ich möchte hier meine Neuerwerbung kurz vorstellen, ein weiterer Reibradler, diesmal aus dem Hause ELAC: der Miraphon 22H, Baujahr 1973. Diesen Dreher habe ich in komplett revidiertem Zustand erworben.
Bei Elac war es wohl öfters üblich, vom Wechsler ein paralelles Einzelspielergerät anzubieten. So auch hier: das entsprechende Wechslermodell heißt Miracord 50H und ist weitaus bekannter.
Im Gegensatz zum 50H gibt es beim 22H als Tellerlager ein Öllager mit Spitzenkugellager und feststehender Achse. Der VTA des Wechslerchasis wird mit einer dicken Tellermatte auf den korrekten Winkel, den ein Einzelspieler benötigt, gebracht. Ein "schwerer" Antrieb mit dem ebenfalls kugel gelagerten Papst Synchronmotor und über 2Kg schweren Gussteller.
Der Tonarm ist extrem steif und doch leicht genug für MMs mit 30er cu und mehr. An ihm wurde das legendäre ELAC ESG 796 entwickelt.
Was die klangliche Performance angeht, kann ich im Vergleich zum CS1019 nur sagen: noch mehr Druck, ist noch "schneller" und bringt mit demselben Nagaoka (MP11) mehr Details.
Sehr ähnlich dem phantastischen Garrard 401, der aber imho im Betriebsgeräusch viel zu laut ist. Der Papst-Motor des 22H ist zwar leise vernehmlich, aber im Gegensatz zu dem des Garrard 401 deshalb nicht mehr am Hörplatz (ca. 3.5 m Abstand).
Hier ein paar Photos des guten Stücks:
[IMG:150:113]http://www7.pic-upload.de/thumb/29.12.1 ... x2wek6.jpg[/img]
[IMG:150:113]http://www7.pic-upload.de/thumb/29.12.1 ... bgxjbi.jpg[/img]
[IMG:150:113]http://www10.pic-upload.de/thumb/29.12. ... tlthfm.jpg[/img]
[IMG:150:113]http://www10.pic-upload.de/thumb/29.12. ... 4jlwlx.jpg[/img]
Bald wird das Nagaoka MP20 im ELAC an den Start gehen ...



