Triplett 3423 - Reparatur nötig

Hier gehst um das, was die Tube-Amps usw. ausmacht

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
audiostarter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 126
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 17:51
Wohnort: Le Vigan/Gard

Triplett 3423 - Reparatur nötig

Beitrag von audiostarter »

Guten Abend

Mein Triplett 3423 Röhren Tester funktioniert nicht mehr korrekt.

Ich habe das Teil vor Jahren als korrekt kalibriert in den USA gekauft, es funktionierte im Vergleich zu meinen anderen anderen Testern auch nahezu einwandfrei (Sencore TC 162, Hickok 600) soweit ich das beurteilen konnte.

Beim Einmessen einer NOS Mullard EF184 für meinen Octave HP 500 hat des Gerät vergangene Woche erst Werte einer völlig verbrauchten Röhre angezeigt obwohl die Röhre funktioniert > Neu ist.

Dann habe ich bemerkt das die Anzeige ohne Last nicht mehr auf den normalen Nullpunkt in der Mitte der Skala wandert wie es normal der Fall sein soll, sondern nur noch im linken Teil der Skala pendelt.

Es ist keine besondere Hitzeentwicklung oder Rauch fest zu stellen, auch ist kein Brandgeruch oder ähnliches aufgetreten. Ein Austausch der L117L/M 7GT Röhre gegen ein NOS Exemplar brachte keine Änderung.

[IMG:152:127]http://img6.imagebanana.com/img/ydbtmrn ... 0Btest.JPG[/img]

Das eingefügte Bild zeigt den Test einer Svetlana 300B.

Die Resultate aller 300B die ich mit dem Triplett getestet habe entsprechem dem Zustand der jeweiligen Röhren, d.h. entweder neu und mit hohem Gm Wert oder eben schon erheblich verbraucht und sehr schwach>schwankend.

Ich nehme an das nun wohl ein oder mehrere Bauteile (Kondensatoren, Widerstände etc.??) am Ende sind, der Tester stammt ja aus den fünfziger Jahren.

Da ich kein Fachmann für Reparaturen eines solchen Apparats bin suche ich auf diesem Wege Hilfe.

Wer kann den Tester gegen Bezahlung reparieren oder kennt einen Fachmann der das kann. Schaltplanplan und Anleitung zum kalibrieren sind vorhanden, allerdings nur in englisch...

Der Besuch von Jogi's Website und Jac's Forum war leider nicht so ergiebig.

Ein Reparaturversuch lohnt sich meiner Meinung nach bis zu einem gewissen Kostenniveau da diese Geräte immer noch relativ teuer gehandelt werden und gerade dieser Tester zu den besseren Geräten gezählt wird.

Hoffentlich ist jemand im Forum der mir weiterhelfen kann, ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Grüße aus Belgien
Dieter
I saw a werewolf drinking a Pina Colada at Trader Vic's, his hair was perfect...

You can dream the American Dream, but you sleep with your lights on and wake up with a scream (Warren Zevon)
Valvox
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 385
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 00:32
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Valvox »

Hallo Dieter!

Bevor Du verzweifelst, geh' doch mal auf die Seite von "Tone Lizard" bzw. gleich auf >http://tone-lizard.com/Tube_Testers.html< und drücke dort den "Kommunikationsknopf".

Der Inhaber der Seite heißt Randy Jamz und ist hilfsbereit. Und dazu ein anständiger Mensch. Wenn er nicht helfen kann, gibt es kaum jemanden, jedenfalls keinen besseren.

Er ist eine Art Guru der Tubetesterszene und kennt alle amerikanischen Geräte in- und auswendig.

Lass doch mal hören, was er sagt!

Viel Erfolg + Grüße,
Jan
Benutzeravatar
audiostarter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 126
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 17:51
Wohnort: Le Vigan/Gard

Beitrag von audiostarter »

Hallo Jan

Ich habe deinen Rat befolgt und mit Randy Jamz contact aufgenommen, seine ausführliche Antwort kam prompt!

Der Mann kennt sich mit den Teilen wirklich aus.

Ich hatte damals den Triplett Tester aufgrund seiner Kurzbeschreibung gekauft, konnte nur leider in der jüngsten Vergangenheit bei verschiedenen Browsern die Seiten nicht mehr aufrufen, vielen Dank für die Erinnerung an den Tone Lizard!

Ich werde seinen Ausführungen folgen und sehen was ich machen kann, habe allerdings mittlerweile den Eindruck das wohl das Messinstrument nicht mehr einwandfrei läuft.

Beim (sehr leichten) klopfen am Plexiglasdeckel springt der Zeiger hin und her, das war vorher nicht zu beobachten, außerdem geht es nicht mehr sanft nach rechts sonder bleibt eher stehen...

Vielleicht doch mehr defekt als ich dachte, aber gut, kann ich jetzt auch nicht mehr ändern.

Sobald ich weiter bin mit dem Gerät melde ich mich.

Falls jemand in D/NL/A oder B helfen kann höre ich es gern...

Grüße aus Belgien
Dieter
I saw a werewolf drinking a Pina Colada at Trader Vic's, his hair was perfect...

You can dream the American Dream, but you sleep with your lights on and wake up with a scream (Warren Zevon)
Valvox
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 385
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 00:32
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Valvox »

Hallo Dieter,

freut mich, wenn was in Gang gekommen ist- und besonders, dass Randy J. noch hilfsbereit ist
.
Wünsche weiterhin guten Erfolg.

Die "Meter" sind übrigens (fast) universell passend, in AmiBay wird doch öfter sowas eingestellt.

Viele Grüße,
Jan
Antworten

Zurück zu „Röhren“