Ich bin Jahrgang `45, infiziert mit dem Musikbazillus seit `58 (Musiktruhe, deren Name mir entfallen ist, im heimischen Gefilde).
Die Platten die da drauf abjubelten, hab ich fast alle sinnigerweise vergessen.
Gelernt habe ich Rf-Techniker im immergrünen Kamp-Lintfort.
Dann Werkstoffprüfer in Mannheim.
Und schließlich KFZ-Technik in Darmstadt.
Ach ja, bevor ichs vergess:einige Zeit hab ich auch in der Entwicklungsabteilung von Telefunken in Hannover zugebracht.
Der "Rest" war Konstrukteur bei einer Niederrheinischen Firma, immer nach dem Motto: imWeglassen liegt die Kunst!
(Auch eine Art von Geiz ist geil)
Meine bevorzugte Musik ist Rock in allen Variationen, sowie alles andere, was nicht nach Volksmusik oder modern Jazz klingt.
Meine derzeit betriebsbereite "Anlage" besteht aus (schäm!) Computer
mit vielen, vielen GB Musik, einem Sennheiser HD 580 (mechanisches Mistteil),
sowie einem USB/DAC mit angeschlossenen aktiven JBL-Control5.
Ansonsten befinden sich in meinem unsortierten, in mehr als 30 Jahren angesammelten, völlig unübersichtlichen und über mehr als 180 qm verstreuten Tohuwabu:
etliche Boxen
etliche Verstärker
etliche Plattenspieler
etliche Tonbandgeräte
und eine unübersichtliche Anzahl von angefangenen, aber nie vollendeten Projekten.
Ich habe leider die blöde Angewohnheit, Projekte, auf die kein Anderer wartet, im Augenblick des Durchblicks auf Seite zu legen.
Ach ja, meine Frau ist nicht begeistert! Aber die hat ja ihren Garten.
Gruß
Lenz

