Spontankauf!

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Benutzeravatar
Johannes LeBong
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 20:23
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes LeBong »

Moin!

Der Brumm ist in diesem Fall wohl kein böser Geist sondern höchstwahrscheinlich ein Designfehler.

Wo der genau liegt, ist per Ferndiagnose meist nur schwierig einzukreisen.

Ich kann im Moment bedauerlicherweise nur meine Warnung aufrecht erhalten, das Gerät NICHT ohne Schutzerde zu betreiben.

Grüße, Jo
Benutzeravatar
tosh
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 42
Registriert: Mi 4. Jan 2006, 20:15
Wohnort: Emmenbrücke bei Luzern

Beitrag von tosh »

Hallo Jo

keine Angst ich werde deine Warnung beachten. Ich werd dann noch die Entbrummerpotis in die Rückwand verlegen und vielleicht lässt sich damit der Brumm noch etwas reduzieren. Wenn Musik läuft hört man den Brumm zum Glück nicht.
Ich werde wieder mal berichten, bis dann und erstmal danke für deine Tips.

Gruss Peter
Benutzeravatar
nordlicht
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 625
Registriert: So 26. Dez 2004, 11:06
Wohnort: PlönerSee

Beitrag von nordlicht »

hallo thargor, parke das Bildchen mal hier:

[img=http://img19.imageshack.us/img19/927/in ... 2gp.th.jpg]

Werde es Dir zum Vergrößern auch noch einmal mailen.
Viele Grüße aus der PlönerSeeRegion

nordlicht
DB
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 543
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 09:23

Beitrag von DB »

tosh hat geschrieben:
Johannes LeBong hat geschrieben:Hallo Peter,

wenn Du nicht riskieren willst, dass bei einem Isolationsfehler im Trafo (z.B. Windungsschluss) die Anodenspannung an Deinen LS-Klemmen anliegt, würde ich es machen.
habe heute die Operation durchgeführt wie beschrieben. Es kam wie es kommen musste :| , jetzt haben mich die bösen Geister des Brumms heimgesucht :twisted: . Wenn ich den Vorverstärker einschalte wirds noch ein bisschen lauter. Was nun? Ich hab jetzt zwar ne Lebensversicherung eingebaut aber eben dieses Brummen.
Es ist nicht nur wichtig, daß das Gehäuse am Schutzleiter liegt und ggf. die Lautsprecherwicklung bei fehlendem statischem Schirm auch, es ist auch wichtig, wo das passiert.

MfG

DB
g.vogt
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Mo 27. Feb 2006, 20:05

Beitrag von g.vogt »

Hallo Peter,
tosh hat geschrieben:habe heute die Operation durchgeführt wie beschrieben. Es kam wie es kommen musste :| , jetzt haben mich die bösen Geister des Brumms heimgesucht :twisted: . Wenn ich den Vorverstärker einschalte wirds noch ein bisschen lauter. Was nun? Ich hab jetzt zwar ne Lebensversicherung eingebaut aber eben dieses Brummen.
brummt der Verstärker auch, wenn keine Signalzuleitung angeschlossen ist?

Mit internetten Grüßen
g.vogt
Benutzeravatar
tosh
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 42
Registriert: Mi 4. Jan 2006, 20:15
Wohnort: Emmenbrücke bei Luzern

Beitrag von tosh »

g.vogt hat geschrieben:Hallo Peter,
tosh hat geschrieben:habe heute die Operation durchgeführt wie beschrieben. Es kam wie es kommen musste :| , jetzt haben mich die bösen Geister des Brumms heimgesucht :twisted: . Wenn ich den Vorverstärker einschalte wirds noch ein bisschen lauter. Was nun? Ich hab jetzt zwar ne Lebensversicherung eingebaut aber eben dieses Brummen.
brummt der Verstärker auch, wenn keine Signalzuleitung angeschlossen ist?

Mit internetten Grüßen
g.vogt
Hallo

nein wenn keine Zuleitung angschlossen ist herrscht ruhe. Wie gesagt wenn die Vorstufe angschlossen ist brummts und wenn ich die Vorstufe einschlte wirds noch stärker.

Gruss Peter
g.vogt
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Mo 27. Feb 2006, 20:05

Beitrag von g.vogt »

tosh hat geschrieben:...nein wenn keine Zuleitung angeschlossen ist herrscht Ruhe.
Dann gibt es dort noch irgendeine andere Erdung, bspw. durch eine angeschlosse Antenne (Brummschleife).
Benutzeravatar
tosh
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 42
Registriert: Mi 4. Jan 2006, 20:15
Wohnort: Emmenbrücke bei Luzern

Beitrag von tosh »

Hallo G.Vogt ( Wie heisst Du eigentlich mit Vornamen?)

Also ich werd mich dafür einsetzen dass Du den Röhrennobelpreis bekommst, :idea: :OK:
Wars doch tatsächlich das Antennenkabel. Da wir heute unseren Nationalfeiertag begehen ist Arbeitsfrei und das Wetter und die temperaturen ein Einschalten der Endstufenheizung zulassen hab ich das mal ausprobiert. Antennenkabel aus der Dose, Endstufe einschalten, Vorstufe angschlossen und aus, Ruhe :P . Vorstufe einschalten, wir erinnern uns der Brumm sollte jetzt lauter werden, immer noch Ruhe :lol: . Antennenkabel rein in die Dose :evil: die bösen geister sind wieder da. Zur Kontrolle noch die verbindung Tuner Vorverstärker getrennt, das gleiche Ergebnis.
So was jetzt? Nein ich werd den Tuner nicht wegschmeissen. Und warum hab ich das Problem mit meiner Onkyo M5060 Transe nicht?

Vielen Dank für die guten Tips
Nationalfeiertägliche Grüsse

Peter
Wer weiss Rat?
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Hi Peter Tosh :P

Du mußt dir einen Mantelstromfilter besorgen. Gibt´s in jedem Elektronikmarkt...

Gruß
Bob Marley :weed:
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
tosh
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 42
Registriert: Mi 4. Jan 2006, 20:15
Wohnort: Emmenbrücke bei Luzern

Beitrag von tosh »

High Bob Marley

was genau ist jetzt ein Mantelstromfilter? :oops: Meinst Du die die man zum Tütendrehen braucht? :mrgreen:

Gruss Tosh :weed:
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

tosh hat geschrieben:High Bob Marley

was genau ist jetzt ein Mantelstromfilter? :oops: Meinst Du die die man zum Tütendrehen braucht? :mrgreen:

Gruss Tosh :weed:

... genau [IMG:38:42]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... /patat.gif[/img]
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Hi Peter,

Mantelstromfilter, 1. Treffer bei [img:60:50]http://www.cheesebuerger.de/images/more ... r/a078.gif[/img]

:wink:

Rastafari :weed:
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
tosh
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 42
Registriert: Mi 4. Jan 2006, 20:15
Wohnort: Emmenbrücke bei Luzern

Beitrag von tosh »

Ok Ok

ich habs schon gefunden, also ne Tüte gibts daraus definitiv nicht. Werd mir aber trotzdem so ein Teil zulegen. Warums bei der Transe nicht brummt weiss ich aber immer noch nicht. Na ja egal, "meiner" brummt bei ner Transe ja auch nicht :lips:

Haile Selassie King of Aethiopia :weed:
g.vogt
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Mo 27. Feb 2006, 20:05

Beitrag von g.vogt »

Hallo Peter,
tosh hat geschrieben:Warums bei der Transe nicht brummt weiss ich aber immer noch nicht.
weil man bei Transistorverstärkern sekundärseitig nicht so gefährlich hohe Spannungen hat und deswegen meist mit Schutzisolierung und ohne Schutzerdung arbeitet (typische Ausnahme: Chinakracher), so dass keine zweite Erdung in die Anlage gerät und somit keine Brummschleife entsteht.

Der oben verlinkte Mantelstromfilter (teurer Ferritclip) wird allerdings nicht unbedingt helfen, du brauchst eine galvanische Trennung, bspw. sowas. Das geht dann aber nur mit normalen Antennenanschlüssen, bei einer Satanlage ist diese Lösung ungeeignet, weil Schaltspannungen übertragen werden müssen, was eine galvanische Trennung verbietet.

Mit internetten Grüßen
g.vogt
Benutzeravatar
princisia
Moderator
Moderator
Beiträge: 1424
Registriert: Do 17. Nov 2005, 12:07
Wohnort: Spreeathen

Beitrag von princisia »

Hallo,

für die mit Antennen verbundenen Brummer brauchtst Du den hier von Martin beschriebenen Filter (pro Antennenkabel 1x):

http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... tromfilter

Weitere Beiträge:
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... er&start=0

http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... sc&start=0

Gruß
Pit
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)

Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Benutzeravatar
tosh
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 42
Registriert: Mi 4. Jan 2006, 20:15
Wohnort: Emmenbrücke bei Luzern

Beitrag von tosh »

Ruhe herrscht

so die bösen Geister des Brumms sind gebannt, hab mir nen mantelstromfilter für 22 harte schwizer Fränkli (ca 13 Euro ) gekauft und alles ist gut.


http://www.distrelec.com/ishopWebFront/ ... /is/1.html


Gruss und nochmals danke für die guten Tips

Tosh :weed:
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Na bitte, sachte ich doch... Mantelstromfilter... [img:50:33]http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... h/c030.gif[/img]

:weed:
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“