Beek TYP 1 oder TYP 2
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor
Beek TYP 1 oder TYP 2
hallo.
nun möchte ich mal den schritt wagen und mir ein dreher kaufen.
möchte erstmal klein anfangen und so ist mir dieser ins auge gefallen.
http://www.elektrotechnik-inderbeek.de/index.html
was ist denn von diesem dreher zu halten geschweige von dieser firma.
taugt der was und ist das schon was ordentliches oder eher nicht.
einen zum selber zusammen bauen ist eher nix für mich.
die preisklasse liegt bei 1000euro.
wer kann mir zwei drei gute dreher anbieten in der preisklasse.kann auch gebraucht sein.
ok die optik sollte auch schon passen.
die optik der beiden sagt mir schonmal zu.
gruss marco
nun möchte ich mal den schritt wagen und mir ein dreher kaufen.
möchte erstmal klein anfangen und so ist mir dieser ins auge gefallen.
http://www.elektrotechnik-inderbeek.de/index.html
was ist denn von diesem dreher zu halten geschweige von dieser firma.
taugt der was und ist das schon was ordentliches oder eher nicht.
einen zum selber zusammen bauen ist eher nix für mich.
die preisklasse liegt bei 1000euro.
wer kann mir zwei drei gute dreher anbieten in der preisklasse.kann auch gebraucht sein.
ok die optik sollte auch schon passen.
die optik der beiden sagt mir schonmal zu.
gruss marco
- chronomastersvoice
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 739
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 19:10
Hallo Marco,
der Birger war heute morgen bei mir und hatte einen Typ I Dreher dabei.
Ich war von dem Teil absolut angetan. Es war allerdings eine etwas
aufgemotzte Version I.
Der Birger wohnt bei mir um die Ecke und kam eigentlich nur, um meinen Yaqin MS-300B mit den Hörnern zu hören.
Den Plattendreher hatte er nur dabei, weil ich ihn darum bat.
Wenn ich das Geld gehabt hätte, wäre der Dreher nach dem Hören nicht wieder ins Auto verladen worden, so Geil fand ich das Teil.
Optisch ne Granate, absolut Frauenkompatibel. Das Ding fand sogar meine Frau schön.
Ich plane mir im nächsten Jahr einen von seinen zuzulegen.
Er hat heute meinen Thorens TD166 mitgenommen, um den Dreher wieder auf Vordermann zu bringen.
Wo wohnst Du denn? Fahr doch mal hin.
der Birger war heute morgen bei mir und hatte einen Typ I Dreher dabei.
Ich war von dem Teil absolut angetan. Es war allerdings eine etwas
aufgemotzte Version I.
Der Birger wohnt bei mir um die Ecke und kam eigentlich nur, um meinen Yaqin MS-300B mit den Hörnern zu hören.
Den Plattendreher hatte er nur dabei, weil ich ihn darum bat.
Wenn ich das Geld gehabt hätte, wäre der Dreher nach dem Hören nicht wieder ins Auto verladen worden, so Geil fand ich das Teil.
Optisch ne Granate, absolut Frauenkompatibel. Das Ding fand sogar meine Frau schön.
Ich plane mir im nächsten Jahr einen von seinen zuzulegen.
Er hat heute meinen Thorens TD166 mitgenommen, um den Dreher wieder auf Vordermann zu bringen.
Wo wohnst Du denn? Fahr doch mal hin.
Mog Gaut
Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
hallo.
das hört sich doch echt gut an.
von der optik her gefällt er mir und meiner frau auch.wobei meine frau schon sagte kauf dir doch eine vorstufe und monoblöcke das hört sich doch bestimmt besser an (yes meine gedanken).nun fragt sie nach einem dreher
ich kann machen was ich will sie sagt nie nein
ja das macht mir ehrlich gesagt angst.
wo ich wohne bei frankfurt am main richtung mainz.
was wurde denn an dem typ1 verändert?
wie ist denn der hör vergleich zum cd-player?
was kostet der umgebaute typ1?
gruss marco
das hört sich doch echt gut an.
von der optik her gefällt er mir und meiner frau auch.wobei meine frau schon sagte kauf dir doch eine vorstufe und monoblöcke das hört sich doch bestimmt besser an (yes meine gedanken).nun fragt sie nach einem dreher
ja das macht mir ehrlich gesagt angst.
wo ich wohne bei frankfurt am main richtung mainz.
was wurde denn an dem typ1 verändert?
wie ist denn der hör vergleich zum cd-player?
was kostet der umgebaute typ1?
gruss marco
- chronomastersvoice
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 739
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 19:10
Ruf ihn an!
Keine Ahnung, was genau anders war.Bin ja auch nur Laie auf dem Gebiet. Kannst ihm ja sagen, das Teil,mit dem er heute bei mir war.
Der Frau kann einem ja wirklich Angst machen. Da kommt das dicke Ende bestimmt noch.
Dann darfst Du Deine Anlage nicht mehr hören, weil sie es will. Und zwar allein.
Keine Ahnung, was genau anders war.Bin ja auch nur Laie auf dem Gebiet. Kannst ihm ja sagen, das Teil,mit dem er heute bei mir war.
Der Frau kann einem ja wirklich Angst machen. Da kommt das dicke Ende bestimmt noch.
Dann darfst Du Deine Anlage nicht mehr hören, weil sie es will. Und zwar allein.
Mog Gaut
Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
-
Kawabundisch
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 898
- Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
- Wohnort: Frankfurt am Main
Hallo, ich denke die Plattenspieler sind umgebaute Pro Ject Geräte. Da kannst du dochh auch gleich so etwas nehmen.
http://cgi.ebay.de/Pro-Ject-RPM-5-Super ... dZViewItem
Da ist ein gutes System und die Speedbox dabei und es ist ein User aus dem Hifi Forum mit dem Namen Audire und er wohnt in der Nähe von Frankfurt,da kann man sich das Teil bestimmt anhören.
Gruß Bernd
http://cgi.ebay.de/Pro-Ject-RPM-5-Super ... dZViewItem
Da ist ein gutes System und die Speedbox dabei und es ist ein User aus dem Hifi Forum mit dem Namen Audire und er wohnt in der Nähe von Frankfurt,da kann man sich das Teil bestimmt anhören.
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
-
Kawabundisch
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 898
- Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
- Wohnort: Frankfurt am Main
Hallo, da habe ich nicht drauf geschaut der Anbieter ist auch im Hifi Forum und ich denke bei Abholung kann man sich die Sache ja ansehen.War ja nur so ein Tip ,da der Pro Ject 5 mit Superpack schon nicht verkehrt ist.
Gruß Bernd
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
- chronomastersvoice
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 739
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 19:10
Hi,
wenn das Teil tiptop ist, dann ist der Preis sicherlich attraktiv.
Gehört hab ich den heute. Der war echt Klasse.
http://cgi.ebay.de/Design-in-der-Beek-P ... dZViewItem
wenn das Teil tiptop ist, dann ist der Preis sicherlich attraktiv.
Gehört hab ich den heute. Der war echt Klasse.
http://cgi.ebay.de/Design-in-der-Beek-P ... dZViewItem
Mog Gaut
Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
- chronomastersvoice
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 739
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 19:10
Hi,
mein Tipp für heute Abend!
hxxp://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,3147,OID4881084_REF13486,00.html
Plattenspielerwerkstatt
In Diepholz werden Plattenspieler der Luxusklasse gebaut.
(0137) 20 20 20 -2 (14 Cent/Anruf. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen)
Wenn genug Leute anrufen bei NDR Niedersachsen, wird ein Bericht die nächsten Tage gedreht und dann in einer der nächsten Sendungen gezeigt. Bestimmt interessant, da hier ja doch genug Leute sind, welche sich auch ihren Plattendreher selber bauen.
mein Tipp für heute Abend!
hxxp://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,3147,OID4881084_REF13486,00.html
Plattenspielerwerkstatt
In Diepholz werden Plattenspieler der Luxusklasse gebaut.
(0137) 20 20 20 -2 (14 Cent/Anruf. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen)
Wenn genug Leute anrufen bei NDR Niedersachsen, wird ein Bericht die nächsten Tage gedreht und dann in einer der nächsten Sendungen gezeigt. Bestimmt interessant, da hier ja doch genug Leute sind, welche sich auch ihren Plattendreher selber bauen.
Mog Gaut
Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
- Bender
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 2493
- Registriert: Do 27. Apr 2006, 11:49
- Wohnort: Siegen
Moin,
kenne diese Beek Dreher nicht, was ich aber bis jetzt gesehen habe basierte auf Pro-ject Teilen.
Wenn du einen Dreher suchst, dann möchte ich dich auf folgendes Angebot im Nachbarforum hinweisen [url]hxxp://www.analog-forum.de/wbboard/index.php?p ... adID=45488[/url] der Anbieter versucht einen Thorens TD125 mit SME3009 (kein Impr.) unters Volk zu bringen, er ist schon mit dem Preis runter gegangen und hat ein gebrauchtes DL103 drauf gelegt - wenn ich das Geld hätte wäre der Dreher schon längst hier.
Gruss /// Ole
kenne diese Beek Dreher nicht, was ich aber bis jetzt gesehen habe basierte auf Pro-ject Teilen.
Wenn du einen Dreher suchst, dann möchte ich dich auf folgendes Angebot im Nachbarforum hinweisen [url]hxxp://www.analog-forum.de/wbboard/index.php?p ... adID=45488[/url] der Anbieter versucht einen Thorens TD125 mit SME3009 (kein Impr.) unters Volk zu bringen, er ist schon mit dem Preis runter gegangen und hat ein gebrauchtes DL103 drauf gelegt - wenn ich das Geld hätte wäre der Dreher schon längst hier.
Gruss /// Ole
RuH e.V. Mitglied
I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
- Analog_Tom
- Spezialist

- Beiträge: 4656
- Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
- Wohnort: Eifel
Moin,
vollkommen richtig was Ole da sagt, der Preis ist in meinen Augen mehr als OK, besonders wenn man bedenkt, dass man eine Lösung bekommt, die ein hohes Mass an Zufriedenheit verspricht. Auch wenn die Projekt - Dreher nicht schlecht sind für das Geld bekommt man keinen qualitativ vergleichbaren Plattenspieler. Ich weiß nicht einmal ob Projekt überhaupt ein Produkt in seinem Angebot hat, was mit dem oben verlinkten TD 125 mithalten kann, und ja, auch die alten SME-Arme haben etwas...
Viele Grüße
Tom
vollkommen richtig was Ole da sagt, der Preis ist in meinen Augen mehr als OK, besonders wenn man bedenkt, dass man eine Lösung bekommt, die ein hohes Mass an Zufriedenheit verspricht. Auch wenn die Projekt - Dreher nicht schlecht sind für das Geld bekommt man keinen qualitativ vergleichbaren Plattenspieler. Ich weiß nicht einmal ob Projekt überhaupt ein Produkt in seinem Angebot hat, was mit dem oben verlinkten TD 125 mithalten kann, und ja, auch die alten SME-Arme haben etwas...
Viele Grüße
Tom
- K-B
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 864
- Registriert: Do 20. Apr 2006, 21:49
- Wohnort: Großraum L.A. (Lahnstein-Andernach)
Hallo Marco,
zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung, Dir einen Plattenspieler anzuschaffen
Ich will mich grundsätzlich Tom und Ole anschließen und Dir raten, Dich vielleicht nicht nur auf die Geräte des einen von Dir genannten "Herstellers" zu konzentrieren.
Nach meiner Erfahrung hat die Beschäftigung mit Platten und Plattenspielern ein hohes Suchtpotential: Man hat oft die Möglichkeit, durch verschiedene größere oder kleinere Maßnahmen am Klang noch etwas zu verbessern oder zu verändern. Also ein "Tuning" am Gerät oder Austausch des Drehers, des Tonarms, des Systems etc.
Hier bieten gerade ältere Plattenspieler aus der goldenen Zeit der Schallplatten oft viele Möglichkeiten, die z.B. die Project-Dreher laut meinem angelesenen Wissensstand nicht haben.
Und bei Nichtgefallen bekommst Du nach meiner Beobachtung ein bewährtes oder bekanntes Gerät auch wieder besser verkauft.
Neben den oft genannten Thorens-Spielern habe ich auch schon viel Gutes über japanische Direkttriebler der 70er und 80er Jahre gelesen, das wäre dann eher eine "Plug-and-play" Lösung.
Viel Spaß und trotz aller Vorfreude einen kühlen Kopf bei der Suche nach Deinem zukünftigen Plattenspieler!
Klaus-Bernd
zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung, Dir einen Plattenspieler anzuschaffen
Ich will mich grundsätzlich Tom und Ole anschließen und Dir raten, Dich vielleicht nicht nur auf die Geräte des einen von Dir genannten "Herstellers" zu konzentrieren.
Nach meiner Erfahrung hat die Beschäftigung mit Platten und Plattenspielern ein hohes Suchtpotential: Man hat oft die Möglichkeit, durch verschiedene größere oder kleinere Maßnahmen am Klang noch etwas zu verbessern oder zu verändern. Also ein "Tuning" am Gerät oder Austausch des Drehers, des Tonarms, des Systems etc.
Hier bieten gerade ältere Plattenspieler aus der goldenen Zeit der Schallplatten oft viele Möglichkeiten, die z.B. die Project-Dreher laut meinem angelesenen Wissensstand nicht haben.
Und bei Nichtgefallen bekommst Du nach meiner Beobachtung ein bewährtes oder bekanntes Gerät auch wieder besser verkauft.
Neben den oft genannten Thorens-Spielern habe ich auch schon viel Gutes über japanische Direkttriebler der 70er und 80er Jahre gelesen, das wäre dann eher eine "Plug-and-play" Lösung.
Viel Spaß und trotz aller Vorfreude einen kühlen Kopf bei der Suche nach Deinem zukünftigen Plattenspieler!
Klaus-Bernd
- chronomastersvoice
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 739
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 19:10
Hi Ole,Bender hat geschrieben:Moin,
kenne diese Beek Dreher nicht, was ich aber bis jetzt gesehen habe basierte auf Pro-ject Teilen.
Gruss /// Ole
ja genau, mehr oder weniger.
Birger In der Beek baut auf der Basis von Pro-ject Drehern neue Eigenkreationen. Gibt es auch regelmäßig in der Bucht von ihm.
Wen es genau interessiert, der hat heute Abend die Möglichkeit sich das mal bei NDR Niedersachsen anzuschauen.
Am 24. Juli, berichtet Sven Tietzer live aus Diepholz, wo Plattenspieler der Luxusklasse gebaut werden.
18:00 NDR Niedersachsen. Kurze Liveschaltung aus seinem Studio. Dann ab 19:30 Liveübertragung aus seiner Werkstatt und Studio.
Ich bin auf jeden Fall gespannt, da ich ja selber auch immer noch mit dem Gedanke spiele, mir mal einen Dreher zu bauen.
Habe gerade die Gelegenheit bekommen 80 Jahre altes abgelagertes Teakholz kaufen zu können.
Mog Gaut
Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
-
Gast
Moin Marco,
sorry ... aber ... Beek 1 oder Beek 2 ... das ist immer die gleiche Basis ... nämlich ein Project Debut ... erkennbar am Tonarm, der keine Langlöcher in der Headshell besitzt ... nur halt ein bisschen aufgehübscht ... aber mit allen Einschränkungen, die auch die Debuts mitbringen ... so lassen sich an diesem Tonarm nicht wirklich viele andere Abtaster montieren und ein OMB10 ist nur unterste Einsteigerklasse ... insofern ist das eher eine absolute Einbahnstraße ...
... und damit dann einfach deutlich zu teuer!
Für den von Dir gesteckten Preisrahmen findest Du viele sehr viel bessere und auch langfristig sinnvollere Plattenspieler, die sich auch noch Zug um Zug aufrüsten lassen würden. Erst recht, wenn Du zudem einem Gebrauchten gegenüber nicht abgeneigt wärst.
Deutlich besser und vor Allem universeller als diese Beek-Dreher wäre z.B. jeder Thorens TD-160er oder TD-125/ 126, ebenso ein Rega Planar 3 oder größer, die größeren Projects ab z.B. RPM9.1 ... oder z.B. ein Scheu-Laufwerk mit Arm, wie es Martin erst vor einiger Zeit hier angeboten hatte ... oder einen der alten japan. Direkttriebler wie z.B. Luxmann PD-300 (?), Pioneer PL-50 oder PL-70 und Co.
sorry ... aber ... Beek 1 oder Beek 2 ... das ist immer die gleiche Basis ... nämlich ein Project Debut ... erkennbar am Tonarm, der keine Langlöcher in der Headshell besitzt ... nur halt ein bisschen aufgehübscht ... aber mit allen Einschränkungen, die auch die Debuts mitbringen ... so lassen sich an diesem Tonarm nicht wirklich viele andere Abtaster montieren und ein OMB10 ist nur unterste Einsteigerklasse ... insofern ist das eher eine absolute Einbahnstraße ...
... und damit dann einfach deutlich zu teuer!
Für den von Dir gesteckten Preisrahmen findest Du viele sehr viel bessere und auch langfristig sinnvollere Plattenspieler, die sich auch noch Zug um Zug aufrüsten lassen würden. Erst recht, wenn Du zudem einem Gebrauchten gegenüber nicht abgeneigt wärst.
Deutlich besser und vor Allem universeller als diese Beek-Dreher wäre z.B. jeder Thorens TD-160er oder TD-125/ 126, ebenso ein Rega Planar 3 oder größer, die größeren Projects ab z.B. RPM9.1 ... oder z.B. ein Scheu-Laufwerk mit Arm, wie es Martin erst vor einiger Zeit hier angeboten hatte ... oder einen der alten japan. Direkttriebler wie z.B. Luxmann PD-300 (?), Pioneer PL-50 oder PL-70 und Co.
- Bender
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 2493
- Registriert: Do 27. Apr 2006, 11:49
- Wohnort: Siegen
Wollte das nicht so direkt aussprechen, habe aber das gleiche gedacht wie Rolf. Aber wie gesagt, habe noch keinen dieser Dreher gehört oder gesehen. Wir haben einen Debute in Klavierlack schwarz im Arbeitszimmer stehen, da sieht er schick aus (mMn schicker als ein Beek) und spielt auch sehr schön, ins Wohnzimmer schaft er's aber nicht - zu begrenzt!
Gruss /// Ole
Gruss /// Ole
RuH e.V. Mitglied
I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
- Bender
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 2493
- Registriert: Do 27. Apr 2006, 11:49
- Wohnort: Siegen
...das hatte ich noch vergessen. Wichtig ist, wenn man aus irgend welchen Gründen diesen Plattenspieler kaufen möcht, dass man darauf achtet, dass der Plattenteller nicht vom Debute ist!!! Dieser Plattenteller ist magnetisch, ein aufrüsten des Tonabnehmers auf MC-System fällt da mal locker weg, die Magneten im TA sind so stark, das der TA mit dem Body auf die Platte gezogen wird
Gruss /// Ole
Gruss /// Ole
RuH e.V. Mitglied
I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
- chronomastersvoice
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 739
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 19:10
Ich habe schon mehre Modelle von In der Beek gehört.Bender hat geschrieben:Wollte das nicht so direkt aussprechen, habe aber das gleiche gedacht wie Rolf. Aber wie gesagt, habe noch keinen dieser Dreher gehört oder gesehen.
Nicht nur TYP I & II.
Die Qualität der Arbeit ist sehr Gut. Den Service würde ich als vorbildlich bezeichnen. Ich kenn einen Fall, wo ein Kunde den Plattenspieler von "In der Beek" ausgepackt und durch's Regal geschoben hat, so dass er andere Seite runterfiel und erheblichen Schaden nahm. Der brauchte nur den Materialwert der Reparaturteile bezahlen, die ganze Reparatur wurde umsonst gemacht.
Birger In der Beek baut auch MC Modelle. Preislich sind da keine Grenzen gesetzt.
Mir Gefallen seine Dreher sehr Gut.
Mog Gaut
Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
-
Gast
Moin Linus,
... nur suggeriert der Preis in Verbindung mit der Optik für mein Verständnis einen Gegenwert, der diese Kreationen sehr schnell auch als preisgünstige Alternative zu z.B. Clearaudio, Transrotor, Acoustic Solid und Co erscheinen lassen könnte ... und zwischen den Kreationen des Hr. Beek und einem der letztgenannten liegen qualitativ einfach Welten ... im Preis aber zumindest für das größere Beek 2 Modell nicht wirklich ...
... da wäre z.B. der Beek 2 inkl OMB 10 (das kostet solo als "Stangenware" nur ca. EUR 15) für EUR 1000 nur ein Fiat Panda und z.B. der kleine Clearaudio Emmotion incl. Satisfy-Tonarm für ca. EUR 1200 ohne TA wäre dann sozusagen schon der große Jaguar ...
Damit will ich den Beek-Modellen ihren Designanspruch oder die Verarbeitung der Holzarbeiten in keiner Weise absprechen ... aber das aufgehübschte Äußere macht aus dem verbauten Project Debut noch lange keine preisgünstige Prinzessin ... das bleibt einfach ein hübsch anzusehender Einsteigerdreher mit sehr eingeschränkter Wertigkeit ... da ändert auch kein noch so guter Service irgendetwas daran.
... das ist ja erstmal eine optische Einschätzung ... und wenn man bereit ist für entsprechendes oder besser nach dem eigenen Geschmack ansprechendes Design entsprechend mehr auszugeben, dann ist das eine durchaus verständliche Aussage ...chronomastersvoice hat geschrieben: Mir Gefallen seine Dreher sehr Gut.
... nur suggeriert der Preis in Verbindung mit der Optik für mein Verständnis einen Gegenwert, der diese Kreationen sehr schnell auch als preisgünstige Alternative zu z.B. Clearaudio, Transrotor, Acoustic Solid und Co erscheinen lassen könnte ... und zwischen den Kreationen des Hr. Beek und einem der letztgenannten liegen qualitativ einfach Welten ... im Preis aber zumindest für das größere Beek 2 Modell nicht wirklich ...
... da wäre z.B. der Beek 2 inkl OMB 10 (das kostet solo als "Stangenware" nur ca. EUR 15) für EUR 1000 nur ein Fiat Panda und z.B. der kleine Clearaudio Emmotion incl. Satisfy-Tonarm für ca. EUR 1200 ohne TA wäre dann sozusagen schon der große Jaguar ...
Damit will ich den Beek-Modellen ihren Designanspruch oder die Verarbeitung der Holzarbeiten in keiner Weise absprechen ... aber das aufgehübschte Äußere macht aus dem verbauten Project Debut noch lange keine preisgünstige Prinzessin ... das bleibt einfach ein hübsch anzusehender Einsteigerdreher mit sehr eingeschränkter Wertigkeit ... da ändert auch kein noch so guter Service irgendetwas daran.
Hi,
ja der Player In der Beek sieht schon schick aus und habe ihn auch bei mir gehabt ,konnte mich aber leider nicht überzeugen !!
Das Model Typ 1das ich hier hatte ,hatte leider eine minderwertige Lackierung der Klang war schon o.k. wenn man von dem leichten Brummen absieht.
Die nächst grösseren Modelle wären vielleicht noch interessant aber da ist man auch gleich wieder in Preisregionen wo man sich noch bei anderen Herstellern umsehen kann.
ja der Player In der Beek sieht schon schick aus und habe ihn auch bei mir gehabt ,konnte mich aber leider nicht überzeugen !!
Das Model Typ 1das ich hier hatte ,hatte leider eine minderwertige Lackierung der Klang war schon o.k. wenn man von dem leichten Brummen absieht.
Die nächst grösseren Modelle wären vielleicht noch interessant aber da ist man auch gleich wieder in Preisregionen wo man sich noch bei anderen Herstellern umsehen kann.
