Nur Ilse passiert das nicht, die gibt Heinzi immer direkt einen auf die 12, mittelschwere Schläge auf den Hinterkopf würden da nix mehr nützen..........
Heute, genervt durch DVD-Anschlussprobleme, erst sehr spät und mit Nachdruck meiner Süßen vor die Anlage gesetzt (worden) und mit folgenden LPs abgeschaltet:
Boobie Brothers "Minute by minute" Nautilus Records
Half-Speed Mastering des Mega-Sellers, äussert saubere Wiedergabe, Fingerpickling vom Feinsten. Dazu der perfekte Harmoniegesang des Michael McDonald. Präziser, fester Bass, Herz-was willste mehr!!
Marlene Dietrich/Burt Bacharach "Willkommen Marlene" Electrola
Diese späte und legendäre Live-Aufnahme stellt die Dietrich so ganz dar wie sie ihr Leben gelebt hat. Als Diva, komplett im Mittelpunkt, das gut aufspielende Orchester unter prominenter Leitung wird sehr stark zurück genommen.
Charmante Ansagen der Dietrich vor jedem Titel, immer eine kleine Anekdote in der Hinterhand, was Wunder, bei so einem bewegten Leben.
Die Stimme klingt frei und fesselt durch ihren Ausdruck. Weniger angenehm dagegen der teilweise wie ein- bzw. ausgeblendete Applaus. der tonal recht unangenehm auf die Ohren drückt.
Peter Gabriel "IV" Classic Records
Klassiker auf Classic Records, passt gut und ist gut. Diese durch Verfremdungen von Stimme und Instrumenten beeindruckende LP ist einer der besten Aufnahmen als Solo-Künstler.
Bedrohlich anschwellende Trommeln im Finale des ersten Titels, drücken mich aufgrund der Dynamik ganz schön in den Sitz.
Leider ist diese Pressung ein Negativ-Beispiel für die ansonsten hochwertigen Auflagen des Labels "Classic Records". Für den hohen Preis gibt es zuweilen Rillenrauschen, kleine Pressfehler und andere Schweinereien, die durch die PWM zwar nicht gänzlich aber im Zuge ihrer Möglichkeiten abgemildert wurden. Trotzdem dicke Empfehlung, die deutsche Pressung klingt dagegen harsch und mager.
Eagles "Greatest Hits" DCC
Nobel-Ausgabe dieser tollen Ansammlung von Klassikern vor der "Hotel California"-Ära. Wer "One of these nights" (einer meiner absoluten Lieblingstitel dieser Truppe) einmal in dieser Ausführung gehört hat, kann nur begeistert sein. Hervorragender Dynamiksprung nach dem Bassintro
über das Schlagwerk, dann die ultrasaubere Wiedergabe des präzisen und einfach genialen Rythmus auf der Hi-Hat.
Und spätestens wenn Don Henley "Best of my Love" intoniert, kann Mann nur dahin schmelzen und wünscht sich seine Süße in den Arm.
Die DCC (Mastering-Guru Steve Hoffman) sind wirklich zu empfehlen. Leider kommt auch diese Pressung nicht an die unvergleichlich sauberen frühen MFSL heran. Trotzdem, andere Pressungen tönen bei weitem nicht so frei und groß wie diese Version. Die letzthin erschienenen RHINO-Ausgaben sind aller Ehren wert (habe ich selber) aber s.o.
Chuck Mangione "Children of Sanchez" A&M/Speakers Corner
An dieser Aufnahme scheiden sich die Geister. Zum Einen gibt es jede Menge klangliche Highlights, die den Hörer zu fesseln wissen, auf der anderen Seite schmalzt es zuweilen recht heftig aus den Lautsprechern.
Ob sich der Künstler mit Auflage einer DoLP einen Bärendienst erwiesen hat, darf aufgrund der Verkaufszahlen bezweifelt werden. Die guten Stücke sehe ich persönlich auf einer LP versammelt jedoch als Optimum an, einige Doppelungen sind ja eh vorhanden.
Wenn jedoch im Titelstück nach dem langen Gesangsintro das Schlagzeug und die Posaune und Trompete einsetzt, bleibt kein Auge trocken. Fulminate Dynamik, pure Kraft, die Röhre schiebt wie der Teufel, absolut keine Kompression im Klang-g e n i a l!!!
Gänsehaut dann auf Seite 3, das Duett zwischen spanischer Gitarre und einem Cello ist tonal einfach perfekt eingefangen. Größenabbildung und vor allem die Perligkeit der Gitarre und der harzige Strich des Cellos kann restlos überzeugen, ach was, schiere Begeisterung macht sich breit. Genau das richtige Futter für die Zingali, die mir meine Kaufentscheidung erneut bestätigt.
So, Jungs, das war's für heute. Habe ja lange nichts mehr geschrieben, aber die Zeit......
Übrigens wurden alle o.g. LPs mit dem von Chrissy erstandenen R&C NF-Kabel gehört, einfach granatenhafte Einbindung in die EAR-Kombi. EnVogue 24 vertreibt dieses Match nicht umsonst seit Jahren. Christian, nochmals heißen Dank!!
Viele Grüße und eine gute Nacht wünscht aus Nettetal
Morgen setze ich mich nach 3 Wochen wohl wieder das erste Mal vor die Stereoanlage und rausgesucht habe ich schon:
Respighi: Pines of Rome, Fountains of Rome, mit Fritz Reiner und dem CSO.
Ich weiß nur noch nicht, ob ich die als Classic Records Reissue (33er oder 45er wahlweise), als White Dog, als englische SB oder als XRCD auflege.......
Und hören mag ich auch mal wieder:
Rossini: String sonatas, mit Neville Marriner und der ASTiF auf Argo. Mal schauen, welches meiner 4 Exemplare ich davon auf den Teller lege. nochmal:
Mozart: Klavierkonzert Nr. 15 und 23 mit Neville Marriner und Alfred Brendel auf Philips würden mir auch mal wieder gefallen.
Eine sehr schöne Aufnahme mit der reifen Anne-Sophie Mutter unter ihrem Entdecker und Förderer Herbert von Karajan, der die Wiener Philharmoniker dirigiert.
Besonders schön zu dieser Jahreszeit: Der Winter
Viele Grüße
Tom
PS. Mich würde mal interessieren was für auf Vinyl erhältliche Versionen der vier Jahreszeiten Ihr bevorzugt. Bitte um Tips wonach es sich lohnt die Augen aufzuhalten...
Analog_Tom hat geschrieben:
PS. Mich würde mal interessieren was für auf Vinyl erhältliche Versionen der vier Jahreszeiten Ihr bevorzugt. Bitte um Tips wonach es sich lohnt die Augen aufzuhalten...
Die The way it is ist ein Knaller, ich habe bisher nur wenige so gute Aufnahmen gehört. Das gilt besonders für die extrem dynamisch aufgenommen Metallanteile des Schlagzeugs, Piano ist bei Monty ja sowieso eine Bank...
2285b hat geschrieben:
Die The way it is ist ein Knaller, ich habe bisher nur wenige so gute Aufnahmen gehört. Das gilt besonders für die extrem dynamisch aufgenommen Metallanteile des Schlagzeugs, Piano ist bei Monty ja sowieso eine Bank...