La Audio Monoblöcke? Radii GS33pp??

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
Uncle Benz
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 59
Registriert: Di 2. Mär 2010, 21:13
Wohnort: Bochum

La Audio Monoblöcke? Radii GS33pp??

Beitrag von Uncle Benz »

Hallo,
wer kann mir etwas über die Geräte berichten?
Würde gerne mal wieder etwas neues an meinen Elektrostaten ausprobieren,
Mir sind die LA Audio als Monos mit Je 2xEL 34 angeboten worden.

Auch habe ich bei Spring-Air die Radii Endstufen entdeckt, was ist von denen zu halten?

Vielen Dank,
Uncle Benz
audiosix
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1790
Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
Wohnort: Lemgo, OWL
Kontaktdaten:

Beitrag von audiosix »

Hallo,

ich habe mal den Vertrieb für ES-Audio Geräte gehabt. Die kamen von Radii. Wegen vieler Herstellungsmängel, teilweise sicherheitsrelevant, habe ich das Label schnell aufgegeben.

Ich würde zu den LA Audio raten.

Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641

Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.

DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version

Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther

Gewerblich
Benutzeravatar
mb-de
Moderator
Moderator
Beiträge: 2285
Registriert: Fr 31. Okt 2008, 10:18
Wohnort: Niederlande

Beitrag von mb-de »

... das mit den Sicherheitsmaengeln bei Radii kann ich bestaetigen, zudem sind die Schaltungen oft, sagen wir mal, suboptimal auf die verwendeten Roehren ausgelegt.

Gruesse

Micha
=->
PS: Damit ich nicht wieder als Produkt-basher 'rueberkomme": Ich habe noch einen modifizierten DPP-104 im Regal - Modifikation betraf die Kabelfuehrung und den "Lichtnetzseiten" Bereich - der Sicherheit wegen, die Heizkreise (Brumm durch Kabelfuehrung und _idiotische_ Anschaltung einer Kontroll-LED), Einbau eines Pegelstellers mit Aufraeumen der Eingangsstufenschaltung und Umruestung von KT88 auf KT66 - Ausgangsuebertrager und (moegliche) Arbeitspunkte waren nicht zur KT88, aber sehr gut der KT66 angepasst - das Teil spielte jahrelang im Fernsehzimmer an Sonus Faber Concertinos... klingt so wie modifiziert sehr manierlich, ohne Anpassung ging es - auch sicherheitsmaessig - gar nicht.
---
What is worth dying for, is worth killing for...
W.A.S.
Neuling
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: Di 27. Dez 2005, 13:30

LA Audio

Beitrag von W.A.S. »

Morgen,
LA Audio ....... schau dich mal hier um :)


http://www.wenwaudio.nl/index.aspx

HAb nix mit dem Händler zutun ...ausser das ich ab+an mal echt preisgünstig dort eingekauft hat.
Vor allem die LA Audio Sachen .....da macht er richtig gute preise.......fast unverschämt günstig.
Beste ist immer vor Ort verhandeln....aber auch nach anfrage per phone gibt dir der Ceff eine Preisauskunft. Geräte nimmt er auch gerne in zahlung .
Ganz wichtig . auf der Webseite ist nicht ALLES aufgeführt was er hat. Anrufen nachfragen ..
Ich bin eigentlich einmal im monat da und kaufe ein ...aleine wegen den Preisen :D

Gruss
Siegfried
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“