Der Audio Space AS6i KT 88st da! Besser als Dynavox VR70e2 ?

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

JuergenP
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 64
Registriert: So 12. Aug 2007, 03:00

Beitrag von JuergenP »

Jupp hat geschrieben:Hallo,

mein erstes Post hier.

Wo kann man den "Audio-Space" Geräte kaufen oder hören?


Gruß
Jupp
Hallo Jupp,

entweder bei Rainer von rs_av_solutions, der hier auch mitschreibt, oder direkt von Hongkong.

http://cgi.ebay.de/Audio-Space-AS-6iRE- ... dZViewItem

oder

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=023


bei ddem Audio Space AS-6iRE wurde scheinbar das Design geändert
[img:400:268]http://i12.ebayimg.com/03/i/000/d0/58/7e7c_1.JPG[/img]

gruss

Jürgen
Audio Space AS-6i 300B; Dynastation 3;Triangle Alior, Phonosophie CD2, Denon DVD 2910, Marantz SR 8300; Sony Playstation 1 (102)
Benutzeravatar
haui
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 303
Registriert: Do 6. Dez 2007, 10:56
Wohnort: Münster Westf.

Beitrag von haui »

Hi,

den Rainer scheint man im Moment aber wohl nur schwer zu kriegen?
Auf meine Anfrage wegen den Röhren hat er leider noch nicht geantwortet! Na wahrscheinlich hat er im Moment ne Menge Arbeit??? Man kennt das ja aus eigener Erfahrung :?

Und dabei warte ich doch so sehn..."süchtig" :weed:
Das Leben ist eine Röhre ;-)
rs_av_solutions
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 123
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 15:24
Wohnort: Bad Schönborn

Beitrag von rs_av_solutions »

Moin Haui,

oh ja die hat er :weed:

Tuben sind unterwegs und mit etwas Glück wenn DHL heute klingelt :D

Gruss

Rainer
Jedes Land braucht seine Helden. Der König ist tot! Lang lebe der König!



GEWERBLICH
Benutzeravatar
haui
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 303
Registriert: Do 6. Dez 2007, 10:56
Wohnort: Münster Westf.

Beitrag von haui »

heute kam ein päckchen vom Rainer

und so früh ! ich war noch nicht mal komplett angezogen :oops: als dhl klingelte

4 gemessene endröhren, wie von Rainer zugesagt...zwar chinesen,
aber 4 chinesen mit nem kontrabass, sprich 4 x KT 100 ! :OK:
ein ganz DICKES danke nochmal : "Rainer ( :king: ) das wäre doch nicht nötig gewesen" :wink:

schnell in den keller (noch vor dem frühstück!), endröhren ausgetauscht, eingemessen läuft :beer
endlich konnte man den ruhestrom auf die empfohlenen 300mv einstellen.

den amp ein wenig einspielen lassen und dann mal ernsthaft reingehört...

hm?

die KT88 von JJ liefen ja nur bei 270-280mv, aber da kam der bass doch knackiger und ich meine auch tiefer?

dafür ist es oben und um die mitten rum doch einiges angenehmer. weich, strahlend, raum ist auch da! PRIMA

na ich denke ich lass die röhren jetzt erstmal etwas einspielen. mit leichtem jazz und klassik hören sich die KT100 schon mal ganz gut an.
Rock & Pop ist aber nach erstem hören wohl ncht so ganz das richtige für die DICKEN CHINESE?

hat jemand erfahrungen, wie weit man die KT 100 ruhestrommässig treiben darf ohne einen defekt zu riskieren?
Das Leben ist eine Röhre ;-)
Benutzeravatar
I.Q
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 245
Registriert: Mi 12. Apr 2006, 12:20

Beitrag von I.Q »

Hallo haui

Ich hatte auch kurz die KT100 im Einsatz. Ruhestrom hatte ich auf 575-600mV eingestellt. Mir haben sie anfangs gut gefallen. Allerdings spielten sie deutlich unpräzieser und matschiger als meine jetzigen JJ KT88. Räumlichkeit und ortung ist auch bei den KT88 besser. Die KT100 haben auch nicht mehr Leistung. Bei mir war es jedenfalls so. Die JJs haben meine Lautsprecher besser im Griff und klingen ausgewogener. Nach 3 Monaten hat sich dann eine KT100 verabschiedet und das Thema war erledigt. Soviel zur Stabilität der Röhren.
Für mich ist das ganze viel Wirbel um eine Röhre die Leistungs- und Klangmässig der KT88 nicht überlegen ist. Wird gepusht um die Dinger teuer zu verkaufen. Mit guten KT88 von JJ oder GE macht man M.E. nichts verkehrt.
Ach ja, meine KT100 waren auch Chinesen von Shuguang.
Nichts für Ungut und Gruss Frank
Saarmichel
gelöscht
Beiträge: 893
Registriert: Di 18. Apr 2006, 12:09

Beitrag von Saarmichel »

Hey,

Auch die Shuguang KT88-98 klingen sehr weich und unpräzise. Den Yaqin MC-100B habe ich ja damals massiv kritisiert weil mir dieses eintönige Bass-Geblubber echt auf den Kecks ging. Habe mittlerweile zwei Sätze neue Golden Lions KT88 und die EH-KT90 ausprobiert. Klanglich wesentlich kontollierter und farbenfroher, besonderst die EH-KT90 ist eine Klasse für sich: Sehr druckvoll, präzise und dabei tonal vollkommen ausgeglichen. Die Golden Lions klingen mir im Yaqin MC-100B dann doch schon ein wenig zu mittenlastig. Dürfte aber von Amp zu Amp wahrscheinlich variieren. Im meinen Yarland A-One, ebenfalls ein KT88-Amp gefallen mir die Golden-Lions wiederum klanglich viel besser als die EH-KT90 die dort schon ein wenig hart und harsch klingen. Die Shuguang KT88-98 klang auch im Yarland A-One zu weich, unpräzise und tonal einfälltig.

Fazit: Die Chinesen können anscheint keine gut klingende KT88 bauen. Von der Optik und der sichtbaren Verarbeitung her sind die zwei vorhandenen Quads die ich von der Shuguang KT88-98 habe aber zweifellos sehr schön gemacht.
Gruß.

Michael

Eine saarländische Lebensweisheit: Hauptsach gud gess.
Benutzeravatar
haui
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 303
Registriert: Do 6. Dez 2007, 10:56
Wohnort: Münster Westf.

Beitrag von haui »

Na das wird doch jetzt hier keine röhrendiskussion? dann wären wir ja alle im falschen fred :mrgreen:

was haltet ihr denn von den tung-sol 6550 reissue :?:
Das Leben ist eine Röhre ;-)
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“