Neues Gehäuse für Minuetta
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Yoda-ohne-Soda, mb-de
- Joerg000
- Öfter hier
- Beiträge: 37
- Registriert: So 4. Jun 2006, 11:21
- Wohnort: An der Ostsee
- Kontaktdaten:
Neues Gehäuse für Minuetta
Hallo
Ich bin zwar immer noch sehr mit dem Klang meiner Minuetta zufrieden
aber ich möchte die Optik verändern um sie etwas wohnraumfreundlicher zumachen .
Gedacht habe ich z.B. an die-gelbe -Heinz -Posten-Box . Gut wäre wenn ich die Gehäuse zusammenfügen und weiter nutzen könnte .
Hat jemand Vorschläge wie man aus den zwei geteilten Gehäuse ein ansehnliches Gehäuse gestalten kann , oder hat jemand soetwas schon gebaut ?
Hier nochmal ein Bild der gelben-Heinz-Posten-Box , wenn der Eigentümer damit nicht einverstanden ist werde ich das Bild wieder entfernen .
[IMG:113:165]http://img167.imageshack.us/img167/6759 ... sj2.th.jpg[/img]
und hier ein Foto meiner Minuetta
[IMG:150:128]http://img167.imageshack.us/img167/188/ ... ne9.th.jpg[/img]
Ich würde mich freuen wenn viele Vorschläge zusammen kommen da auch andere Besitzer einer Duetta und auch Minuetta schon hierüber nachgedacht haben .
Viele Grüße
Jörg
Ich bin zwar immer noch sehr mit dem Klang meiner Minuetta zufrieden
aber ich möchte die Optik verändern um sie etwas wohnraumfreundlicher zumachen .
Gedacht habe ich z.B. an die-gelbe -Heinz -Posten-Box . Gut wäre wenn ich die Gehäuse zusammenfügen und weiter nutzen könnte .
Hat jemand Vorschläge wie man aus den zwei geteilten Gehäuse ein ansehnliches Gehäuse gestalten kann , oder hat jemand soetwas schon gebaut ?
Hier nochmal ein Bild der gelben-Heinz-Posten-Box , wenn der Eigentümer damit nicht einverstanden ist werde ich das Bild wieder entfernen .
[IMG:113:165]http://img167.imageshack.us/img167/6759 ... sj2.th.jpg[/img]
und hier ein Foto meiner Minuetta
[IMG:150:128]http://img167.imageshack.us/img167/188/ ... ne9.th.jpg[/img]
Ich würde mich freuen wenn viele Vorschläge zusammen kommen da auch andere Besitzer einer Duetta und auch Minuetta schon hierüber nachgedacht haben .
Viele Grüße
Jörg
- Tom_H
- Honourable Member of RuH-Society
- Beiträge: 5257
- Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
- Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland
Super......waterl00 hat geschrieben:Eine Variante ist hier mal sehr schön dokumentiert worden.
Mit einem sehr guten Ergebnis, wie ich finde.


Viele Grüße von Tom, der irgendwie auch das One-Box Gehäuse schöner findet.

Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... 

- florentino
- nicht mehr Neu
- Beiträge: 912
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 15:44
Re: Neues Gehäuse für Minuetta
Hallo Jörg,
Auch bin ich der Meinung, dass sie so zweigeteilt schon fast "wohnraumfreundlicher" ist, als bei einem Gehäuse, dass dann durchgängig die gleiche Breite hat (beim Mittel-/Hochtöner dann breiter als bei dir jetzt ist; siehe Minuetta von mafoe).
mir gefällt deine Minuetta so wie sie jetzt ist recht gut!Joerg000 hat geschrieben:ich möchte die Optik verändern um sie etwas wohnraumfreundlicher zumachen
...
aus den zwei geteilten Gehäuse ein ansehnliches Gehäuse...
Auch bin ich der Meinung, dass sie so zweigeteilt schon fast "wohnraumfreundlicher" ist, als bei einem Gehäuse, dass dann durchgängig die gleiche Breite hat (beim Mittel-/Hochtöner dann breiter als bei dir jetzt ist; siehe Minuetta von mafoe).
Wobei der Mafoe ja eine technisch nicht notwendige Schallwandverbreiterung vorgenommen hat. Heisst, es ginge noch auch noch etwas schmaller.
Mir gefällt sie - auf den Fotos zumindest - besser als das Original.
Wie sowas in Natura wirkt steht meist noch auf einem anderen Blatt.....
Mir gefällt sie - auf den Fotos zumindest - besser als das Original.
Wie sowas in Natura wirkt steht meist noch auf einem anderen Blatt.....
dass dann durchgängig die gleiche Breite hat (beim Mittel-/Hochtöner dann breiter als bei dir jetzt ist; siehe Minuetta von mafoe).
- Joerg000
- Öfter hier
- Beiträge: 37
- Registriert: So 4. Jun 2006, 11:21
- Wohnort: An der Ostsee
- Kontaktdaten:
Hallo Heinziheijopo hat geschrieben:Hallo Jörg
Der "Kopf" in der Box wechselt sehr oft, und das schöne an der
Aufhängung ist, das die Mittelhochtoneinheit zweifach entkoppelt wird,
unten und seitlich, was einiges bringt, wenn der 12 Zoll ETON
loslegt.
Für Bilder bin ich noch zu BLÖD, aber ich bin noch lernfähig![]()
Gruß Heinzi
Hast du den "Kopf" denn nicht fest verleimt oder verschraubt ?
Wie wechselst du den denn ?
Ist der Kopf durch die Anhebung nicht zu hoch , sprich über der gewöhnlichen Höhe deines Kopfes ?
Gruß
Jörg
- Tom_H
- Honourable Member of RuH-Society
- Beiträge: 5257
- Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
- Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland
Nö, der Heinz hört immer im Stehen Musik..............Joerg000 hat geschrieben:....Ist der Kopf durch die Anhebung nicht zu hoch , sprich über der gewöhnlichen Höhe deines Kopfes ?
Gruß
Jörg

Jetzt mal Ernsthaft: Ich glaube der Höhenunterschied wird bei der "gelben Gefahr" durch die Neigung des Tops kompensiert. Ich kann nur sagen, beim Heinz hört es sich "ganz ordentlich" an..............

Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... 
