Neuaufbau Gyrodec MK I

Die Teller drehen sich immer wieder und immer wieder ...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor

Antworten
Benutzeravatar
Bender
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2493
Registriert: Do 27. Apr 2006, 11:49
Wohnort: Siegen

Neuaufbau Gyrodec MK I

Beitrag von Bender »

Teil 1

Ende Oktober wurde mein Interesse am Gyrodec von Michell das erste mal geweckt, Auslöser war der Bericht vom Kollegen Erzkanzler hier im Forum.
Martin hatte im Internet ein Gyrodec gekauft, der Inhalt des Pakets sah so aus...

[img:600:450]http://www.ihlein-janson.de/gyro/Bild1.jpg[/img]

...nachdem Martin alle defekten Teile ausgetauscht hatte sah der Dreher erst so aus...

[img:600:450]http://www.ihlein-janson.de/gyro/Bild2.jpg[/img]

... und nachdem Martin mit seinen Optimierungsmaßnahmen fertig war sah der Dreher so aus...

[img:600:450]http://www.ihlein-janson.de/gyro/Bild3.jpg[/img]

... Der Gyrodec MK1 wurde durch Auswechseln von Lager, Teller, Basis, Federn ... auf ca. MK3,5 gebracht.

Da alle Teile ausgetauscht wurden, hatte Martin einen fast kompletten Gyrodec zuviel den er im RuH-Forum angeboten hat, nach einigen Telefonaten bin ich dann an einem sonnigen Tag nach Düsseldorf gefahren und habe mir die Teile angesehen, gleichzeitig habe ich mich von der Qualität Martins Gyrodec überzeugt und dieTeile gekauft.

Da ich den Dreher mit 2 Tonarmen aufbauen wollte und einer der Tonarme ein Rega war hat Martin noch eine Rega Basis oben drauf gelegt.
So sah das ganze aus

[img:600:450]http://www.ihlein-janson.de/gyro/Bild4.jpg[/img]
RuH e.V. Mitglied

I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
Benutzeravatar
Bender
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2493
Registriert: Do 27. Apr 2006, 11:49
Wohnort: Siegen

Beitrag von Bender »

Teil 2

Der Plan für den Umbau sah so aus, der Gyrodec sollte als SE (Spider Edition) aufgebaut werden, bei dieser Version sind die Federn die das Subchassi tragen nicht auf der Grundplatte befestigt sondern lediglich auf dem so genannten Spider. Da ich keine Erfahrung mit der Bearbeitung von Acryl hatte wurden erst ein paar Probebohrungen und Schnitte mit der Stichsäge gemacht und dann gings los.
Die Grundplatte lies sich leicht mechanisch bearbeiten, so dass ich den Spider recht schnell fertiggestellt hatte.

[img:600:450]http://www.ihlein-janson.de/gyro/Bild5.JPG[/img]

[img:600:450]http://www.ihlein-janson.de/gyro/Bild6.JPG[/img]

Auf diesen Spider mussten jetzt die Federn, welche das Subchassie tragen, befestigt werden - leider fehlten hier 3 Gewindestücke, die aber schon beim Dreher meines Vertrauens in arbeit gegeben hatte. Mit diesen Gewindestücken konnte der Dreher endlich montiert werden.
Es sollte ein SME 3009 Impr. auf der normalen Tonarmbasis und ein Rega RB250 auf dem Motorstand montiert werden, Der Motorstand in der MK1 Version des Gyrodec hatte schon die benötigten Bohrungen um einen zweiten Arm auf zu nehmen - es musste also nicht gebohrt werden.
Da Martin mir die Regabasis mit gegeben hatte, konnte ich den Rega direkt montieren, für den SME Arm musste die zweite Basis erst noch von Stax-Bohrung auf SME gedreht werden (wieder ein Fall für den Dreher des Vertrauens).
Jetzt hatte ich aber alle Teile zusammen.

Die Arme habe ich auf die Basen geschraubt, die Basen auf das Subchassie - jetzt noch den Teller mit den 6 Gewichten auf das Lager gesetzt und das Subchassie war montiert. beim ersten anlupfen des Subchassis machte ich dann das erste mal Bekanntschaft mit der Gewichtsklasse in der dieser Subchassie Dreher spielen wird - 14,7 KG !!!

[img:600:450]http://www.ihlein-janson.de/gyro/Bild7.JPG[/img]

Ab hier ist alles ganz einfach, der Spider wird mit Hilfe einer Wasserwaage über seine verstellbaren Füsse in die Waagerechte gebracht und das Subchassie wird auf die 3 Federn des Spiders gesetzt. Entfernt man die Aluabdeckungen der Federdome, kann man die Federspannung feinfühlig erhöhen bis das Subchassie anfängt frei zu schwingen - bei mir schwebt es ca 2 mm über den Schaumstoffringen die bei extremen Hub verhindern, dass das Subchassie direkt auf den Spider knallen.

[img:600:450]http://www.ihlein-janson.de/gyro/Bild8.JPG[/img]
Zuletzt geändert von Bender am So 13. Mai 2007, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
RuH e.V. Mitglied

I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
Benutzeravatar
Bender
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2493
Registriert: Do 27. Apr 2006, 11:49
Wohnort: Siegen

Beitrag von Bender »

Teil 3

Nachdem alles aufgebaut war musste jetzt mein Scheu-DDR-Motor als Antrieb her halten, de Motor wurde mittels String an den Plattenteller gekoppelt. Die Geschwindigkeit wurde mit der Stroboskopscheibe eingestellt und die erste Platte konnte abgespielt werden

[img:600:450]http://www.ihlein-janson.de/gyro/Bild9.JPG[/img]

Die erste Platte erklingt und ich weiss - die Mühe und das Geld haben sich gelohnt.

Der Gyrodec verbindet Eigenschafften eines Masselaufwerks mit denen eines Subchassie-Laufwerks, er löst die Musik sehr schön auf und bildet eine grosse natürliche Bühne ab, Musiker sind klar umrissen und stehen jetzt nicht nur neben ein ander, sondern endlich auch in der Tiefe gestaffelt, im Raum.
Bei all den guten Klangeigenschaften ist das Laufwerg auch absolut unempfindlich gegen äussere Einflüsse, bei aufgelegter Nadel ist im Lautsprecher nichts zu hören, wenn ich auf mien Board kloppfe, selbst wenn ich mit den Finger unter den Spider klopfe ist nichts zu hören.

Für mich ist der Gyrodec ein unkritisch aufzustellender High-End Plattenspieler mit dem ich noch lange Musik hören werde.

gruss /// Ole
Zuletzt geändert von Bender am So 13. Mai 2007, 21:03, insgesamt 2-mal geändert.
RuH e.V. Mitglied

I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Ganz große Klasse!... :OK:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hi Ole,

:bumping: :bumping: :bumping:

wollte schon mal nachfragen was daraus geworden ist. :OK:

Super gelöst....obwohl, das arme Dec :wink:


Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Super, Hut ab! :OK:
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
Bender
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2493
Registriert: Do 27. Apr 2006, 11:49
Wohnort: Siegen

Beitrag von Bender »

Der Dreher macht so viel Spass, da bin ich nicht zum Schreiben gekommen...

Hier mal noch 2 Bilder

Einmal der Aufbau des Gyrodec (Chassie/Subchassie)

[img:600:450]http://www.ihlein-janson.de/gyro/Bild20.jpg[/img]

Und einmal der Dreher im Betrieb, es wird grade das neue Beatles Album "Love" abgetastet.

[img:600:450]http://www.ihlein-janson.de/gyro/Bild21.jpg[/img]

Gruss /// Ole
RuH e.V. Mitglied

I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Echtes Stereo mit 2 Tonarmen... :wink:

Sieht super aus. Ich habe nur 'ne Steinplatte... :cry:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
frido_
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2642
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 22:00
Wohnort: 57223 Kreuztal

Beitrag von frido_ »

"Leck mich fett"........vomstuhlkipp
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Hallo Ole,

meine ganz herzlichen Glückwünsche! Sieht ganz großartig aus.
Hast Du das Acryl an der seite Polliert?
Hast Du es hinbekommen, das es transparent ist oder ist es von der Schnittkannte her gesehen milchig weiß?

Viele analoge Grüße

Tom

@ ähm Frido, wann lesen wir von Deinem ersten Dreher? :mrgreen:
LG

Tom
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Also da sag ich mal: Megag :mrgreen: il. Sieht wirklich gut aus.

Viele Grüße!

PS: Der Motor bekommt aber noch ein neues Gehäuse, oder? :wink:
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Bender
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2493
Registriert: Do 27. Apr 2006, 11:49
Wohnort: Siegen

Beitrag von Bender »

TommiS hat geschrieben:Hallo Ole,

meine ganz herzlichen Glückwünsche! Sieht ganz großartig aus.
Hast Du das Acryl an der seite Polliert?
Hast Du es hinbekommen, das es transparent ist oder ist es von der Schnittkannte her gesehen milchig weiß?

Viele analoge Grüße

Tom

@ ähm Frido, wann lesen wir von Deinem ersten Dreher? :mrgreen:
Hallo Tom,

zu deiner Frage, nein noch nicht - ich habe den Spider mit der Stichsäge aus gesägt und dann der Form mit einem kleinen Schwingschleifer den letzten Schliff gegeben.

Mit groben Schleifpapier kann man das Material noch sehr schön modelieren und die eine oder andere Kante weg schleifen. Die engen Radien, wo die Federdome montiert werden, habe ich komplett mit dem Schwingschleifer gemacht.

den Tip den ich bekomen habe, erst ganz fein schleifen und dann mit der Heisluftpistole so weit erwärmen, dass edas Acryl klar wird, hat nicht so gut funktioniert. das Acryl verfärbte sich schnell. An einem Reststück habe ich dann mal versucht die Kante mit einer Klinge ab zu ziehen und anschliessend zu polieren - das funktioniert, ist aber was für den Sommer draussen beim Grillen und Bier

Gruss /// Ole
RuH e.V. Mitglied

I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Mit einer Heisluftpistole die richtige Temperatur zu erhalten, ist tatsächlich schwierig. Einige Grade zuviel und Dein geschilderter Effekt (Verfärbung) tritt ein.
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Bender
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2493
Registriert: Do 27. Apr 2006, 11:49
Wohnort: Siegen

Beitrag von Bender »

Thargor hat geschrieben:Also da sag ich mal: Megag :mrgreen: il. Sieht wirklich gut aus.

Viele Grüße!

PS: Der Motor bekommt aber noch ein neues Gehäuse, oder? :wink:
Hallo Thargor,

wieso, das Gehäuse sieht doch flott aus!
Nein du hast natürlich recht, das Gehäuse sieht schrecklich aus. Ich habe folgendes vor - den Antrieb will ich in Multiplex fertigen, an der Seite die dem Dreher zu gewand ist, soll das Gehäuse die Rundung des Subchassis aufnehmen. Ich möchte es in Silber lasieren, so dass die Schichten des Multiplex noch durch kommt - Hier in der nähe ist die Firma Sonor (Schlagzeuge), da habe ich einen sehr guten Draht hin und versuche etwas Lasur zu ergattern.

Ist aber auch was für den Sommer beim Grillen und Bier

Gruss /// Ole
RuH e.V. Mitglied

I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
Benutzeravatar
frido_
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2642
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 22:00
Wohnort: 57223 Kreuztal

Beitrag von frido_ »

Hallo
TommiS hat geschrieben:@ ähm Frido, wann lesen wir von Deinem ersten Dreher?
Siegen ist ja nur ein Katzensprung von Kreuztal weg.
Nur mal schauen ! ! !

Ole wo wohnste denn......*verlegenfrag*

Nodda Frido
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
Benutzeravatar
Bender
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2493
Registriert: Do 27. Apr 2006, 11:49
Wohnort: Siegen

Beitrag von Bender »

Hallo Frido,

du hast eine PN bekommen, mein Hörraum ist suboptimal und mit meiner Kette bin ich auch noch lange nicht fertig, dafür habe ich immer schön kaltes Pilsbier im Kühlschrank.

Hab grad auf deiner Nickpage gelesen, dass wir ja auch das eine oder andere Hobby teilen - bei Metal habe ich nur die alten Maiden Platten und die ganz neue!


Gruss /// Ole
RuH e.V. Mitglied

I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
hifi-oldtimer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 187
Registriert: So 27. Mär 2005, 22:20
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von hifi-oldtimer »

Auch von mir Glückwunsch - schöner Aufbau....

Wer noch einen Gyrodec SE mit Spezialnetzteil QC und modifiziertem REGA-Arm sucht, einfach bei mir melden. Leichte Kratzer vorne auf der Frontplatte....
Benutzeravatar
frido_
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2642
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 22:00
Wohnort: 57223 Kreuztal

Beitrag von frido_ »

Nabend Ole
Bender hat geschrieben:mit meiner Kette bin ich auch noch lange nicht fertig,
Das wird interessant.....
Aber am meisten bin ich auf den Dreher gespannt. :bumping:

Bis denne
Gruß Frido
PS.: nochmals vielen Dank für die Einladung
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Klasse !! Viel Spaß mit Deinem Gyrodec SE ! :OK: :D

Viele Grüße,
vintage
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Antworten

Zurück zu „Plattendreher“