Bias Einstellung MC-10L

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
Pyroex
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Sa 20. Nov 2004, 17:17
Wohnort: Lohmar

Bias Einstellung MC-10L

Beitrag von Pyroex »

Hallo liebe Gemeindemitglieder,

nachdem ich am Amp. die 4 Widerstände 10Ohm 2 Watt ausgetauscht habe müßte ich nun den Bias einstellen!

Habe wie Martin ( Erzkanzler ) empfehlt bei Tube Doctor diesen Adapter
besorgt. Wieso ( Chinchkabel)?

Bitte gebt mir Schritt für Schritt Anweisung wie der Ruhestrom eingestellt wird.
Besitze zu dem Adapter noch ein Voltmeter!

Vielen Dank! :oops:
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo, dann mal los!
Die chinchstecker sind für das Gerät von Tubedoktor,was du anscheinend nicht hast!
Hast wohl nur die Adapter gekauft!
Weiter nicht schlimm,wenn du einen Voltmesser hast!
Der innere Pol der chinchstecker ist Plus-der äußere Rand Minus!
Adapter einsetzen Röhre drauf ,Verstärker so einrichten,das beide LSPs angeschlossen sind!! Volumeregler auf null !! Amp einschalten und auf dem Voltmesser ablesen!
Röhre auf den entsprechenden Wert einstellen-müßte bei deinem Model von unten gehen-Podi!!
Hoffe ich konnte dir helfen-falls noch Fragen-bitte melden!

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Pyroex
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Sa 20. Nov 2004, 17:17
Wohnort: Lohmar

Bias Einstellung

Beitrag von Pyroex »

Hallo Rolf,

vielen Dank für Deine Mitteilung.

Super da kann ich sogar was mit anfangen!

Grüße Ralf :)
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Bitte nicht vergessen die EInstellungen nach ca. 30 Minuten noch mal zu kontrollieren.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Gast

Re: Bias Einstellung

Beitrag von Gast »

Pyroex hat geschrieben:Hallo Rolf,

vielen Dank für Deine Mitteilung.

Super da kann ich sogar was mit anfangen!

Grüße Ralf :)
Hier hilft man gerne :!: :!:

Viel Erfolg!

Gruß
Rolf
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo :D

Als relativ neuer stolzer Besitzer eines MC10-L bin ich hier gelandet, und dank Erzkanzlers und Anderen ist das geheimnissvolle Thema "Ruhestrom" nun nicht mehr geheimnissvoll :D
Hat mir jedenfalls sehr geholfen zum Einstieg in die neue Materie :D
Werd an meinen nächste Woche rangehen, hab mir auch 2 dieser Messadapter besorgt, Multi hab ich noch.
Aber was soll bei so kompetenter Hilfe noch groß schiefgehen :lol:

Gruß Belzebub
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Belzebub
bist du noch zufrieden mir dem Amp-ich glaube,den hast du von mir-oder liege ich falsch :?: :wink:

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hi Rolf,

da liegst Du falsch, das ist ein 10L.
Dein Amp hat Cogan.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Gast

Beitrag von Gast »

Hups :oops:
naja im Eifer des Gefechts....stimmt war ja das K Model

Gruß
Rolf
Gast

Beitrag von Gast »

Da war der Erzkanzler schneller :D
Aber ich bin auch noch zufrieden mit meinen :D hab ihm heute neue Vorstufenröhren spendiert (Tesla 6922 NOS m. Goldpins / yellow Label samt unterem Schriftbogen) und hier spielen DireStraits lecker auf :D

Eine Frage hätt ich noch auf der Pfanne.. und zwar zur Berechnung des Ruhestroms für ne EL34..
max. Ruhestrom = Pa (Verlustleistung Anode) x 700 : Ua (Anodenspannung 450V beim MC10L)??
Für die Berechnung des min. Ruhestroms soll man 500 anstatt 700 nehmen..
Ist die Verlustleistung der EL34 ein fester Wert oder von Röhre zu Röhre unterschiedlich bzw herstellerabhänig? Was besagen die 500/700??

Gruß Belzebub
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo..

hab heute den Ruhestrom an meinem eingestellt, standen ganz schon daneben die Werte, alles zu hoch und alle unterschiedlich :roll:

Für den ersten Abgleich hab ich nun alle auf 35mA einjustiert, hat trotz leichter Berührungsängste bestens geklappt :D

Neue Endröhren sind im Zulauf, sind bis Mitte der Woche hier, und dann wird wieder lecka rumgestöpselt und rumgemessen :D

Gruß und schönes WE

Belzebub
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hi Belzebub,
Ist die Verlustleistung der EL34 ein fester Wert oder von Röhre zu Röhre unterschiedlich bzw herstellerabhänig?


Das differiert nur minimal, die EL-34B hat allerdings meines Wissens eine etwas höher Verlustleistung, habe aber leider noch nichts an Daten dazu gefunden.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Erzkanzler :D

Im Zuge der aufgetauchten ChinaRöhrenProbleme hab ich heute die 6CA7 EH´s eingebaut, und eingestellt. Messpunkt war aber noch nicht stabil...

Hier ein Foto eines der Prachtstücke:
Bild

Laufen jetzt seit ca 5Stunden, bin schon jetzt sehr zufrieden vom ersten Klangeindruck 8)

Gruß Belzebub
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Die Röhre klingt mehr "straight", hat einen besseren Punch im Bass. Dafür m.E. leicht kühler in den Mitten. Gut geeignet für Rock-Hörer.

Kann aber sicherlich von Amp zu Amp differieren.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Erzkanzler :D

Nach ca 25Betriebsstunden hab ich vor kurzem die EH´s nochmals gemessen und eingestellt, seitdem bin ich rundum zufrieden mit dem Schätzchen :D

Gruß Belzebub
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hi Belzebub,

und? Kannst Du eine Änderung im Klangbild differenzieren?

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Martin :D

Schön das wir uns nach langer zeit mal wieder treffen. Ich bin z.Zt noch etwas hoch midde Ruhestrom.. so bei 37,5mV.. hab leider im Moment heir nicht so die richtige Ruhe um schön ruhig z hören.. werd mir das aber bei Gelegenheit ausgiebig zu gemüte führen und dann auf deine empfohlenen 35mV runtergehen.

Und dann mal sehen was meine Holzohren sagen :wink: Werd ich auf jeden Fall hier reinschreiben :!:

Gruß Belzebub
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“