Guten Morgen Kay,
danke für die Erklärung, auch wenn ich nicht wirklich alles verstehe. Das liegt aber an mir, nicht an Deiner Erklärung
kaspie hat geschrieben:...Du wirst einen Widerstand an der Sekundärseite des Übertragers finden...
Ah, das ist dann wohl ein Schutz vor Deppen, die die Lautsprecher abstöpseln, ohne den Verstärker vorher aus zu schalten?
kaspie hat geschrieben:...So liegt der 4 Ohm Ausgang vielleicht bei 2,6 Ohm und der 8 Ohm Ausgang bei 4kommairgendwas Ohm ?
Hmm, also sorgt die Addition verschiedener Toleranzen dafür, daß man der Ohm-Angabe also eigentlich garnicht trauen kann?
kaspie hat geschrieben:...jetzt kommt Der Lautsprecher:
Ein 4 Ohm Lautsprecher hat als Minimum 4 Ohm ( 3,6 ). Um die Resonanzfrequenz hat er wesentlich mehr?...
Stimmt auffällig. Meine Lautsprecher hatten genau 3,6 Ohm Minimum und gut 16 Ohm Maximum, bevor Leo Kirchner diesen Buckel weggebügelt hat.
kaspie hat geschrieben:...Schalte lieber den Verstärker aus, wenn Du umstöpselst. Sicher ist sicher! Mach über den 4 Ohm einen roten Klebepunkt und über den 8 Ohm einen Blauen.
So stellt sich die Frage, wo es sich besser anhört : Rot oder blau ?
Kurz und knapp auf den Punkt gebracht, wie's geht.
Heavy weekend

..........Steffen