Guten Morgen Zusammen!
In den letzten Jahren hat sich was mein Equipment angeht einiges getan nur dieses Laufwerk ist als eine Konstante erhalten geblieben, wenngleich auch mit aktuell gänzlich anderer Tonarm / Systembestückung als damals.
Zwischenzeitlich hatte ich ja einmal 4 Arme mit Systemen auf dem Laufwerk montiert, was mir vom Handling her aber doch zuviel war. Nun habe ich auf drei Kombinationen reduziert, die ich Euch ganz kurz vorstellen möchte:
-Zum einen eine Kombination an die sich einige hier noch erinnern können, einen Ikeda IT245 mit einem Ikeda 9CV. Diese Kombination verwende ich insbesondere dann wenn es mir um Klangfarben und eine besondere Natürlichkeit ankommt... Klassik kommt darüber einfach traumhaft.
-Die Zweite Kombination, die ich am Start habe ist ein Graham The Phantom mit einem vielen vielleicht ebenso aus vergangenen Tagen bekannten Decca Super Gold... Diese Kombination "rockt" so richtig. Ausserdem eine Kombination die Stimmen mit atemberaubender Natürlichkeit wiedergibt...
-Meine Hauptkombi ist ein 12" DIY Tonarm mit einem Magnet / Fadenlager, der ein van den Hul - The Colibri Grenadilla Platinum führt -
Auch wenn in einzelnen Disziplinen die anderen Kombinationen Vorteile haben, so wird man im direkten Vergleich schon nach sehr kurzer Zeit nicht mehr von dieser Kombination wegschalten wollen, zu inwolvierend ist das Klangbild, was entsteht, wenn ich diese Kombination betreibe.
Es läßt mich immer schmunzeln wenn ich mit meiner schwächsten Kombi, dem Phantom mit dem Decca beginne und meine Gäste der Meinung sind es geht nicht mehr besser... Immer wieder schön die Gesichter zu sehen, wenn dann meine Hauptkombi spielt...
Ein aktuelles Bild:
[img:132:147]http://abload.de/thumb/20130614_000354irfan5yr1j.jpg[/img]
[img:132:147]http://abload.de/thumb/20130614_205729irfan3domt.jpg[/img]
Ein Zwischenstand: Die Entscheidung für den Raven damals war goldrichtig.
Achja, entgegen früheren Tagen steht der Raven inzwischen auf einem massiven Rack, welches der Schreiner meines Vertrauens für mich nach meinen Entwürfen gebaut hat. In diesem Rack ist ein Hohlraum eingelassen in dem ich drei "Luftfedern" verstecke, die ein Sandwitch aus zwei schweren Schieferplatten und einer dazwischen befindlichen Dämpfungsschicht tragen, die zusammen mit dem Raven oben drauf zu einer Belastung von ca. 135kg auf die Federn führt, welches diese in einen optimalen Resonanzbereich von etwa 5 Hz bringt...
Diese Entkopplung ist klanglich deutlich nachvollziehbar und gibt der ganzen Kombi noch mehr Ruhe und Souveränität.
Die Folge ist, dass ich im Moment was neue Plattenspieler angeht recht gelassen bin. Es ist lediglich die Freude daran andere gelungene Konzepte zu hören, also über den berühmten Tellerrand hinwegzusehen, als der Wunsch nach Verbesserung der mich antreibt anderen großartigen Laufwerken zu lauschen..
