LPs
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, China
Hallo,
ich durfte heute wieder einmal an der Colorado-Packung naschen:
Bill Evans Trio "Portrait in Jazz" Riverside 1959
Tolles Album des großartigen Trios. Evans-Fans sind die Mitspieler Scott LaFaro (bs) und Paul Motion (dr) bekannt, es wurde leider durch einen tödlichen Unfall auseiander gebrochen.
Klanglich ist das ALTO-Reissue prima, insbesondere die Größenabildung stimmt mich positiv. Gut, das Klavier kennt man zuweilen etwas dynamischer, aber die Aufnahme ist halt auch nahezu 50!!!! Jahre alt.
Klasse Pressung, nicht ein kleines Fitzelchen von Zitrone, äh Störung hörbar, plan, hohe Rundlaufgenauigkeit, wertige Oberfläche, Innenhülle ala MFSL, Schutzcover für die Außenhülle - ja was will man noch mehr???
Fragt mich nicht nach dem klanglichen Vergleich mit anderen Pressungen oder gar dem Original, die liegen mir nicht vor.
Joni Mitchell "Dog eat dog"Ich muss gestehen, dass ich seinerzeit (es war 1984/85 und ich schob meinen Dienst in Essen-Kupferdreh) mehr aus klanglichem Begehr meine erste Joni Mitchell LP (Wild things run fast) erstanden hatte.
Die wurde dann so lange gehört bis bei mir der Groschen fiel und das hat lange gedauert.
Danach folgten sehr schnell alle verfügbaren Alben der großartigen Muskerin, die o.g. war der direkte Nachfolger der "Wild things.." und stieß eingefleischte Fan einmal mehr vor den Kopf.
Da ich aber erst am Anfang stand, nahm ich die Aufnahme so hin wie sie war und ist: ein klasse Album mit nochmals rockigeren Zügen und einer leichten Hinwendung zu elektronischen Sounds unter den Eingaben des Thomas Dolby.
Klappcover mit Texten und liner notes, recht dynamische Aufnahme, mit sehr hohem Pegel geschnitten. Ich muss den LS-Regler bei dieser LP immer etwas runterdrehen, der Pegel zerrt sonst etwas in meinen Lauschern...
Kritische Texte waren der guten Joni ja immer zu eigen und gerade die Mischung macht dieses Album aus.
Mitspieler wie James Taylor, Don Henley tun das Übrige dazu einen von vielen musikalischen Abschnitten der Mitchell entdeckungswürdig zu machen. Wer jedoch meint diese LP als Verallgemeinerung in der Entwicklung der Künstlerin ansehen zu müssen, liegt schwer daneben. Man höre dazu die "For the Roses" oder auch "Don Juan reckless daughter".
Henry Mancini "The Blues and the Beat" RCA 1960
Die LP habe ich mehr aus Zufall (wie das so eben ist) 2004 auf einer LP-Börse in MG erstanden.
Da ich die Musik gerne höre und die Titel durchaus bekannt sind, hatte ich seinerzeit den etwas schmerzenden Preis gezahlt.
Dafür gab es dann aber auch eine englische Ausgabe, die Außenhülle ist hinten stark umgefalzt und mit "Clarifoil" laminiert. Ein richtig alter Schinken ist das!!
Die LP war super in Ordnung, nach Wäsche ertönte das bekannte Mancini Instrumentarium. Die Marimbas pluckern, das Xylophon schwebt über den Basslinien, dann die Bläser, die wie immer attackisch und vehemmt kommen. Zur Beruhigung gibt es dann wunderschöne Melodien, einfach himmlisch dargeboten, ach ich werde schon wieder allzu romantisch. Aber ich mag eben die leichten und ruhigen Mancini Stücke mit ihren abwechslungsreichen Arrangements. Klarer Tipp, obwohl, recht gemein da sehr selten.
Macht was draus!
Abendliche Grüße sendet aus Nettetal
Stefan
ich durfte heute wieder einmal an der Colorado-Packung naschen:
Bill Evans Trio "Portrait in Jazz" Riverside 1959
Tolles Album des großartigen Trios. Evans-Fans sind die Mitspieler Scott LaFaro (bs) und Paul Motion (dr) bekannt, es wurde leider durch einen tödlichen Unfall auseiander gebrochen.
Klanglich ist das ALTO-Reissue prima, insbesondere die Größenabildung stimmt mich positiv. Gut, das Klavier kennt man zuweilen etwas dynamischer, aber die Aufnahme ist halt auch nahezu 50!!!! Jahre alt.
Klasse Pressung, nicht ein kleines Fitzelchen von Zitrone, äh Störung hörbar, plan, hohe Rundlaufgenauigkeit, wertige Oberfläche, Innenhülle ala MFSL, Schutzcover für die Außenhülle - ja was will man noch mehr???
Fragt mich nicht nach dem klanglichen Vergleich mit anderen Pressungen oder gar dem Original, die liegen mir nicht vor.
Joni Mitchell "Dog eat dog"Ich muss gestehen, dass ich seinerzeit (es war 1984/85 und ich schob meinen Dienst in Essen-Kupferdreh) mehr aus klanglichem Begehr meine erste Joni Mitchell LP (Wild things run fast) erstanden hatte.
Die wurde dann so lange gehört bis bei mir der Groschen fiel und das hat lange gedauert.
Danach folgten sehr schnell alle verfügbaren Alben der großartigen Muskerin, die o.g. war der direkte Nachfolger der "Wild things.." und stieß eingefleischte Fan einmal mehr vor den Kopf.
Da ich aber erst am Anfang stand, nahm ich die Aufnahme so hin wie sie war und ist: ein klasse Album mit nochmals rockigeren Zügen und einer leichten Hinwendung zu elektronischen Sounds unter den Eingaben des Thomas Dolby.
Klappcover mit Texten und liner notes, recht dynamische Aufnahme, mit sehr hohem Pegel geschnitten. Ich muss den LS-Regler bei dieser LP immer etwas runterdrehen, der Pegel zerrt sonst etwas in meinen Lauschern...
Kritische Texte waren der guten Joni ja immer zu eigen und gerade die Mischung macht dieses Album aus.
Mitspieler wie James Taylor, Don Henley tun das Übrige dazu einen von vielen musikalischen Abschnitten der Mitchell entdeckungswürdig zu machen. Wer jedoch meint diese LP als Verallgemeinerung in der Entwicklung der Künstlerin ansehen zu müssen, liegt schwer daneben. Man höre dazu die "For the Roses" oder auch "Don Juan reckless daughter".
Henry Mancini "The Blues and the Beat" RCA 1960
Die LP habe ich mehr aus Zufall (wie das so eben ist) 2004 auf einer LP-Börse in MG erstanden.
Da ich die Musik gerne höre und die Titel durchaus bekannt sind, hatte ich seinerzeit den etwas schmerzenden Preis gezahlt.
Dafür gab es dann aber auch eine englische Ausgabe, die Außenhülle ist hinten stark umgefalzt und mit "Clarifoil" laminiert. Ein richtig alter Schinken ist das!!
Die LP war super in Ordnung, nach Wäsche ertönte das bekannte Mancini Instrumentarium. Die Marimbas pluckern, das Xylophon schwebt über den Basslinien, dann die Bläser, die wie immer attackisch und vehemmt kommen. Zur Beruhigung gibt es dann wunderschöne Melodien, einfach himmlisch dargeboten, ach ich werde schon wieder allzu romantisch. Aber ich mag eben die leichten und ruhigen Mancini Stücke mit ihren abwechslungsreichen Arrangements. Klarer Tipp, obwohl, recht gemein da sehr selten.
Macht was draus!
Abendliche Grüße sendet aus Nettetal
Stefan
MINOS-Bauer
- chronomastersvoice
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 739
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 19:10
Höre gerade Seite Drei
Muddy Waters hat ne abgrundtief geile Stimme.
Habe die LP das letzte Mal vor ca. 15 Jahren gehört. Ich wusst, warum ich sie nicht weggegeben habe.
[img:1024:768]http://www.bild-hoster.de/images/Chrono ... twaltz.jpg[/img]
Muddy Waters hat ne abgrundtief geile Stimme.
Habe die LP das letzte Mal vor ca. 15 Jahren gehört. Ich wusst, warum ich sie nicht weggegeben habe.
[img:1024:768]http://www.bild-hoster.de/images/Chrono ... twaltz.jpg[/img]
Mog Gaut
Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
- frido_
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 2642
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 22:00
- Wohnort: 57223 Kreuztal
Nabend
Live...Dio...Blackmore...gute Abmischung...macht Spaß und ist zu empfehlen. Polydor.
[IMG:606:600]http://img114.imageshack.us/img114/9733/dsc01453rl4.jpg[/img]
Gruß Frido
Live...Dio...Blackmore...gute Abmischung...macht Spaß und ist zu empfehlen. Polydor.
[IMG:606:600]http://img114.imageshack.us/img114/9733/dsc01453rl4.jpg[/img]
Gruß Frido
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
- 2285b
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 4857
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
- Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal
Gut gemacht, geniale Platte, der Film auch...chronomastersvoice hat geschrieben:Höre gerade Seite Drei
Muddy Waters hat ne abgrundtief geile Stimme.
Habe die LP das letzte Mal vor ca. 15 Jahren gehört. Ich wusst, warum ich sie nicht weggegeben habe.
[img:1024:768]http://www.bild-hoster.de/images/Chrono ... twaltz.jpg[/img]
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Hai Junks,
Rotwein: Castelletto Chianti Classico Vendemmia 2006
Platte: Beethoven Violinenkonzert D-Dur
Yehudi Menuhin
Otto Klemperer
Das neue Philharmonia Orchestra London
EMI Elektrola C 063-00-307
Eine fürwahr köstliche Composition....
Lieben Gruss
M;chele
Rotwein: Castelletto Chianti Classico Vendemmia 2006
Platte: Beethoven Violinenkonzert D-Dur
Yehudi Menuhin
Otto Klemperer
Das neue Philharmonia Orchestra London
EMI Elektrola C 063-00-307
Eine fürwahr köstliche Composition....
Lieben Gruss
M;chele
Männer! dachte sie. Geliebte, lächerliche, einen zur Weißglut bringende Wesen. <<Eric Malpass>>
"Gewerblicher Teilnehmer"
"Gewerblicher Teilnehmer"
- K-B
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 864
- Registriert: Do 20. Apr 2006, 21:49
- Wohnort: Großraum L.A. (Lahnstein-Andernach)
Hallo zusammen,
eigentlich müsste dies in die Rubrik "Ich höre gerade MONO-Vinyl", aber die gibt es ja (noch) nicht...
Ich besitze nämlich seit ca. zwei Wochen ein Denon DL 102, und heute kam es mal wieder zum Einsatz bei der Platte:
ELLA IN LONDON. Mittlerweile haben sich ein paar Mono-Klassikplatten bei mir angesammelt, außerdem kurioserweise eine ganze Reihe Mono-LPs von Ella. Die vorliegende Aufnahme stammt aus dem Jahr 1974, da war schon lange Stereo der Standard. Trotzdem steht auf der Pablo-LP groß und deutlich "Mono" auf dem Innenlabel drauf. Und der Eindruck der räumlichen Tiefe ist toll bei dieser Platte, die Musik sowieso. Danach dann noch das rote Greatest Hits-Doppelalbum der Beatles. Die Stücke der ersten LP wurden vermutlich nachträglich stereorisiert, der Kopf bewegt sich manchmal beim Hören hin und her wie auf der Tribüne in Wimbledon. Lässt sich aber dank DL 102 prima in Mono abtasten
. Viele Grüße, Klaus-Bernd
eigentlich müsste dies in die Rubrik "Ich höre gerade MONO-Vinyl", aber die gibt es ja (noch) nicht...
Ich besitze nämlich seit ca. zwei Wochen ein Denon DL 102, und heute kam es mal wieder zum Einsatz bei der Platte:
ELLA IN LONDON. Mittlerweile haben sich ein paar Mono-Klassikplatten bei mir angesammelt, außerdem kurioserweise eine ganze Reihe Mono-LPs von Ella. Die vorliegende Aufnahme stammt aus dem Jahr 1974, da war schon lange Stereo der Standard. Trotzdem steht auf der Pablo-LP groß und deutlich "Mono" auf dem Innenlabel drauf. Und der Eindruck der räumlichen Tiefe ist toll bei dieser Platte, die Musik sowieso. Danach dann noch das rote Greatest Hits-Doppelalbum der Beatles. Die Stücke der ersten LP wurden vermutlich nachträglich stereorisiert, der Kopf bewegt sich manchmal beim Hören hin und her wie auf der Tribüne in Wimbledon. Lässt sich aber dank DL 102 prima in Mono abtasten
Hai Junks,
heute bin ich sentimental
Max Bruch
Konzert für Violine und Orchester Nr.1 G-Moll OP. 26
Yehudi Menuhin
The Philharmonia Orchestra London
Walter Süsskind
EMI C 063-00 156
Da kann ich nicht lange aus den Augen schauen, da fliessen Tränen...
Lieben Gruss
M;chele
heute bin ich sentimental
Max Bruch
Konzert für Violine und Orchester Nr.1 G-Moll OP. 26
Yehudi Menuhin
The Philharmonia Orchestra London
Walter Süsskind
EMI C 063-00 156
Da kann ich nicht lange aus den Augen schauen, da fliessen Tränen...
Lieben Gruss
M;chele
Männer! dachte sie. Geliebte, lächerliche, einen zur Weißglut bringende Wesen. <<Eric Malpass>>
"Gewerblicher Teilnehmer"
"Gewerblicher Teilnehmer"
... nochmal die Bilder:
THE PHILIP JONES BRASS ENSEMBLE ... auf argo
Nur Bläser und Perkussion ... [img:60:64]http://www.cheesebuerger.de/images/midi/musik/a024.gif[/img]
THE PHILIP JONES BRASS ENSEMBLE ... auf argo
Nur Bläser und Perkussion ... [img:60:64]http://www.cheesebuerger.de/images/midi/musik/a024.gif[/img]
-
eugen
Hallo michele

Die CD-Ausgabe davon ist auch sehr zu empfehlen. Astrein überspielt.
ttp://www.amazon.de/gp/offer-listing/B0000DC1 ... 356&sr=8-3
Gruß von eugen
Von der Interpretation steht bei mir eine holländische "Fontana" im Regal. Die bringe ich dann das nächste Mal zum Vergleichen mit.Michael B hat geschrieben: Antal Dorati
London Symphony Orchestra
Stravinsky Complete Ballet
THE FIREBIRD
Mercury SR90226
Die CD-Ausgabe davon ist auch sehr zu empfehlen. Astrein überspielt.
ttp://www.amazon.de/gp/offer-listing/B0000DC1 ... 356&sr=8-3
Gruß von eugen
- K-B
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 864
- Registriert: Do 20. Apr 2006, 21:49
- Wohnort: Großraum L.A. (Lahnstein-Andernach)
Hallo Heiner,
mit Philip Jones Brass hast Du Dir eines der Top-Blechbläserensembles geangelt
. Welchen Titel hat die LP denn genau?
Wenn Dich Blechbläserensembles interessieren, dann halte auch mal Ausschau nach London Brass (quasi der Nachfolger von Philip Jones), German Brass (insbesondere die Aufnahmen auf den 80er Jahren), Canadian Brass (im Gegensatz zu den vorigen Ensembles nur ein Quintett). Gibt es alle garantiert auf LP.
Und eine aktuelle Blechbläsertruppe ist "Mnozil Brass", die sind der absolute Wahnsinn! Bei Gelegenheit unbedingt mal ins Konzert gehen!
Das waren die Kaufempfehlungen vom gelernten Blechbläser... Viele Grüße, Klaus-Bernd
mit Philip Jones Brass hast Du Dir eines der Top-Blechbläserensembles geangelt
Wenn Dich Blechbläserensembles interessieren, dann halte auch mal Ausschau nach London Brass (quasi der Nachfolger von Philip Jones), German Brass (insbesondere die Aufnahmen auf den 80er Jahren), Canadian Brass (im Gegensatz zu den vorigen Ensembles nur ein Quintett). Gibt es alle garantiert auf LP.
Und eine aktuelle Blechbläsertruppe ist "Mnozil Brass", die sind der absolute Wahnsinn! Bei Gelegenheit unbedingt mal ins Konzert gehen!
Das waren die Kaufempfehlungen vom gelernten Blechbläser... Viele Grüße, Klaus-Bernd
- K-B
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 864
- Registriert: Do 20. Apr 2006, 21:49
- Wohnort: Großraum L.A. (Lahnstein-Andernach)
Hallo zusammen,
ich höre gerade Manfred Mann's Earth Band : Solar Fire
Die Platte hätte ich eigentlich nie auf der Rechnung gehabt...aber vergangenen Freitag war mal wieder ein Kochen-Essen-Getränke-Laber-Rockmusik-Konzertlautstärke-Herren-Abend bei Axel
Irgendwann zu späterer Stunde packte der Hausherr diese LP grinsend auf den Teller und ließ uns raten-ich kam natürlich zuerst nicht drauf, dass DAS Manfred Mann sein soll. Progressive-Rock von 1973 ohne langweilige Frickelpassagen, unbedingte Kaufempfehlung!
Meine Ausgabe ist auch klanglich sehr satt und rund! Danke Herr Nachbar und viele Grüße, Klaus-Bernd
ich höre gerade Manfred Mann's Earth Band : Solar Fire
Die Platte hätte ich eigentlich nie auf der Rechnung gehabt...aber vergangenen Freitag war mal wieder ein Kochen-Essen-Getränke-Laber-Rockmusik-Konzertlautstärke-Herren-Abend bei Axel
Irgendwann zu späterer Stunde packte der Hausherr diese LP grinsend auf den Teller und ließ uns raten-ich kam natürlich zuerst nicht drauf, dass DAS Manfred Mann sein soll. Progressive-Rock von 1973 ohne langweilige Frickelpassagen, unbedingte Kaufempfehlung!
- Analog_Tom
- Spezialist

- Beiträge: 4656
- Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
- Wohnort: Eifel
- frido_
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 2642
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 22:00
- Wohnort: 57223 Kreuztal
Nabend
Ja Klaus-Bernd so kommts überraschend.
Habe nun auch meine ersten 3 neuen Pladden.
Von den Onkelz die "Weiße", die "Schwarze" und "Wir ham noch lange nicht genug".
Etwas bin ich aber enttäuscht von der Abmischung.
Nun gut der harte Sound ist schon passend zum knallharten und vorallem direkten Text.
Gruß Frido
PS.:
"Wo Genie und Wahnsinn sich verbinden
Wo Worte nicht nach Lügen stinken
gibt es noch nen andern Weg`
der steinig ist aber den es lohnt zu gehn"
Ja Klaus-Bernd so kommts überraschend.
Habe nun auch meine ersten 3 neuen Pladden.
Von den Onkelz die "Weiße", die "Schwarze" und "Wir ham noch lange nicht genug".
Etwas bin ich aber enttäuscht von der Abmischung.
Nun gut der harte Sound ist schon passend zum knallharten und vorallem direkten Text.
Gruß Frido
PS.:
"Wo Genie und Wahnsinn sich verbinden
Wo Worte nicht nach Lügen stinken
gibt es noch nen andern Weg`
der steinig ist aber den es lohnt zu gehn"
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
- K-B
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 864
- Registriert: Do 20. Apr 2006, 21:49
- Wohnort: Großraum L.A. (Lahnstein-Andernach)
Hallo zusammen,
@Tubesox: Bei mir ist die Musikmischung ähnlich bunt: Meistens Wechsel zwischen älterer Rockmusik, sinfonischer Klassik und Jazz mit Gesang/Klavier/Gebläse. Die "Bilder einer Ausstellung" von Philip Jones habe ich aber leider noch nicht
@Frido: Bei manchen neueren Rockproduktionen habe ich CD und Platte, oft finde ich die CD dann besser
Und das sage ich jetzt, wo Du Dir einen solch tollen Plattenspieler gebaut hast... Aber bei älteren Sachen im Hardrock/Heavy-Bereich ist es dann oft umgekehrt. Schön, wenn man dann LP oder CD amtlich abspielen kann
Viele Grüße, Klaus-Bernd
@Tubesox: Bei mir ist die Musikmischung ähnlich bunt: Meistens Wechsel zwischen älterer Rockmusik, sinfonischer Klassik und Jazz mit Gesang/Klavier/Gebläse. Die "Bilder einer Ausstellung" von Philip Jones habe ich aber leider noch nicht
@Frido: Bei manchen neueren Rockproduktionen habe ich CD und Platte, oft finde ich die CD dann besser


