SINO Röhrenverstärker ?

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Benutzeravatar
jackabe
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 44
Registriert: Mo 8. Sep 2008, 15:18
Wohnort: Raum Ingolstadt/ Bayern

SINO Röhrenverstärker ?

Beitrag von jackabe »

Hallo !
Kennt hier jemand SINO Röhrenverstärker - bin da in der Bucht drübergestolpert ?

SINO 6SQ7-2E22 SE

Bild
Bild

Ein deutscher Röhrenamp für 1190 Euro - da muß doch irgendwo ein Haken sein oder ?

Gruß
Thomas
"What this country needs is a good 5 watt amplifier" (Paul Klipsch).
Benutzeravatar
princisia
Moderator
Moderator
Beiträge: 1424
Registriert: Do 17. Nov 2005, 12:07
Wohnort: Spreeathen

Beitrag von princisia »

Hallo,
sind die deutschen Sino-Röhrenamps in Wahrheit sinogen? :roll: :Chin3:

Beste Grüße
Pit
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)

Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Benutzeravatar
jackabe
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 44
Registriert: Mo 8. Sep 2008, 15:18
Wohnort: Raum Ingolstadt/ Bayern

Beitrag von jackabe »

Hallo Pit !

Sinogen ? Hmm hab nichts gefunden ist das ne :Chin2: Marke ?
Hätte mich ja schwer gewundert.. wenn die die Teile wirklich bei uns zusammenfriemeln..

Danke

Gruß
Thomas
"What this country needs is a good 5 watt amplifier" (Paul Klipsch).
Benutzeravatar
princisia
Moderator
Moderator
Beiträge: 1424
Registriert: Do 17. Nov 2005, 12:07
Wohnort: Spreeathen

Beitrag von princisia »

Hallo Thomas,

sinogen = chinesischen Ursprungs; in China bzw. in der chinesischen Sprache entstanden
:D

Liebe Grüße
Pit
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)

Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
dieterschn
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 150
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 09:08
Wohnort: Erkrath

Beitrag von dieterschn »

also zumindest auf den Bildern in der Bucht, machen
diese SINO Amps keinen schlechten Eindruck.
Das was micht wirklich stört, dass es diese Marke
nur in der Bucht gibt, also keine eigene Seite im Netz,
wo sie als Firma mal erkennbar wären.

Hier wird sogar mal einer besprochen.....
http://www.frihu.com/content/verstaerker/sino-vt/


think ....[/url]
höre die Musik, und nicht die Lautsprecher ...
Meine kleine HP: http://macde.macbay.de/EL34SEAmp/
dieterschn
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 150
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 09:08
Wohnort: Erkrath

SINO = SINOVT

Beitrag von dieterschn »

ich bin noch mal auf den Shop bei eBay gekommen....
http://stores.ebay.de/Vacuum-Tube-Lab

Habe mir zB den EL34 SingelEnd näher an geschaut...
es sieht alles sehr wertig aus.
Die Fotos vom Innenleben, machen einen super sauber
aufgeräumten Eindruck ...wirklich schön gemacht.

Was ich noch gut finde, die Amps werden von Deutschland
aus versendet. Und der Anbieter hat auch ne Telefonnummer:-)

Dann muss man wissen, dass die Firma sich SINOVT nennt.
Dann findet man diese auch im Netz :-)
http://sinovt.com.cn/en/menu.asp
Einige sogar MIT SCHALTBILDERN auf der Produktseite..

Viel Spass beim stöbern ....

Dieter
höre die Musik, und nicht die Lautsprecher ...
Meine kleine HP: http://macde.macbay.de/EL34SEAmp/
Benutzeravatar
triode
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 237
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29

Beitrag von triode »

Grüße Gerhard

Die Welt ist Klang!
Benutzeravatar
hoersen
gelöscht
Beiträge: 651
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 21:02
Wohnort: Paderborn

Beitrag von hoersen »

ein kumpel hat einiges an KT88- china-amps durch (spark, cayin etc.) und ist am ende bei "music angel" gelandet. muss wohl nen grund haben...

schönes wochenende allerseits !

horst
Ohne Hölle kein Himmel ...
dieterschn
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 150
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 09:08
Wohnort: Erkrath

Beitrag von dieterschn »

weil die wohl "music angel" besser modifiziert werden können :-)

http://www.lampizator.eu/AMPLIFIERS/CHI ... rking.html
höre die Musik, und nicht die Lautsprecher ...
Meine kleine HP: http://macde.macbay.de/EL34SEAmp/
Benutzeravatar
hoersen
gelöscht
Beiträge: 651
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 21:02
Wohnort: Paderborn

Beitrag von hoersen »

nö, dieter,

der spielt wohl aus dem karton schon einfach saugut und braucht eigentlich keine mods. klaro, bessere röhren bringen immer noch was, aber das wars dann. keine löterei von nöten...

h.
Ohne Hölle kein Himmel ...
Benutzeravatar
jackabe
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 44
Registriert: Mo 8. Sep 2008, 15:18
Wohnort: Raum Ingolstadt/ Bayern

Beitrag von jackabe »

Dachte immer die Music Angel waren immer so Brummkisten - hat sich da was getan ?
"What this country needs is a good 5 watt amplifier" (Paul Klipsch).
Benutzeravatar
klatschie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 298
Registriert: Di 10. Okt 2006, 17:01

Beitrag von klatschie »

eigentlich sind die music angels wilde kisten - 845er... aber mittlerweile gibt es ja auch neuer serien und man kann evtl. davon ausgehen, dass da nachgearbeitet wurde..

und ein music angel kostet auch in china deutlich weniger als ein SINO...
Der Teueflskreis macht auch nur seine Arbeit. Diese aber mit Passion...
Benutzeravatar
ADausF
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 689
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 12:26
Wohnort: France / Lorraine
Kontaktdaten:

Beitrag von ADausF »

Diese Sinovt Amps bekommste auch bei Günther Damde in Saarbrücken.

http://www.eckhorn.com/cms/Sino-VT.html

Ich habe sie mir angesehen und war positiv überrascht. Sehen gut aus.
Gruss A.
Webshop: www.Vintage-Sound.eu
Email: info@vintage-sound.eu


Gewerblicher Teilnehmer
Benutzeravatar
klatschie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 298
Registriert: Di 10. Okt 2006, 17:01

Beitrag von klatschie »

aber nicht wirklich zum "ich-kauf-dich-preis"

dafür gibt es auch tubeguru-amps
Der Teueflskreis macht auch nur seine Arbeit. Diese aber mit Passion...
Benutzeravatar
ADausF
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 689
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 12:26
Wohnort: France / Lorraine
Kontaktdaten:

Beitrag von ADausF »

ich kann Dir sagen das er die Amps nicht sammelt sondern damit handelt...... man kann da schon miteinander verhandeln....ich werde dir nicht sagen wo die Einkaufspreise liegen, aber das da Luft zum Handeln besteht.
Webshop: www.Vintage-Sound.eu
Email: info@vintage-sound.eu


Gewerblicher Teilnehmer
dieterschn
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 150
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 09:08
Wohnort: Erkrath

Beitrag von dieterschn »

höre die Musik, und nicht die Lautsprecher ...
Meine kleine HP: http://macde.macbay.de/EL34SEAmp/
Benutzeravatar
mb-de
Moderator
Moderator
Beiträge: 2285
Registriert: Fr 31. Okt 2008, 10:18
Wohnort: Niederlande

Beitrag von mb-de »

Dieter,

das meinst Du doch hoffentlich nicht ernst, oder :shock:???

Solide Verstaerker sind etwas Anderes...

Gruss

Micha
=->
---
What is worth dying for, is worth killing for...
dieterschn
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 150
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 09:08
Wohnort: Erkrath

Beitrag von dieterschn »

ja Micha ..:-)
Sicher gibt es da noch andere, bessere Bauformen, klar.
Ich finde, dass Trafo und Ausgangsübertrager nicht gerade billig aussehen.
Zwei ALPS Potis erwartet man in der 600€ Preisklasse auch nicht.
Gut Chic ist was anderes,
aber was zum anfassen und made in Europ:-)

[img:818:700]http://macde.macbay.de/CongrafHS1500.jpg[/img]
höre die Musik, und nicht die Lautsprecher ...
Meine kleine HP: http://macde.macbay.de/EL34SEAmp/
Benutzeravatar
mb-de
Moderator
Moderator
Beiträge: 2285
Registriert: Fr 31. Okt 2008, 10:18
Wohnort: Niederlande

Beitrag von mb-de »

Hallo Dieter,

ich sagte doch schon - "Solide" sieht anders aus.

Aber das ist wohl Geschmackssache.

Gruesse

Micha
===
---
What is worth dying for, is worth killing for...
dieterschn
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 150
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 09:08
Wohnort: Erkrath

Beitrag von dieterschn »

ja :-)

was wirklich nicht stabil ist, weil nicht vorhanden...
die Kaltgerätesteckdose ...
höre die Musik, und nicht die Lautsprecher ...
Meine kleine HP: http://macde.macbay.de/EL34SEAmp/
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“