robert und rega

Die Teller drehen sich immer wieder und immer wieder ...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor

Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin Heiner !

Ähhm ... :?: :!: :mrgreen:

Ich glaube, dazu gab's schon mal nen kontroversen Beitrag (zum Stichwort Naßabspielen, glaube ich).
Bin da aber Thargors Ansicht, daß sowas durchaus Sinn macht. :wink:

Viele Grüße !
vintage
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Moin Henning,

das hat mit Nassabspielen nix zu tun.

Du hast doch auch eine Plawama, oder? :idn:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Ja, ne ON MkIII ! Super goiles Toil ! :D
Nee, ich meinte in dem thread zum Thema Naßabspielen
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... 95&start=0
hatte ich mal die Frage nach diesem Besen gestellt ...
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Henning,

eine gewaschene Platte ist sauber, praktisch hochunterdruckgereinigt. Warum dann noch oberflächlich fegen?

Ich habe diesen Besen vor Jahren verkauft und das war gut so.
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Heiner,

heb ick ja seggt: kontrovers ! :wink:
Axel, Thargor und Tom schwören drauf ...

Ich würde sagen, kommt drauf an. Bei gut gereinigter Platte und optimaler Luftfeuchtigkeit braucht man das wohl eher nicht.
Kann aber im Einzelfall nützlich sein, um auf die Platte segelnde Staubpartikel von der Nadel fern zu halten.
Letzteres hat mich - muß ich zugeben - gelegentlich schon etwas gestört. Dich nicht ?
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
oswald
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 712
Registriert: Sa 27. Mai 2006, 23:50

Beitrag von oswald »

vintage64 hat geschrieben:Moin,

Stimmt, hast Recht !

Der Besen gehört von seinen Abmessungen her eigentlich auf den linken hinteren "Ausleger".
Aber man könnte natürlich improvisieren und einen passenden Untersatz basteln, um ihn links neben das Laufwerk zu stellen.
Vielleicht kann man sowas als Einzelanfertigung auch bei TR bekommen.
Der Motor könnte dann samt Entkopplung auf die rechte Seite wandern ... :OK:

Gruß,
vintage
hi vintage,
den motor habe ich nach hinten gestellt.
kann der besen nicht auf den vorderen, linken ausleger :?:
beim robert steht er so und ist gut zu händeln :mrgreen:
oswald

ps. aber eigentlich, hat der besenlose heiner recht :mrgreen:
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Hi oswald,
... kann der besen nicht auf den vorderen, linken ausleger :?: ...
Dürfte unmöglich sein, da von einem der insgesamt 3 Füße belegt. Den oberen Puck benötigt man, um das Laufwerk per Feinabstimmung "ins Wasser zu stellen".

Motor nach hinten ... auch ne gute Idee !

Viele Grüße !
vintage
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Tubesox hat geschrieben:Henning,

eine gewaschene Platte ist sauber, praktisch hochunterdruckgereinigt. Warum dann noch oberflächlich fegen?

Ich habe diesen Besen vor Jahren verkauft und das war gut so.
Zustimmung :OK: von Thomas, der seinen Besen/Bürste nur noch benutzt um den Teller der Plawama zu reinigen, bevor die frisch gewaschene Seite aufgelegt wird.......... :oops:

:beer
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Tom_H hat geschrieben:Zustimmung :OK: von Thomas, der seinen Besen/Bürste nur noch benutzt um den Teller der Plawama zu reinigen, bevor die frisch gewaschene Seite aufgelegt wird.......... :oops:

:beer
:shock: ... : roll
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin,

ich hab' mir erstmal - vor knapp zwei Wochen - nen Besen bestellt, da der linke hintere Ausleger wegen Motor-Entkopplung frei wird.
Wenn's mir nicht gefällt, benutz' ich den auch für die PWM - gute Idee ! :shock: :OK: - und hol' mir einfach ne zweite Basis (mit Linn-Bohrung). :mrgreen:

Gruß,
vintage
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Antworten

Zurück zu „Plattendreher“