Hat jemand noch diese Bauteile übrig?
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Yoda-ohne-Soda, mb-de
Hat jemand noch diese Bauteile übrig?
100 uF Elko glatt
22 uF Elko glatt
4,7 Ohm / 10 Watt
benötige alle Teile 2x
Grüße!
Tom
22 uF Elko glatt
4,7 Ohm / 10 Watt
benötige alle Teile 2x
Grüße!
Tom
Hi,Kalle hat geschrieben:Hallo Tom.
jetzt sofort ... oder darf ich erst Morgen in den Keller steigen.
Sind, wenn, aber keine Qualität sondern nur von Mundorf aus Mangerboxen![]()
.
Jrooß Kalle
also wenn Du die nicht mehr brauchst und in Summe mit Porto unter 15 Euro bleibst nehme ich die. Sonst warte ich, bis ich irgendwann mal in einen entsprechenden Laden komme.
Grüße!
Auf welchem Konzert ich zuletzt war? Dieter Thomas Kuhn. Ich habe nämlich zwei Adern. Eine die das audiophile sucht und die andere die auf Schlager steht - neue und alte. Die erste gibt mir Ruhe und Genuss, die zweite Lebensfreude. Für viele sicher ein Widerspruch, aber wer einmal der deutschen Musik verfallen ist und mal echte Männerlieder gehört hat, wie Peter Maffey "Es war Sommer"...
Habe da heute ne bittere und traurige Erfahrung gemacht. Is kein Ding, kann ich hier offen erzählen.Kalle hat geschrieben:Hallo Tom,
natürlich, wo sonst, im Blankewitz sein Laden
.
In Köln treibe ich mich mehr herum als mir lieb ist.
Jrooß Kalle
Adrian war nicht da. Aber ein Angestellter (DER Partner?) war da.
Habe einen Lautsprecher Probegehört.
In den 90er war AB S.technik DER DIY Lautsprecherladen.
HEUTE behauptet der Angestellte, sie verkaufen keine Bausätze mehr. Ich könnte Chassis und Weichenbauteile bekommen, aber keine Beratung, keine Anleitung.
Sie verkaufen nur noch Fertiglautsprecher. 2 Wegesystem für 4600 Euro ist der Einstieg. Klanglich weit über dem was es so mit THIEL Chassis als bausätze je zu kaufen gibt. Die K&T und HH wären Verläge und keine Profis. Die könnten niemals das aus den Chassis rausholen was sie können.
Also: Ich fasse zusammen, THIEL HT +TT sagen wir mal 500 Euro. Weichenteile in HighEnd, sagen wir mal 200 Euro. Gehäuse vom Schreiner sagen wir mal 600 Euro.
Macht 1300 pro Box. Mal zwei 2600. Warum soll ich da 4600 zahlen?
Ich verstehe nicht, warum es dort den Bausatz nicht gibt und die so tun, als können nur sie mit den Chassis die besten Boxen bauen.
Bin echt enttäuscht.
Gerade von denen habe ich DIY und K&T kennengelernt.
Grüße!
Hallo Tom,
das würde ich nicht so sehen. Fotoberichte z.B. in image zeigen, dass die heutigen Thiel-OEM-Chassis im Vergleich zu den Klang&Ton speakern in allem deutlich weiter entwickelt worden sind. Spulen, Polplatten, Magnete sind nicht mehr die Serienteile, die man als Produzent überall einkaufen kann, sondern edelste Spezialentwickelungen. Von außen sieht man da nichts.
Jrooß Kalle
das würde ich nicht so sehen. Fotoberichte z.B. in image zeigen, dass die heutigen Thiel-OEM-Chassis im Vergleich zu den Klang&Ton speakern in allem deutlich weiter entwickelt worden sind. Spulen, Polplatten, Magnete sind nicht mehr die Serienteile, die man als Produzent überall einkaufen kann, sondern edelste Spezialentwickelungen. Von außen sieht man da nichts.
Jrooß Kalle
Auf welchem Konzert wart ihr zuletzt?
Nochmal. Du kannst die benötigten Chassis auch einzeln kaufen.Kalle hat geschrieben:Hallo Tom,
das würde ich nicht so sehen. Fotoberichte z.B. in image zeigen, dass die heutigen Thiel-OEM-Chassis im Vergleich zu den Klang&Ton speakern in allem deutlich weiter entwickelt worden sind. Spulen, Polplatten, Magnete sind nicht mehr die Serienteile, die man als Produzent überall einkaufen kann, sondern edelste Spezialentwickelungen. Von außen sieht man da nichts.
Jrooß Kalle
Ein C220-T6-220 ist ein C220-T6-220. Da gibt es nicht "zwei Versionen".
Und nochmal. Original-Zitat: Wir verkaufen fast ausschliesslich unserer Chassis an Firmen die Lautsprecher bauen.
Die eine Box für 4600 ist ne Ausnahme. Ansonsten nur Chassis-Verkauf.
... und die Ceram läßt mich nicht mehr los. Wollte ich doch eigentlich "nur" ne Pro 21.05 bauen ..... Naja. Ist ja noch was Zeit, vor Mai 2007 habe ich eh keine Kohle.
Sry, Kalle, aber das stimmt nicht. Das ist eine immer wieder gerne erzählte Mär, um Kopisten das Leben schwer zu machen.dass die heutigen Thiel-OEM-Chassis im Vergleich zu den Klang&Ton speakern in allem deutlich weiter entwickelt worden sind
Und du kannst dir sicher sein, dass auch in einer Lumen White - erwähnte ich schon, dass das der beste Lautsprecher ist, den ich kenne? - Serientreiber von Thiel stecken, nur ziemlich streng selektiert.
Solche OEM-Ausführungen sind üblich, bedeuten aber nicht dass die Chassis deswegen besser sind. Sie sind vielleicht für den speziellen Anwendungsfall hjin optimiert - wenn man Glück hat. Meist aber ists nur für die dicke Hose, habe ich selbst schon hör- und messtechnisch vergleichen können anhand von angeblich nur bauähnlichen originalen/OEM-Hochtönern von Scan Speak und Vifa. Selbst untereinander verglichene bauähnliche Serienprodukte Vifa XT versus Scan Speak brachten da eher ernüchternde Ergebnisse, vor allem aber viel geld für silberne Frontplatten anstatt schwarze...Es gibt neue Chassis mit sehr dicken Polplatten, SE-Magneten und Unterhangspulen und datt Janze och noch ärodümamisch, sind bei clearlight-Produkten neuerdings drin.
Sowas macht Dir jeder Hersteller wenn Du ne entsprechende Stückzahl abnimmst - aber gerade die kleineren angeblichen Hi-End-Hersteller schaffen es genau deswegen gerade mal, das originale Klebeetikett abzuknibbeln um zu behaupten dass es ne Sonderausführung ist...
Gruss
Stefan
Hallo Holger,
diese "Bayern" hatten beim Bericht über die "Diamond Light" entsprechende Fotos. Selbst wenn ich den Bericht fände, wüßte ich hier nichts einzusetzen.
Ich habe dagegen jetzt vier 22W16851, das sind ganz feine Pappen
, auch nicht schlecht.
Halo Stefan, auch ganz bestimmt keine Vifas, obwohl die auch bestimmt nicht schlecht sind, habbichglaubischochvier
.
Jrooß Kalle
diese "Bayern" hatten beim Bericht über die "Diamond Light" entsprechende Fotos. Selbst wenn ich den Bericht fände, wüßte ich hier nichts einzusetzen.
Ich habe dagegen jetzt vier 22W16851, das sind ganz feine Pappen
Halo Stefan, auch ganz bestimmt keine Vifas, obwohl die auch bestimmt nicht schlecht sind, habbichglaubischochvier
Jrooß Kalle
Auf welchem Konzert wart ihr zuletzt?
Hi Kallle,
wenn es solche Treiber gibt, dann sind das Serienteile - zumindest bei Thiel.
Es ist lediglich möglich, dass der eine oder andere Hersteller eine neue Serie eher kriegt als der Rest des Marktes, aber die werden kommen und für jeden erhältlich sein.
Gerade bei den skandinavischen Herstellern ist das definitiv anders. Die bauen jedem das, was er haben will, und das bereits in recht geringen Stückzahlen.
wenn es solche Treiber gibt, dann sind das Serienteile - zumindest bei Thiel.
Es ist lediglich möglich, dass der eine oder andere Hersteller eine neue Serie eher kriegt als der Rest des Marktes, aber die werden kommen und für jeden erhältlich sein.
Gerade bei den skandinavischen Herstellern ist das definitiv anders. Die bauen jedem das, was er haben will, und das bereits in recht geringen Stückzahlen.
naja, nichts desto trotz habe ich ja bei K&T die Möglichkeit Pro 21.05 UND Ceram mal am Dyna zu hören.
Habe mal geguckt. 300 Euro ist der 21.05 Bausatz.
Die Ceram Chassis kosten TT 239 HT 199 = 440 Euro.
Die Ceram benötigt nur 4 (plus 1R) Weichenteile, die
Spulen 39mH + 82mH
Kodensatoren 8,2uF und 3,3 uF
Das ist überschaubar. Da kann man auch zwei Schritte draus machen:
Am Anfang
Audyn Cap MKP QS + 4,30 + 2,60
TRITEC 23,00 + 11,80
also 41,70 Euro pro Weiche
und später erst HighEnd Weiche
MCAP Supreme Silver/Oil 77,50 + 46,40
Mundorf CFC 27,50 + 36,20
also 187, 60 Euro
plus den kleinen MOX R 1,30 Euro egal bei Welcher Weiche
Egal, außerdem bin ich bei THIEL seit Ende der 80er jahre Kunde. Da wird jawohl noch was gehen ...
Grüße!
Habe mal geguckt. 300 Euro ist der 21.05 Bausatz.
Die Ceram Chassis kosten TT 239 HT 199 = 440 Euro.
Die Ceram benötigt nur 4 (plus 1R) Weichenteile, die
Spulen 39mH + 82mH
Kodensatoren 8,2uF und 3,3 uF
Das ist überschaubar. Da kann man auch zwei Schritte draus machen:
Am Anfang
Audyn Cap MKP QS + 4,30 + 2,60
TRITEC 23,00 + 11,80
also 41,70 Euro pro Weiche
und später erst HighEnd Weiche
MCAP Supreme Silver/Oil 77,50 + 46,40
Mundorf CFC 27,50 + 36,20
also 187, 60 Euro
plus den kleinen MOX R 1,30 Euro egal bei Welcher Weiche
Egal, außerdem bin ich bei THIEL seit Ende der 80er jahre Kunde. Da wird jawohl noch was gehen ...
Grüße!

