Erzkanzler hat geschrieben:.....die Netzfrequenz 0,05 Hertz von der 50-Hertz-Norm abweichen.
hmmm..... wenn 0,10 Hz die gesamte Toleranzbreite ist, dann glaube ich mal das wir mit unseren Riemengetriebenen Drehern und unseren Holzohren diese Schwankung akustisch nicht nachvollziehen können. Oder??? zumal sich die Schwankung nicht permanent in den Extremen befindet.
Ich gehe jetzt Patti Smith "12" hören.......
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen...
na was soll man sagen. Wozu gibt es denn die ganzen Netzteile die so teuer und so groß sind wie Verstärker selber. Nur wegen den dicken Elkos für den Bass&Dynamik?
Wozu kostet ein ScheuMotor 500 Ocken, wenn der billige, der bei einem gebrauchten Thorens dabei ist genauso gut wäre?
*grübel*
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
Die Frequenz schwankt nur minimal. Wenn Dir das noch zuviel ist brauchst Du ein Netzteil, welches eine ganz neue Frequenz aufbaut, z.B. von Dr. Fuss oder im Selbstbauthread im AAA Forum.
Thargor hat geschrieben:Man(n) sollte nicht antworten, wenn der Inhalt im Browserfenster schon ein paar Stunden alt ist.... und alle schon geantwortet haben.
Macht doch nix :-)
So heute ist das gute Stück gekommen. Also der braucht viel Pflege ....
Den muss ich erst mal komplett reinigen und das brauche ich nicht nur die JOELs Pfelgemittelchen.
Ich überlege, ob ich ihn gleich zerlege, da ich ne neue Zarge drum bauen will. Die Haube ist total hin. Also hinten links und rechts zerböselt.
Wenn ich aber so sehe, das selten ein TD 160 unter 100 Euro weggeht waren die 130 Euro zwar irgendwo teuer aber ich hätte ja auch Glück haben können und der Zustand wäre besser gewesen.
Nun denn :-)
Das System hat keine Aufschrift. Die Kabel sind auch von anno Tobak ...
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
Federn reinigen, ja. Aber nicht fetten. Die Gummilager (oben und unten an der Feder) frisch mit Talkum einpudern, dann ist alles gut hinterher. Falls Du bei Joel sowieso was bestellst lass Dir die "Schrägscheiben" beilegen. Das sind spezielle Kunststoffscheiben, die statt der originalen unten an die Federn kommen. Die erleichtern die Justage UNGEMEIN!!
Viele Grüße.
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt!
Thargor hat geschrieben:Federn reinigen, ja. Aber nicht fetten. Die Gummilager (oben und unten an der Feder) frisch mit Talkum einpudern, dann ist alles gut hinterher. Falls Du bei Joel sowieso was bestellst lass Dir die "Schrägscheiben" beilegen. Das sind spezielle Kunststoffscheiben, die statt der originalen unten an die Federn kommen. Die erleichtern die Justage UNGEMEIN!!
Thargor hat geschrieben:Federn reinigen, ja. Aber nicht fetten. Die Gummilager (oben und unten an der Feder) frisch mit Talkum einpudern, dann ist alles gut hinterher. Falls Du bei Joel sowieso was bestellst lass Dir die "Schrägscheiben" beilegen. Das sind spezielle Kunststoffscheiben, die statt der originalen unten an die Federn kommen. Die erleichtern die Justage UNGEMEIN!!
Viele Grüße.
Moin,
Schrägscheiben von Joel, sind der Insidertip Nr.1
Viele Grüße
Ich werde genau das bei Joel bestellen, aber den Plan was das ist habe ich immer noch nicht. Wenn ich den 160er mal von unten aufgeschraubt habe kommt vermutlich die Erleuchtung :-)
Dank Euch !
Tom
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
diese Schrägscheiben helfen Dir das Schwingchassis des Thorens auszurichten ohne das Du auf halbem Weg ärztliche Hilfe brauchst.
Sie sind eine ungemeine Arbeitserleichterung.
Eigentlich kommen diese Teile aus dem 160, viele, mich eingeschlossen, verwenden die Schrägscheiben auch auf anderen Laufwerken mit den Kegelfedern...
Habe mal gelesen, dass es auch TD 160er gab mit Plastik Unterteller.
Außerdem habe ich irgendwo die Tuningmassnahme "tausche 7mm Lager gegen 10mm Lager aus".
Also mein Unterteller ist aus Aluguss und das Lager ist 10mm.
Habe ich jetzt Glück?
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
tomwip hat geschrieben:Habe mal gelesen, dass es auch TD 160er gab mit Plastik Unterteller.
Außerdem habe ich irgendwo die Tuningmassnahme "tausche 7mm Lager gegen 10mm Lager aus".
Also mein Unterteller ist aus Aluguss und das Lager ist 10mm.
Habe ich jetzt Glück?
Moin Tom,
das mit der Achsstärke kann man nicht allgemein beantworten.
Bei Joels Ranking steht das 7mm Messinglager noch vor dem 10mm Sinterlager. Aber das 10 mm Sinterlager ist auch schon sehr in Ordnung, genau wie der Zamak Innenteller...
tomwip hat geschrieben:Habe mal gelesen, dass es auch TD 160er gab mit Plastik Unterteller.
Außerdem habe ich irgendwo die Tuningmassnahme "tausche 7mm Lager gegen 10mm Lager aus".
Also mein Unterteller ist aus Aluguss und das Lager ist 10mm.
Habe ich jetzt Glück?
Moin Tom,
das mit der Achsstärke kann man nicht allgemein beantworten.
Bei Joels Ranking steht das 7mm Messinglager noch vor dem 10mm Sinterlager. Aber das 10 mm Sinterlager ist auch schon sehr in Ordnung, genau wie der Zamak Innenteller...
Viele Grüße
Tom
hat der Gute ne HP wo man sich was einlesen kann?
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701
ne, das hat wegen anderer Baustellen ne lange Pause gehabt.
Aber nu gehts los, mit allen erdenklichen Schritten.
Mir tun die Griffel weh, NEVR DULL ist zwar toll, aber es dauert sehr lange bis der Teller wieder glänzt.
Ich habe ne ganze Mülltüte Polierfetzen und Zewa Tücher erzeugt....
Für heute ist Schluss, nach 3h kann ich kaum noch meine Finger bewegen....
Neuman KH420
DAC: SPL Director
Streamer: Pro-Ject StreamBox DS2 T
CD-Laufwerk: Denon DVD2900
Kopfhöhrer: AKG K701