Der Thomsen stellt sich vor

technisches und privates

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Thomsen
Neuling
Neuling
Beiträge: 18
Registriert: So 21. Okt 2007, 22:23
Wohnort: Frechen (bei Köln)

Der Thomsen stellt sich vor

Beitrag von Thomsen »

Hallo Röhrengemeinde,

ich bin sozusagen ein Newbie in der Homehifi/Röhrengemeinde.

Ich bin 25 Jahre alt schon verheiratet und erwarte ein Kind von meiner Frau.
Ich arbeite als Maschinenbautechniker bei einem Kölner Motorenbauer angestellt und kümmere mich um technische Bauteilsauberkeit.

Bis jetzt habe ich riesengroße Lautsprecher in meinem kleinen Auto betrieben und an DbDragRacing teilgenommen.
Treu nach meiner Devise vorne klingt es und hinten schiebt es.
Aktuell habe ich im Auto je einen 15ner Scanspeak Revelator TMT mit Tritec Spulen an Zapco Studio 100 und Kult Audio K7 Hochtöner mit Silberöl Kondis mit Voodoo Cable an Protovision 264 (tuned). Hinten gab es 2 DD9515 in je 130 Litern Bassreflex mit Zapco C2K9.0 (Class T)

Aber bis auf die Front kommt alles weg da ich ja Vater werde und dementsprechend Platz brauche.
Und da greift eigentlich mein ganzen tun.

Zuhause gibt es keine störenden Eigenschaften durch Fahrtwind,Vibration der Karosserie, Spannungsschwankungen.

Und da ich einen gewissen Standard gewöhnt bin und sozusagen schon früher Lehrgeld bezahlt habe, möchte ich nicht mit irgendwelchem Kram anfangen.

Aktuell höre ich Fostex FE 103 E im Back loaded Horn an meiner Zapco Studio 100 mit PC Netzteil. Sind arg dynamisch aber auch etwas dünn im Mittenbereich

Geplant ist ein Röhrenverstärker 3-12 Watt, eventuell Röhrenvorverstärker , größere Hörner 16ner 20ger mit Stereo Bassunterstützung mit Transe.
Masselaufwerk, und CD Player.
Eher puristisch ohne viel elektrischen Schnick Schnack.


Mfg Thomas
Antworten

Zurück zu „Die Anlagen der Boardnutzer / Vorstellungen“