Ein Hörvergleich: ADW Minuetta gegen ADW Duetta

Boxen selbst bauen...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Yoda-ohne-Soda, mb-de

Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Hallo Vincent,

sicherlich spielt die Raumakkustik eine große Rolle.

Aber genau deswegen ist doch ein aktiver Bass, mit Möglichkeiten den Pegel, die oberer Grenzfrequenz und die Phase einzustellen m.E. eine gute Möglichkeit solche Unzulänglikchkeiten auszubügeln.

Gruß
Jost
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

im übrigen erkenne ich auf Deinem Avatar einen sehr geilen Lautsprecher :weed:
Benutzeravatar
vin5red
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 89
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 14:02
Kontaktdaten:

Beitrag von vin5red »

waterl00 hat geschrieben:im übrigen erkenne ich auf Deinem Avatar einen sehr geilen Lautsprecher :weed:
wir hatten uns ja schon mal im Hifi-Forum per PM über Duetta VS. Minuetta unterhalten.
Nun habe ich mich auch hier registriert :beer

Grüße
Vincent
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Na dann will ich mich auch mal als Duettant outen............... :oops:

Nachdem ich mich mehrmals der Duetta über die Clearlight Symphony genähert habe, habe ich diese Woche Gelegenheit gehabt bei einem Forumskollegen eine stark modifizierte Duetta zu hören.

Fazit: :arrow: Die könnte was für mich sein......... :mrgreen: bleibt nur die Frage, ob mein 16m^2 Raum sie auch vertragen kann.

Ich werde demnächst wohl mal einen Hörtermin in Bochum machen..... :wink:
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Tom_H hat geschrieben: Nachdem ich mich mehrmals der Duetta über die Clearlight Symphony genähert habe, habe ich diese Woche Gelegenheit gehabt bei einem Forumskollegen eine stark modifizierte Duetta zu hören.
Hi Tom,

was waren denn die Modifikationen der bereits gehörten Duetta?

Gruß
Jost
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Hi Jost,
ob ich jetzt alle Änderungen richtig beschreiben kann, weiß ich nicht. Ich will es aber dennoch versuchen und mich ggfs. korrigieren lassen. :wink:

1. Der Sub war aktiv.
2. Der Sub hatte einen 33er Treiber anstelle eines 27er.......... :shock:
3. Der Hochtöner war ein Scanspeak Relevator anstelle des Air Motion.
4. Der TMT war auch ein anderer.
5. Das Sub- Gehäuse war deutlich größer als normal.
6. Die Top war mit einem gewissen Abstand zum Sub drehbar eingehängt.

Zum Klang kann ich nur sagen: In meinem Leben habe ich noch keine Box gehört, die bei ausreichend Schalldruck so tief runterging.

Einmal gehört, nie mehr vergessen.......... :mrgreen:

Jetzt ists um mich geschehen....... :oops: :lips: :OK: :beer
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Hi Tom,

ich dachte, Du hättest eine Duetta gehört :lips:

Was Du beschreibst ist was anderes :mrgreen:

Liest sich trotzdem sehr interessant.

Gruß
Jost
Benutzeravatar
vin5red
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 89
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 14:02
Kontaktdaten:

Beitrag von vin5red »

Hallo Tom,
Tom_H hat geschrieben:1. Der Sub war aktiv.
2. Der Sub hatte einen 33er Treiber anstelle eines 27er.......... :shock:
3. Der Hochtöner war ein Scanspeak Relevator anstelle des Air Motion.
4. Der TMT war auch ein anderer.
5. Das Sub- Gehäuse war deutlich größer als normal.
6. Die Top war mit einem gewissen Abstand zum Sub drehbar eingehängt.
Das ist alles, nur keine Duetta!:mrgreen:
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

6. Die Top war mit einem gewissen Abstand zum Sub drehbar eingehängt.
Das hört sich nach der "Gelben" von Heinz Posten an. Der ist hier meines Wissens auch Mitglied.
Benutzeravatar
vin5red
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 89
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 14:02
Kontaktdaten:

Beitrag von vin5red »

Tom_H hat geschrieben:bleibt nur die Frage, ob mein 16m^2 Raum sie auch vertragen kann.

Ich werde demnächst wohl mal einen Hörtermin in Bochum machen..... :wink:
16m² sind schon sehr, sehr knapp! Udo empfiehlt sie nicht unter 20m²; besser wären eher 30m².

Da könnte ich mir für deinen Raum eher die Minuetta vorstellen!

Hör' dir, wenn du in Bochum beim Udo bist, unbedingt Duetta und Minuetta an! Interessant wären auch noch die Eton 2U XXL oder die Eton Maxi aus seinem Online-Magazin.

Grüße
Vincent
heijopo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1176
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 14:13

Beitrag von heijopo »

Hallo Jungs

Zitat ""Das ist alles, nur keine Duetta!""

Ja ab und zu geh ich auch fremd, man muß ja auch mal wissen was andere können

:mrgreen: Aber in ein paar Tagen werden ich sie alle
wieder bei mir haben, Duetta, Duo mit Neo 3, die wir dann mit vielen
netten HIFIbekloppten in Ruhe vergleichen.

Aber ohne Duetta kann ich sowieso nicht glücklich werden. :OK:

Gruß Heinzi
Benutzeravatar
vin5red
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 89
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 14:02
Kontaktdaten:

Beitrag von vin5red »

Hallo Heinz,
heijopo hat geschrieben: Aber in ein paar Tagen werden ich sie alle
wieder bei mir haben, Duetta, Duo mit Neo 3, die wir dann mit vielen
netten HIFIbekloppten in Ruhe vergleichen.
Wann findet der Vergleich statt? Hört sich interessant an!

Grüße
Vincent
heijopo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1176
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 14:13

Beitrag von heijopo »

Hi Vincent

Das ist am Samstag bei mir, da unsere BANDE schon mit 15 Leuten bei
mir einfallen, ist leider kein Platz mehr frei.

Wir werden berichten :beer :beer

Gruß Heinzi
Benutzeravatar
vin5red
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 89
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 14:02
Kontaktdaten:

Beitrag von vin5red »

heijopo hat geschrieben:Wir werden berichten :beer :beer
Das hoffe ich doch!:wink:
Macht ein paar schöne Bilder!

Grüße
Vincent
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Hallo Heinz,

bin sehr gespannt auf den Bericht.

Treten da möglicherweise auch teilaktivierte gegen passive Duettas gegeneinander an? :lol:

Gruß und viel Spaß :OK:

Jost
heijopo hat geschrieben:Hi Vincent

Das ist am Samstag bei mir, da unsere BANDE schon mit 15 Leuten bei
mir einfallen, ist leider kein Platz mehr frei.

Wir werden berichten :beer :beer

Gruß Heinzi
Benutzeravatar
Jesse
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 507
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:32
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Jesse »

Hallo Jost,
waterl00 hat geschrieben: Würden die "Aktivisten" sagen, daß eine Duetta Top in Verbindung mit einem Canton AS50 ein durchaus hörenswertes Ergebnis erzielen könnte?

Davon kannst du ausgehen. Der Canton Sub scheint mir hochwertig genug zu sein
um ein mehr als akzeptabeles Ergebnis zu erzielen.


Wie sähe die Weiche der Duetta Top für eine solche Kombi aus?
Müsste oder besser sollte die noch angepasst werden, um den 7/360 seiner tiefen Töne zu entlasten?

Wenn der Subwoofer eine Möglichkeit der Filterung auch für die Satelliten vorsieht und du über Vorstufe und Endstufe verfügst,
dann würde ich die Duetta-Top wie vorgesehen aufbauen. Das schließt auch Bassreflex mit ein.

Falls keine aktive Filterung für die Satelliten möglich ist, dann das Volumen auf ca. 5 Liter verkleinern
(mit Standardvolumen aufbauen und einen herausnehmbaren Teiler einbauen)
und ohne weitere Filterung laufen lassen.
Weiterhin würde ich die Duetta-Top so aufbauen, daß du später auch noch ein zusätzliches Bassgehäuse darunterstellen kannst,
für den Fall, daß dir der Canton doch nicht gut genug sein sollte.




Gruß
Gruß

Jesse 8) Good Vibration
Benutzeravatar
vin5red
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 89
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 14:02
Kontaktdaten:

Beitrag von vin5red »

Hallo,

ich kann mir nicht vorstellen, dass Duetta Top mit Canton Sub besser als seine Minuetta klingt!

Grüße
Vincent
Benutzeravatar
Jesse
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 507
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:32
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Jesse »

Hallo Vincent,

zum einen war das nicht seine Frage ob diese Kombination besser als seine Minuetta klingt, :wink:
zum anderen kann ich mir das sehr wohl vorstellen, da mir die Duetta-Top solo schon besser gefällt als die Minuetta.

Ausserdem hat er ja keinen Nachteil.
Den Subwoofer hat er schon und einen "besseren" Bassbereich kann er bei Bedarf nachrüsten.



Gruß
Gruß

Jesse 8) Good Vibration
Benutzeravatar
DerAlteDachs
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 411
Registriert: So 13. Aug 2006, 22:59
Wohnort: Am schönen Niederrhein

Beitrag von DerAlteDachs »

Jesse hat geschrieben: .... "besseren" Bassbereich kann er bei Bedarf nachrüsten.
Zumal er da große Freiheitsbereiche hat ... z.B. pro Seite je 2 x TIW200 closed & aktiv o.ä.
Benutzeravatar
vin5red
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 89
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 14:02
Kontaktdaten:

Beitrag von vin5red »

Hallo Jesse,
Jesse hat geschrieben:Hallo Vincent,

zum einen war das nicht seine Frage ob diese Kombination besser als seine Minuetta klingt, :wink:
Da hast du recht! Nur kann ich mir auch nicht vorstellen das er sich klanglich verschlechtern will und deshalb habe ich meine Meinung bzgl. Duetta Top mit Canton Sub im Vergleich zu seiner jetzigen Situation (Minuetta) gesagt.

zum anderen kann ich mir das sehr wohl vorstellen, da mir die Duetta-Top solo schon besser gefällt als die Minuetta.
Das ist natürlich Geschmacksache.
Ich kann hier bei mir Duetta und Duetta Top hören und kenne auch die Minuetta und würde persönlich die Minuetta stärker als die Duetta Top einstufen.


Den Subwoofer hat er schon und einen "besseren" Bassbereich kann er bei Bedarf nachrüsten.
Das stimmt! :beer
Des weiteren hätte er die Möglichkeit erstmal Minuetta Top (in geschlossener Bauweise) mit Canton Sub zu testen (vorrausgesetzt er hat die Frequenzweiche der Minuetta z.B. im Bassteil eingebaut und diesen mit Steckverbindungen mit dem Top verbunden). Dafür bräuchte er dann noch eine andere Frequenzweiche für das Top.

Grüße
Vincent
Antworten

Zurück zu „DIY-Lautsprecher“