Na da kann man schon erahnen wie schick das Teil werden wird
Mein Tipp, der den Dreher klang technisch nach vorne bringen könnte: Den Gussteller als erstes in die ewigen Jagdgründe schicken. Wenn Du den mal mit einem Finger hoch hälst und dann vorsichtig mit einem Fingernagel dagegen klopfst wird mit hoher Wahrscheinlichkeit ein ziemlich heller Glockenton zu hören sein Daran kranken die meisten Dreher aus den 80er/90er. Das Geschepper bekommst Du nur weg, indem Du den Teller gegen einen aus Acryl austauschst. Die gibt es z.B. in der Bucht für etwa einem Hunni. Such nach einem Teller, der ungefähr die Stärke von dem original Teller hat. Dann noch etwas Feinjustierung und dann passt das schon Das verbaute Shure System ist technisch Asbach und bremst meiner Einschätzung nach das Gesamtergebnis erheblich aus. Auch da hat sich technisch einiges getan. Ein Grado, Nakaoka oder ein Goldring aus der 2xxx Baureihe harmonieren sehr gut mit einem DD. Das sind alles Mi Systeme. Technisch sind die i.d.R. aber wie ein MM anzuschließen.
Auf jeden Fall wünsch ich Dir viel Spass mit dem Dreher
Gruß Wolfgang
Dynavox TPR 1,auf Schiefer gelagert,mit 6N3 P-DR triple mica;Yaqin MC-10 L auf Schiefer gelagert,mit 6N5 P- DR black plate,triple mica und EL34 S4A; DIY Dreher auf Schiefer gelagert,mit GRADO Statement Platinum 1 und ; Pro Ject Tube Box mit S4A ECC 83 gepaart mit Dynavox TPR 3 mit 6N3 P -DR triple mica ; Philips CD 614 mit Musical Fidelity V-DAC; Scott DXi 80 WL mit Musical Fidelity V- DAC; jeweils Schiefer gelagert;Wharfedale Evo4.3; Goldkabel; Bi Wiring 2X 6mm² und 2X 2,5mm²; Dynavox X4000 Netzfilter; Phasengleichheit bei allen Geräten. Gewaschen wird mit OKKI NOKKI und L'Art de Son.
_____________________
to be is to do - Sokrates
to do is to be - Satre
do be do be do - Frank Sinatra
(aus Luc Besson SUBWAY)
der Teller gibt einen glockenreinen Klang mit der Originalmatte ist aber sofort Stille
Ich werde trotzdem Teller und Chassis noch beruhigen.
Beim Onkyo war das original verbaute AT-UL3 dabei, ein MC mit wechselbarer Nadel.
Wenn das Chassis umgebaut ist können die Armboards gewechselt werden, ich habe hier noch einen Rega rumfliegen.
Furnier ist im Zulauf.
Salute
„Ich denke, Fernsehen bildet. Jedes Mal, wenn jemand den Fernseher einschaltet, gehe ich nach nebenan und lese."
am Sonntag habe ich mir den Teller vorgenommen. Die Goldbeschichtung entpuppte sich als goldfarbener Harzlack.
Nach der Reinigung mit schnödem Spiritus kam der silberne Teller des 1055 zum Vorschein.
Das furnieren war eine Arbeit
Bilder später.
Salute
„Ich denke, Fernsehen bildet. Jedes Mal, wenn jemand den Fernseher einschaltet, gehe ich nach nebenan und lese."
ich bin schwer begeistert von dem Onkyo-Antrieb. Wenn man den Dreher nur als Laufwerk betreiben will kann man die Steuerelektronik wegwerfen.
Der Motor braucht nur die Versorgungsspannung, Vorwahl 33/45 sowie Start/Stop und liefert ein Signal für das Strobo oder Locked zurück. Also nur 5 Leitungen. Dazu das Subchassis, echt klasse.
Salute
„Ich denke, Fernsehen bildet. Jedes Mal, wenn jemand den Fernseher einschaltet, gehe ich nach nebenan und lese."
Danke Heinz, das Furnier ist Padouk. Ich finde es einfach geil. Ich habe das erste Mal furniert, dafür bin ich ganz zufrieden und habe eine Menge gelernt. Vor Allem wie man es nicht machen sollte
Ich hab am Wochenende mit dem Tonarm gekämpft, morgen stell ich noch ein Paar Fotos ein.
„Ich denke, Fernsehen bildet. Jedes Mal, wenn jemand den Fernseher einschaltet, gehe ich nach nebenan und lese."
Der Arm ist neu verkabelt, die Lager sind justiert und ich muss sagen, das ist wirklich kein schlechter ULM Arm. Mit dem serienmäßig verbauten
MC AT-UL3 klingt es recht straff, Bässe werden tief und sauber wiedergegeben. Ich bin aber nicht dazu gekommen ausgiebig zu hören.
Am Wochenende wird dann die SME-Basis gedengelt, da wird dann der Hadcock montiert.
Salute
„Ich denke, Fernsehen bildet. Jedes Mal, wenn jemand den Fernseher einschaltet, gehe ich nach nebenan und lese."
das ist pure Absicht, ich brauche nur einen Arm.
Falls wirklich mal getauscht werden muss sind nur 3 Schauben zu lösen, das ist kein Problem.
Ich hoffe, wenn die Enkel nicht Ihren Tribut fordern, wird am WE die SME-Basis fertig und dann weiß ich auch in welcher Liga der Dreher spielt.
Salute
„Ich denke, Fernsehen bildet. Jedes Mal, wenn jemand den Fernseher einschaltet, gehe ich nach nebenan und lese."
jau, ein Tonarm reicht auch. Ein Zweig ist immer besser als der andere und mit dem hört man dann...
...aber zum einen auf dicke Hose machen ist so ein zweiter Tonarm schon prima.
Viel Spass /// Ole
P.S. Habe natürlich zwei Tonarme montiert!
RuH e.V. Mitglied
I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM