhren anstelle der 6L6 und der ECC81 kann ich einsetzen, was würde den Klang verbessern.
Hat jemand schon einmal diese Monos besessen und hat Tuning Tips für mich. Bei Frihu steht etwas darüber, aber dort werden keine Angaben gemacht. Ich würde mich über Anregungen freuen, hatte gelesen 6L6WXT+ sollen sich gut darin machen.
Hat jemand Röhren die ich da verbauen könnte.
Bin gespannt auf Antworten.
Gruß Bernd
Hat jemand schon einmal diese Monos besessen und hat Tuning Tips für mich. Bei Frihu steht etwas darüber, aber dort werden keine Angaben gemacht. Ich würde mich über Anregungen freuen, hatte gelesen 6L6WXT+ sollen sich gut darin machen.
Hat jemand Röhren die ich da verbauen könnte.
Bin gespannt auf Antworten.
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
- Arkadi
- Stammgast

- Beiträge: 295
- Registriert: Do 3. Jul 2008, 20:09
- Wohnort: 01877 Demitz-Thumitz
- Kontaktdaten:
Nach Wichtigkeit und Ergebnisgrad:
1. Auf Triodenbetrieb umstellen.
2. Übertrager austauschen.
3. Komplet Treiber unmbauen.
4. Statt 6L6, wenn Platz erlaubt,
die 807 Röhre rein(andere Fassungen sind notwendig).
1. Auf Triodenbetrieb umstellen.
2. Übertrager austauschen.
3. Komplet Treiber unmbauen.
4. Statt 6L6, wenn Platz erlaubt,
die 807 Röhre rein(andere Fassungen sind notwendig).
Grüße,
Arkadi
----------------------------
Gewerblicher Teilnehmer
Retro Sound Audio Laboratory
Output & Interstage Transformers
Tubes & Hybrid Amplifiers
www.tubesoundelectronics.de
Arkadi
----------------------------
Gewerblicher Teilnehmer
Retro Sound Audio Laboratory
Output & Interstage Transformers
Tubes & Hybrid Amplifiers
www.tubesoundelectronics.de
-
Kawabundisch
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 898
- Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
- Wohnort: Frankfurt am Main
Hallo Arkadi,
erst einmal Danke für die Antwort.
Ich bin leider nicht der Elektroniker und kann das meiste deiner Vorschläge nicht umsetzen. Was sind das denn für Investitionen in ca Euro um das Wichtigste zu realisieren.
Zu1. Wie geht die Umstellung auf Triodenbetrieb.
Zu2. Was würden Übertrager kosten?
Zu3. Welche Treiber umbauen (meinst du die ECC81) und welche einbauen.
Zu4.Warum dann nicht auf die KT66 wechseln ,würde doch schon von den Sockeln passen.
Freue mich auf deine Antwort.
Hat den sonst niemand eine Idee.
LG Bernd
erst einmal Danke für die Antwort.
Ich bin leider nicht der Elektroniker und kann das meiste deiner Vorschläge nicht umsetzen. Was sind das denn für Investitionen in ca Euro um das Wichtigste zu realisieren.
Zu1. Wie geht die Umstellung auf Triodenbetrieb.
Zu2. Was würden Übertrager kosten?
Zu3. Welche Treiber umbauen (meinst du die ECC81) und welche einbauen.
Zu4.Warum dann nicht auf die KT66 wechseln ,würde doch schon von den Sockeln passen.
Freue mich auf deine Antwort.
Hat den sonst niemand eine Idee.
LG Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Hallo,
schau mar hier http://www.frihu.com/content/verstaerke ... dlab_av25/
Da kannste lesen was es zum verbessern gibt.
Gruß Klaus
schau mar hier http://www.frihu.com/content/verstaerke ... dlab_av25/
Da kannste lesen was es zum verbessern gibt.
Gruß Klaus
-
Kawabundisch
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 898
- Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
- Wohnort: Frankfurt am Main
Hallo Klaus, das habe ich auch schon gefunden ,nur leider steht da nicht was und vor allem nicht mit welchen Werten man die alten Teile ersetzt.
Gruß Bernd
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
- Reimar
- Stammgast

- Beiträge: 113
- Registriert: Di 29. Sep 2009, 06:06
- Wohnort: Shenzhen/China
- Kontaktdaten:
Hallo, ich will nicht gemein sein aber wenn du keine grundsaetzlichen Kenntnisse in Sachen Elektronik hast vergiss Dein vorhaben ganz schnell wieder.
Die Beschreibung dort ist sehr gut und mit etwas Kenntnis laesst sich alles problemlos umsetzen.
Lass lieber die Finger davon, such Dir jemanden der dir hilft oder begnuege Dich mit Tuberolling - alles andere kann schmerzhaft schief gehen.
Die Beschreibung dort ist sehr gut und mit etwas Kenntnis laesst sich alles problemlos umsetzen.
Lass lieber die Finger davon, such Dir jemanden der dir hilft oder begnuege Dich mit Tuberolling - alles andere kann schmerzhaft schief gehen.
- Arkadi
- Stammgast

- Beiträge: 295
- Registriert: Do 3. Jul 2008, 20:09
- Wohnort: 01877 Demitz-Thumitz
- Kontaktdaten:
Ich bin leider nicht der Elektroniker und kann das meiste deiner Vorschläge nicht umsetzen.
Dann grosse Veränderungen sein lassen. Die kleinen bringen im Wirklichkeit nichts oder fast nichts, genaue gesagt kleine veränderungen vielleicht ja, aber richtig verbesserungen kaum aber kann richtig Geld kosten.
Von der Ferne ist schwer einzuschetzen, ich denke nicht wirklich viel.Was sind das denn für Investitionen in ca Euro um das Wichtigste zu realisieren.
Die KT66 als Triode für ein PP Schaltung ist gut, besonders die alten.Zu1. Wie geht die Umstellung auf Triodenbetrieb.
Zu2. Was würden Übertrager kosten?
Zu3. Welche Treiber umbauen (meinst du die ECC81) und welche einbauen.
Zu4.Warum dann nicht auf die KT66 wechseln ,würde doch schon von den Sockeln passen.
Freue mich auf deine Antwort.
Sonst um diene anderen Fragen beantworten zu können mus ich wissen was von minimale Leistung brauchst Du.
Grüße,
Arkadi
----------------------------
Gewerblicher Teilnehmer
Retro Sound Audio Laboratory
Output & Interstage Transformers
Tubes & Hybrid Amplifiers
www.tubesoundelectronics.de
Arkadi
----------------------------
Gewerblicher Teilnehmer
Retro Sound Audio Laboratory
Output & Interstage Transformers
Tubes & Hybrid Amplifiers
www.tubesoundelectronics.de
Hallo,
Insgesamt ist dieses "Tuning" dann so zu verstehen, daß schlußendlich lediglich das Netzkabel vom vorherigen Gerät weiterverwendet wird.
MfG
DB
dazu wäre allerdings zu sagen, daß ein einfaches Umlöten des Schirmgitters nichts weiter erzeugt als ein fest eingestelltes Effektgerät. Dafür ist die Schaltung komplett neu zu dimensionieren, will man wirklich ein optimales Funktionieren.Arkadi hat geschrieben: 1. Auf Triodenbetrieb umstellen.
2. Übertrager austauschen.
3. Komplet Treiber unmbauen.
4. Statt 6L6, wenn Platz erlaubt,
die 807 Röhre rein(andere Fassungen sind notwendig).
Insgesamt ist dieses "Tuning" dann so zu verstehen, daß schlußendlich lediglich das Netzkabel vom vorherigen Gerät weiterverwendet wird.
MfG
DB
- Arkadi
- Stammgast

- Beiträge: 295
- Registriert: Do 3. Jul 2008, 20:09
- Wohnort: 01877 Demitz-Thumitz
- Kontaktdaten:
Insgesamt ist dieses "Tuning" dann so zu verstehen, daß schlußendlich lediglich das Netzkabel vom vorherigen Gerät weiterverwendet wird.
Ist das eigentlich nicht verboten, in diesem Forum Gedanken der anderen auslesen und dann ohne zu fragen veröffentlichen?
Ausgehend von dem Schaltplan auf Onkel Frihu Seite, so schlimm ist es nicht. Gut aber, auch nicht. Klassik die heut zu Tage nicht mehr moderne Signalkette entspricht und gar nicht mit solche Übertrager.
Das Gehäuse kann man behalten und daraus eine Kleine PP-Trioden Endstufe bauen, ohne Leiteplatte und mit anderen Übertrager. Das Netztrafo sollte auch bleiben. Es muss von Fachmann gemacht werden.
Sonst spielen lassen so lange bis es geht und kein Cent investieren.
Grüße,
Arkadi
----------------------------
Gewerblicher Teilnehmer
Retro Sound Audio Laboratory
Output & Interstage Transformers
Tubes & Hybrid Amplifiers
www.tubesoundelectronics.de
Arkadi
----------------------------
Gewerblicher Teilnehmer
Retro Sound Audio Laboratory
Output & Interstage Transformers
Tubes & Hybrid Amplifiers
www.tubesoundelectronics.de
-
Kawabundisch
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 898
- Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
- Wohnort: Frankfurt am Main
Aha ,also alles Murks aber die Gehäuse können weiter verwendet werden. Spaß beiseite ,da sollte sich doch mit normalen Mitteln was daraus machen lassen. Wer kann das auf Frihus Seite umsetzen, würde das gegen Bezahlung machen. Am einfachsten per PN.
Gruß Bernd
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
ich würde es mir gerne ansehen, jedoch ist meine IP für die Seite gesperrt. Warum weiss ich nicht. Wahrscheinlich Angst das jemand seine
"Halbbildung" kritisiert.
Reinhard
"Halbbildung" kritisiert.
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
