Cayin 9021 DEX Röhren-Mono-Endverstärker

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
mar123
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 131
Registriert: Di 8. Mai 2007, 21:14

Cayin 9021 DEX Röhren-Mono-Endverstärker

Beitrag von mar123 »

hi.
wer kennt den, oder hat ihn schon gehört und kann mir was darüber sagen?
Cayin 9021 DEX
Röhren-Mono-Endverstärker
Bestückung:
6SN7 - 6922 - 211
und wieviel leistung haben die blöcke?
evtl. mit ner guten cayin vorstufe.
kann mich nicht so wirklich entscheiden.ob es so eine kombi sein soll,oder eher ein vollverstärker mit 4x300b röhren, damit auch gut leistung vorhanden ist.

selber hören ist schlecht.deshalb die frage wo klanglich mehr zu erwarten ist.
auf jedenfall muss es klanglich besser sein wie mit ner red dragon 300b und 211se.das wird schwer denke ich.

wer kann mir helfen.
es soll schon so in die richtung cayin,opera,unison gehen.


gruss marco
Benutzeravatar
hero68
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 179
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 18:38
Wohnort: bonn

Beitrag von hero68 »

Hallo Marco,

auch auf die Gefahr oberlehrerhaft zu wirken - kauf Dir keinen Verstärker nach dem "Hörensagen", bzw. aufgrund von Meinungen Dritter!!
Genauso gut könntest Du Dir Deine zukünftige Ehefrau aus dem Katalog aussuchen.

Ich möchte wirklich die Ansichten und Erfahrungen der hiesigen Forum-Teilnehmer wirklich nicht diskreditieren, doch ohne eigene Höreindrücke (optimaler Weise im eigenen Hörraum) ist die Chance auf einen Volltreffer, der die Jahre zufriedenen Hörgenusses garantiert, sehr bescheiden. Zu unterschiedlich sind die verschiedenen Hörraumakustiken, die Hörgewohnheiten, der Musikgeschmack und das Zusammenspiel mit den anderen Bauteilen Deiner Kette.

Egal, wofür Du Dich entscheidest, Du solltest den Verstärker Deiner Wahl in Deinen 4Wänden mit Deinen gegenwärtigen/zukünftigen Lautsprechern hören und dann eine Entscheidung fällen. Nur so (und nicht anders) kannst Du einer dauerhaft zufriedenstellendes Resultat erzielen. Ich spreche da aus eigener leidvoller Erfahrung.

Dieser Weg ist zwar mühevoller und schließt möglicherweise auch einige vermeintlich "verlockende Schnäppchen" aus, aber russisch Roulette ist nur etwas für Spieler, die letztendlich doch ein dickes Portemonnaie haben.


Just my 2 cents,

beste Grüsse,

Hendrik
Cayin CDT-17A (Siemens CCA/ diverse MODS / "Vintage64-Sandwich" zur Ankopplung);Thorens TD 126 MKIII, Hadcock GH-228 und Benz ACE L, Phono-Mopped MKII (deutlich tiefergelegt)
Meixing MC-845-AA (diverse Mods / Telefunken ECC802S /Mullard ECC 83/ Sylvania 6SN7 vt-231(Jg. 1943) / Shuguang 845 PSVANE..);
Reference 3A MM de Capo I
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“