Jörn aus Wernigerode
Moderator: Moderatorenteam
-
sucher
- Stammgast

- Beiträge: 138
- Registriert: Do 8. Feb 2007, 22:16
- Wohnort: wunderschöne Kleinstadt mit Schloss und netten Kneipen im Ostharz
Jörn aus Wernigerode
Hallo erst einmal.....
...nettes Forum...
...auffallend wenig "Besserwisser"...
Schön.
Lass mich überraschen.
Nach meinem Hausverkauf nach Trennung von meiner Ehefrau habe ich nun leider nur noch die Möglichkeit im Wohnzimmer zu hören. Somit fallen die suchtgefährdenden Eigenkonstruktionen weg. Schön. So spart man doch Geld.....
Grins.
Gut.
Derzeit stehen bei mir zum Hören von vornehmlich klassischer Musik folgende Sachen rum......
- Musica Celeste LS (Thiel Ceramic Chassis)
- Music Angel 845 (6SN7 EH, 6SL7 Tungsol, 845c Shuguang, Jensen Copper Foil Koppel-C und ja, der hatte bereits eine Erdung...)
- Jungson CD2 Tube
- Hoerwege PCM1704 Vollakku (kommt aber bald weg....)
- Kabel Black&White 1202
- Netz sternförmig Audioplan CRC (ohne Dose, grins...)
- verschiedene Kleinigkeiten......Pucks, Bleischrot, Dämmplatten...
....klingt aber wieder durchaus Weltklasse.....
Erfahrungen mit:
Nachbau Kondo M7 Phono, Jericho Horn, 208s Modi, 520BV3 SE Eigenbau, versch. LS, Verstärker, CD Laufwerke, Dipol Sub, Klangverhalten versch. Hölzer und und und
Nun.
Ich hoffe, wir werden unseren Spaß haben miteinander......
Musikalischer Gruß
Jörn
...nettes Forum...
...auffallend wenig "Besserwisser"...
Schön.
Lass mich überraschen.
Nach meinem Hausverkauf nach Trennung von meiner Ehefrau habe ich nun leider nur noch die Möglichkeit im Wohnzimmer zu hören. Somit fallen die suchtgefährdenden Eigenkonstruktionen weg. Schön. So spart man doch Geld.....
Grins.
Gut.
Derzeit stehen bei mir zum Hören von vornehmlich klassischer Musik folgende Sachen rum......
- Musica Celeste LS (Thiel Ceramic Chassis)
- Music Angel 845 (6SN7 EH, 6SL7 Tungsol, 845c Shuguang, Jensen Copper Foil Koppel-C und ja, der hatte bereits eine Erdung...)
- Jungson CD2 Tube
- Hoerwege PCM1704 Vollakku (kommt aber bald weg....)
- Kabel Black&White 1202
- Netz sternförmig Audioplan CRC (ohne Dose, grins...)
- verschiedene Kleinigkeiten......Pucks, Bleischrot, Dämmplatten...
....klingt aber wieder durchaus Weltklasse.....
Erfahrungen mit:
Nachbau Kondo M7 Phono, Jericho Horn, 208s Modi, 520BV3 SE Eigenbau, versch. LS, Verstärker, CD Laufwerke, Dipol Sub, Klangverhalten versch. Hölzer und und und
Nun.
Ich hoffe, wir werden unseren Spaß haben miteinander......
Musikalischer Gruß
Jörn
versch. TDA1541 Player, Eigenbau Kabel (Silber/Gold Single Solid Core + Baumwolle), Eigenbau Vorstufe mit D3a und AÜs, versch. ClassT Amps, derzeitiger LS: Accuton plus Visaton Keramik, Whisky: Single Malt Islay, Musik: vornehmlich Klassik
- chrissy
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 1894
- Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Jörn aus Wernigerode
Moin Jörn,
lass dass mal nicht den Heiner hören!
Gruss
Christian
lass dass mal nicht den Heiner hören!
Ansonsten freu ich mich auf guten Austausch, hört sich ja interessant an, was Du schon so alles probiert hast.sucher hat geschrieben: - Hoerwege PCM1704 Vollakku (kommt aber bald weg....)
Gruss
Christian
Damit höre ich:
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Was ist denn ein Kondo Phono M7 Nachbau?
Reinhard
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
-
sucher
- Stammgast

- Beiträge: 138
- Registriert: Do 8. Feb 2007, 22:16
- Wohnort: wunderschöne Kleinstadt mit Schloss und netten Kneipen im Ostharz
Das ist ein Röhrenvorverstärker.
Der Listenpreis liegt bei etwa 38.000 Euro glaube ich.
Da mir das etwas viel für mein Budget war und der Schaltplan im Internet verfügbar ist, wagte ich den Nachbau. Allerdings mit weitgehend originalen Bauteilen. Außer natürlich den von Kondo handgewickelten Silberfolien Ölpapier Kondensatoren. Da hab ich auf Ware von Audionote Kupfer zurückgegriffen.
Jörn
Der Listenpreis liegt bei etwa 38.000 Euro glaube ich.
Da mir das etwas viel für mein Budget war und der Schaltplan im Internet verfügbar ist, wagte ich den Nachbau. Allerdings mit weitgehend originalen Bauteilen. Außer natürlich den von Kondo handgewickelten Silberfolien Ölpapier Kondensatoren. Da hab ich auf Ware von Audionote Kupfer zurückgegriffen.
Jörn
versch. TDA1541 Player, Eigenbau Kabel (Silber/Gold Single Solid Core + Baumwolle), Eigenbau Vorstufe mit D3a und AÜs, versch. ClassT Amps, derzeitiger LS: Accuton plus Visaton Keramik, Whisky: Single Malt Islay, Musik: vornehmlich Klassik
-
sucher
- Stammgast

- Beiträge: 138
- Registriert: Do 8. Feb 2007, 22:16
- Wohnort: wunderschöne Kleinstadt mit Schloss und netten Kneipen im Ostharz
....den großen LUA CD Spieler hätte ich je sehr gern mal in meiner Kette erlebt.......
versch. TDA1541 Player, Eigenbau Kabel (Silber/Gold Single Solid Core + Baumwolle), Eigenbau Vorstufe mit D3a und AÜs, versch. ClassT Amps, derzeitiger LS: Accuton plus Visaton Keramik, Whisky: Single Malt Islay, Musik: vornehmlich Klassik
-
Gotenkoenig
- Stammgast

- Beiträge: 380
- Registriert: Do 10. Mär 2005, 00:25
- Wohnort: Nordhessen
Hi und willkommen,
die Schaltpläne des M7 und M10 (soll 69000,-$ kosten!!) hab ich auch schon im Web entdeckt dann aber mangels weiteren Infos und vor allem Erfahrung mit Verstärkerselbstbau verworfen.
Darf man erfahren was du so Roundabout an Geld in den VV reingesteckt hast. Interesse habe ich immer noch einen Preamp zu basteln, muß nur man irgendwann ins kalte Wasser springen.
Grüße
Teja
die Schaltpläne des M7 und M10 (soll 69000,-$ kosten!!) hab ich auch schon im Web entdeckt dann aber mangels weiteren Infos und vor allem Erfahrung mit Verstärkerselbstbau verworfen.
Darf man erfahren was du so Roundabout an Geld in den VV reingesteckt hast. Interesse habe ich immer noch einen Preamp zu basteln, muß nur man irgendwann ins kalte Wasser springen.
Grüße
Teja
"....wenn ich einmal reich wär.....dididididididum...."
-
sucher
- Stammgast

- Beiträge: 138
- Registriert: Do 8. Feb 2007, 22:16
- Wohnort: wunderschöne Kleinstadt mit Schloss und netten Kneipen im Ostharz
ich hatte über Jahre versucht, wenn jemand ein solches Gerät verkaufen wollte, meist in Asien, dann hatte ich um Bilder des geöffneten Gerätes gebeten.
Verbaut hatte ich Tantal Widerstände, Reinsilberkabel, AudioNote Kuferfolien Ölpapier, Noble Poti, Kupfergehäuse, Trafo hatte ich wickeln lassen, BlackGate WKZ.
Insgasamt möchte ich nicht über Geld nachdenken. Hab das Teil unter Wert weiterverkauft. Es waren aber sicher deutlich über 1000 Euro an Teilen. Alles bei Partsconnexion Canada gekauft.
War klanglich das beste, was ich bisher hören durfte. HABEN AUCH ANDERE BESTÄTIGT.
Jörn
Verbaut hatte ich Tantal Widerstände, Reinsilberkabel, AudioNote Kuferfolien Ölpapier, Noble Poti, Kupfergehäuse, Trafo hatte ich wickeln lassen, BlackGate WKZ.
Insgasamt möchte ich nicht über Geld nachdenken. Hab das Teil unter Wert weiterverkauft. Es waren aber sicher deutlich über 1000 Euro an Teilen. Alles bei Partsconnexion Canada gekauft.
War klanglich das beste, was ich bisher hören durfte. HABEN AUCH ANDERE BESTÄTIGT.
Jörn
versch. TDA1541 Player, Eigenbau Kabel (Silber/Gold Single Solid Core + Baumwolle), Eigenbau Vorstufe mit D3a und AÜs, versch. ClassT Amps, derzeitiger LS: Accuton plus Visaton Keramik, Whisky: Single Malt Islay, Musik: vornehmlich Klassik
-
Gotenkoenig
- Stammgast

- Beiträge: 380
- Registriert: Do 10. Mär 2005, 00:25
- Wohnort: Nordhessen
- frido_
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 2642
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 22:00
- Wohnort: 57223 Kreuztal
Hallo Jörn
Gruß Frido
PS: Suche mal unter "Doge" hier im Forum
Den Originalen oder den Originaleren?sucher hat geschrieben:....den großen LUA CD Spieler hätte ich je sehr gern mal in meiner Kette erlebt.......
Gruß Frido
PS: Suche mal unter "Doge" hier im Forum
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
-
sucher
- Stammgast

- Beiträge: 138
- Registriert: Do 8. Feb 2007, 22:16
- Wohnort: wunderschöne Kleinstadt mit Schloss und netten Kneipen im Ostharz
zu Gotenkoenig:
Ich hatte mich nach Jahren dazu entschlossen, mich von meiner Frau zu trennen. Das bedeutete aber auch, sich von unserem Haus zu trennen. Nun bewohne ich eine Zweiraumwohnung. Diese ist leider nicht mit einem großen separaten Hörraum ausgestattet. Außerdem möchte ich nicht immer minutenlang Rechtfertigungen erleiden müssen wenn Besuch da ist.......
Downgrading heißt das glaube ich.....
Also. Boxen. Vollverstärker. CD. Schluss. Aus.
Nicht 3 verschiedene LS, mehrere CD Laufwerke, mehrere Endstufen usw.......
Mein Hobby war schon eine Sucht. Eine Krankheit.
Mist.
Es geht schon wieder los.......
---grins---
Jörn
Ich hatte mich nach Jahren dazu entschlossen, mich von meiner Frau zu trennen. Das bedeutete aber auch, sich von unserem Haus zu trennen. Nun bewohne ich eine Zweiraumwohnung. Diese ist leider nicht mit einem großen separaten Hörraum ausgestattet. Außerdem möchte ich nicht immer minutenlang Rechtfertigungen erleiden müssen wenn Besuch da ist.......
Downgrading heißt das glaube ich.....
Also. Boxen. Vollverstärker. CD. Schluss. Aus.
Nicht 3 verschiedene LS, mehrere CD Laufwerke, mehrere Endstufen usw.......
Mein Hobby war schon eine Sucht. Eine Krankheit.
Mist.
Es geht schon wieder los.......
---grins---
Jörn
versch. TDA1541 Player, Eigenbau Kabel (Silber/Gold Single Solid Core + Baumwolle), Eigenbau Vorstufe mit D3a und AÜs, versch. ClassT Amps, derzeitiger LS: Accuton plus Visaton Keramik, Whisky: Single Malt Islay, Musik: vornehmlich Klassik