Hallo zusammen,
leider fehlt mir etwas das technische Verständnis: Kann man eine 6n1p gegen eine 6BQ7A tauschen?
Ich hoffe auf das Fachverständnis in diesem Forum.
Gruß
Christian
6n1p / 6BQ7A
Moderator: Moderatorenteam
- wolly
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 783
- Registriert: Mo 15. Okt 2007, 20:37
- Wohnort: Irgendwo in der Nähe von Büttenwarder
Moin Christian,
bei der (amerikanischen) 6BQ 7A (auch 6BS 8, 6BZ 7 genannt) handelt es sich um die europäische Type ECC 180. Diese Röhre hat den Noval 9 Sockel und die gleiche Pinbelegung wie die russische 6n1 p und die chinesische 6N1. Es sollte also erst einmal keine Probleme beim tuberolling geben. Von den technischen Werten her liegen die Röhren, nach meinem Wissenstand, relativ dicht beieinander.
Inwieweit es klanglich was bringt, kann ich nicht sagen, da ich die ECC 180 bei mir noch nicht angetestet habe.
Also: Viel Spass beim soundcheck
Wolfgang
bei der (amerikanischen) 6BQ 7A (auch 6BS 8, 6BZ 7 genannt) handelt es sich um die europäische Type ECC 180. Diese Röhre hat den Noval 9 Sockel und die gleiche Pinbelegung wie die russische 6n1 p und die chinesische 6N1. Es sollte also erst einmal keine Probleme beim tuberolling geben. Von den technischen Werten her liegen die Röhren, nach meinem Wissenstand, relativ dicht beieinander.
Inwieweit es klanglich was bringt, kann ich nicht sagen, da ich die ECC 180 bei mir noch nicht angetestet habe.
Also: Viel Spass beim soundcheck
Wolfgang
Dynavox TPR 1,auf Schiefer gelagert,mit 6N3 P-DR triple mica;Yaqin MC-10 L auf Schiefer gelagert,mit 6N5 P- DR black plate,triple mica und EL34 S4A; DIY Dreher auf Schiefer gelagert,mit GRADO Statement Platinum 1 und ; Pro Ject Tube Box mit S4A ECC 83 gepaart mit Dynavox TPR 3 mit 6N3 P -DR triple mica ; Philips CD 614 mit Musical Fidelity V-DAC; Scott DXi 80 WL mit Musical Fidelity V- DAC; jeweils Schiefer gelagert;Wharfedale Evo4.3; Goldkabel; Bi Wiring 2X 6mm² und 2X 2,5mm²; Dynavox X4000 Netzfilter; Phasengleichheit bei allen Geräten. Gewaschen wird mit OKKI NOKKI und L'Art de Son.
_____________________
to be is to do - Sokrates
to do is to be - Satre
do be do be do - Frank Sinatra
(aus Luc Besson SUBWAY)
_____________________
to be is to do - Sokrates
to do is to be - Satre
do be do be do - Frank Sinatra
(aus Luc Besson SUBWAY)
Hallo Wolfgang,
Zahlst Du auch fuer die Reparatur, wenn es kracht?
Die Daten sind hinreichend unaehnlich, um den Tausch eben NICHT zu empfehlen... Man beachte Grenzdaten und Heizstrom sowie Nennarbeitspunkte...
Gruss
Micha
=->
PS: Es soll ja auch Leute geben, die ECC40 mit Adapter als Ersatz fuer die 6N3P benutzen. Das geht oft ohne Folgeschaeden, und fuehrt dank der Fehlnutzung sogar zu deutlichet Klangaenderung. Ist aber trotzdem keine sinnvolle Idee...
Zahlst Du auch fuer die Reparatur, wenn es kracht?
Die Daten sind hinreichend unaehnlich, um den Tausch eben NICHT zu empfehlen... Man beachte Grenzdaten und Heizstrom sowie Nennarbeitspunkte...
Gruss
Micha
=->
PS: Es soll ja auch Leute geben, die ECC40 mit Adapter als Ersatz fuer die 6N3P benutzen. Das geht oft ohne Folgeschaeden, und fuehrt dank der Fehlnutzung sogar zu deutlichet Klangaenderung. Ist aber trotzdem keine sinnvolle Idee...
---
What is worth dying for, is worth killing for...
What is worth dying for, is worth killing for...
- wolly
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 783
- Registriert: Mo 15. Okt 2007, 20:37
- Wohnort: Irgendwo in der Nähe von Büttenwarder
Moin Micha
also es gibt Leute die tauschen die ECC 40 mit entsprechenden Adapter gegen die 6N1 aus. Das einer die 6N3P dagegen austauscht ist mir neu
In meinem YAQIN sind die ECC 40 nunmehr seit gut dreieinhalb Jahren drin, ohne das irgendwelche Macken aufgetreten sind. Toi Toi Toi

Nichtsdestrotrotz hat Du natürlich recht dass das Tuberolling mit Röhren die nicht die selbe Spezifikation haben immer risikobehaftet ist. Darauf hätte ich Christian natürlich aufmerksam machen sollen. SORRY!
Übrigens, versuchsweise habe ich derzeit in meiner Vorstufe wieder die ursprünglichen China 6N1 drin. In Verbindung mit den Black Treasure ist es eine exzellente Kombination. In Verbindung mit den EL 34 Mullard gefallen mir jedoch weiterhin die ECC 40 besser.
Wobei ich zugegeben Maßen die Mullards derzeit eingemottet habe. Die Black Treasure sind für meine Holzohren geradezu perfekt in der Auflösung, Räumlichkeit und natürlichen Darstellung. Mitunter vergisst man bei guten Liveaufnahmen das es sich um eine Konserve handelt
Gruß
Wolfgang
also es gibt Leute die tauschen die ECC 40 mit entsprechenden Adapter gegen die 6N1 aus. Das einer die 6N3P dagegen austauscht ist mir neu
In meinem YAQIN sind die ECC 40 nunmehr seit gut dreieinhalb Jahren drin, ohne das irgendwelche Macken aufgetreten sind. Toi Toi Toi
Nichtsdestrotrotz hat Du natürlich recht dass das Tuberolling mit Röhren die nicht die selbe Spezifikation haben immer risikobehaftet ist. Darauf hätte ich Christian natürlich aufmerksam machen sollen. SORRY!
Übrigens, versuchsweise habe ich derzeit in meiner Vorstufe wieder die ursprünglichen China 6N1 drin. In Verbindung mit den Black Treasure ist es eine exzellente Kombination. In Verbindung mit den EL 34 Mullard gefallen mir jedoch weiterhin die ECC 40 besser.
Wobei ich zugegeben Maßen die Mullards derzeit eingemottet habe. Die Black Treasure sind für meine Holzohren geradezu perfekt in der Auflösung, Räumlichkeit und natürlichen Darstellung. Mitunter vergisst man bei guten Liveaufnahmen das es sich um eine Konserve handelt
Gruß
Wolfgang
Dynavox TPR 1,auf Schiefer gelagert,mit 6N3 P-DR triple mica;Yaqin MC-10 L auf Schiefer gelagert,mit 6N5 P- DR black plate,triple mica und EL34 S4A; DIY Dreher auf Schiefer gelagert,mit GRADO Statement Platinum 1 und ; Pro Ject Tube Box mit S4A ECC 83 gepaart mit Dynavox TPR 3 mit 6N3 P -DR triple mica ; Philips CD 614 mit Musical Fidelity V-DAC; Scott DXi 80 WL mit Musical Fidelity V- DAC; jeweils Schiefer gelagert;Wharfedale Evo4.3; Goldkabel; Bi Wiring 2X 6mm² und 2X 2,5mm²; Dynavox X4000 Netzfilter; Phasengleichheit bei allen Geräten. Gewaschen wird mit OKKI NOKKI und L'Art de Son.
_____________________
to be is to do - Sokrates
to do is to be - Satre
do be do be do - Frank Sinatra
(aus Luc Besson SUBWAY)
_____________________
to be is to do - Sokrates
to do is to be - Satre
do be do be do - Frank Sinatra
(aus Luc Besson SUBWAY)
Moin Wolfgang,
hab' mir jetzt auch das erste Pärchen Black Treasure 300B-Z gegönnt, welches im Zulauf ist. Bin gespannt ...
(Mein jetziges Setup klingt imho allerdings schon jetzt - z.Zt. mit Shuguang 300B-98B meshies - absolut genial ! Ende der Fahnenstange ist für mich erreicht.
)
Viele Grüße !
hab' mir jetzt auch das erste Pärchen Black Treasure 300B-Z gegönnt, welches im Zulauf ist. Bin gespannt ...
(Mein jetziges Setup klingt imho allerdings schon jetzt - z.Zt. mit Shuguang 300B-98B meshies - absolut genial ! Ende der Fahnenstange ist für mich erreicht.
Viele Grüße !
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein.
- wolly
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 783
- Registriert: Mo 15. Okt 2007, 20:37
- Wohnort: Irgendwo in der Nähe von Büttenwarder
Hallo Henning
Die schwarzen Dinger werden Dich umhauen!!
Gleich beim ersten Einstöpseln kommt ein BOA EY- Effekt.
Und dann kannst Du es es gar nicht abwarten bis die Dinger eingebrannt sind. Bei mir war es jedenfalls so.
Die Black Treasure sind zwar vergleichsweise teuer, aber sie sind jeden Cent wert.
Gruss
Wolfgang
Die schwarzen Dinger werden Dich umhauen!!
Gleich beim ersten Einstöpseln kommt ein BOA EY- Effekt.
Und dann kannst Du es es gar nicht abwarten bis die Dinger eingebrannt sind. Bei mir war es jedenfalls so.
Die Black Treasure sind zwar vergleichsweise teuer, aber sie sind jeden Cent wert.
Gruss
Wolfgang
Dynavox TPR 1,auf Schiefer gelagert,mit 6N3 P-DR triple mica;Yaqin MC-10 L auf Schiefer gelagert,mit 6N5 P- DR black plate,triple mica und EL34 S4A; DIY Dreher auf Schiefer gelagert,mit GRADO Statement Platinum 1 und ; Pro Ject Tube Box mit S4A ECC 83 gepaart mit Dynavox TPR 3 mit 6N3 P -DR triple mica ; Philips CD 614 mit Musical Fidelity V-DAC; Scott DXi 80 WL mit Musical Fidelity V- DAC; jeweils Schiefer gelagert;Wharfedale Evo4.3; Goldkabel; Bi Wiring 2X 6mm² und 2X 2,5mm²; Dynavox X4000 Netzfilter; Phasengleichheit bei allen Geräten. Gewaschen wird mit OKKI NOKKI und L'Art de Son.
_____________________
to be is to do - Sokrates
to do is to be - Satre
do be do be do - Frank Sinatra
(aus Luc Besson SUBWAY)
_____________________
to be is to do - Sokrates
to do is to be - Satre
do be do be do - Frank Sinatra
(aus Luc Besson SUBWAY)


