Schon Erfahrungen mit KT77 Gold Lion??

Hier gehst um das, was die Tube-Amps usw. ausmacht

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Doomit
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 25
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 09:24

Schon Erfahrungen mit KT77 Gold Lion??

Beitrag von Doomit »

Hallo Leute,
hat schon jemand Erfahrungen mit der KT77 von Gold Lion?
Am besten im Vergleich zur JJ.
Ich habe selbst die KT77 von JJ.

Gruß Klaus
Hobst
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:27

Beitrag von Hobst »

Ich hol das Thema mal wieder hoch... Jemand schon Erfahrungen gemacht Gold Lion KT77 vs JJ Kt77?
Valvox
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 385
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 00:32
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Valvox »

Hobst hat geschrieben:Ich hol das Thema mal wieder hoch... Jemand schon Erfahrungen gemacht Gold Lion KT77 vs JJ Kt77?
Das würde mich auch interessieren!
Werde den Fred verfolgen.

Grüße,
Jan

-------------------------

*Keep on glowing!*
Valvox
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 385
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 00:32
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Valvox »

Kenne nur die JJ- wie immer etwas dumpf, aber etwas besser als viele andere JJ.

Jan

-------------------------

*Keep on glowing!*
Benutzeravatar
wolly
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 783
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 20:37
Wohnort: Irgendwo in der Nähe von Büttenwarder

Beitrag von wolly »

Hallo Leute,

mein Tipp: Lest diesen thread und die Sache mit den KT Dingern hat sich erledigt :mrgreen: Die KT 77 sind mit den EL 34 und den 6CA7-Z voll kompatibel.


http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... php?t=8946

Gruß

Wolfgang :beer
Dynavox TPR 1,auf Schiefer gelagert,mit 6N3 P-DR triple mica;Yaqin MC-10 L auf Schiefer gelagert,mit 6N5 P- DR black plate,triple mica und EL34 S4A; DIY Dreher auf Schiefer gelagert,mit GRADO Statement Platinum 1 und ; Pro Ject Tube Box mit S4A ECC 83 gepaart mit Dynavox TPR 3 mit 6N3 P -DR triple mica ; Philips CD 614 mit Musical Fidelity V-DAC; Scott DXi 80 WL mit Musical Fidelity V- DAC; jeweils Schiefer gelagert;Wharfedale Evo4.3; Goldkabel; Bi Wiring 2X 6mm² und 2X 2,5mm²; Dynavox X4000 Netzfilter; Phasengleichheit bei allen Geräten. Gewaschen wird mit OKKI NOKKI und L'Art de Son.

_____________________

to be is to do - Sokrates
to do is to be - Satre
do be do be do - Frank Sinatra
(aus Luc Besson SUBWAY)
Benutzeravatar
hoersen
gelöscht
Beiträge: 651
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 21:02
Wohnort: Paderborn

Beitrag von hoersen »

kenne auch nur die KT88 GL. habe sie 2x gekauft und 2x wieder verkauft! sagt wohl alles.

klang in meinen ketten tendenziell verfärbt und dünn. auf anhieb vielleicht "charming" aber nach langer zeit inakzeptabel und im vergleich mit anerkannt guten nachbauten (z.b. SED "C", Tungsol) IHMO irgendwie "falsch"...

horst

ps: die SED 6550 C ziehe ich übrigens der SED KT88 C eindeutig vor! einige andere röhrenhörer auch.

pps: die blaue KT77 von JJ hat einem spezi von mir sehr gut gefallen. viell. ne alternative, wenns denn unbedingt KT77 sein muss.
Ohne Hölle kein Himmel ...
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

Hi,

das EL34 oder KT77 tuberolling ist im Bezug auf klanglicher Ausprägung von Amp zu Amp unterschiedlich. Aber - wie immer, ohne Gewähr - scheinen die KT77 dynamischer als EL34 zu klingen. So war es auch zumindest bei meinen Shanling Verstärkern. Ich hatte die JJ KT77.
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Antworten

Zurück zu „Röhren“