Möchte mich kurz vorstellen.Bin Ausbilder im Fachbereich Prozeß und
Industrieelektronik.Muste mal dringend aus der digitalen Welt fliehen.
Die Platten aus der Jugend wieder gefunden und den Plattenspieler rep.
Ein Roehrenvorstufe muste her.Fand eine interessante Applikation in
einer Fachzeitschrift.Der Aufbau:
Vorstufe und Netzteil sind in getrennten Gehäusen aus V4A untergebracht.
Hochspg.und Heizung sind gut gesiebte Gleichsröme und erdfrei.Sie sind
als getrennte Zuleitungen verlegt und steckbar.Dieser konsequente
Aufbau verringert das Grundrauschen.Die Signalverbindungen sind über
Cinchverbindungen ausgeführt.Die Entzerrvorstufe besteht aus zwei Mono-
hälften mit einer PCL86.Dieser Monoaufbau sorgt für hohe Signalqualität.
Habe die Signalverlaufe mit F.Generator und Skop getestet.In der Front der Vorstufe befinden sich zwei VU Meter in runder Ausführung.Habe
hierzu eigens einen passenden Präzisionsgleichrichter mit hochwertigen
OPAMPS aufgebaut.Bilde somit einen sehr genauen Arithm.Mittelwert
der verstärkten Signale ab.(Ein bissel moderne Elektronik muste sein)
Hörgenuss....ehrlich -ich war platt.Hab mehrmals zwischen altem Phono-
eingang und Vorstufe umgesteckt.Es hat sich gelohnt.Roehren sei Dank.
Liebe Grüße an alle Freunde des guten Hörens
Jöörgen
Jöörgens selbstgebauter Entzerrvorverstärker
Moderator: Moderatorenteam
- florentino
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 912
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 15:44
- K-B
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 864
- Registriert: Do 20. Apr 2006, 21:49
- Wohnort: Großraum L.A. (Lahnstein-Andernach)
Hallo jöörgen,
wir kennen uns ja schon aus dem wirklichen Leben
. Herzlich willkommen hier im Röhrenforum! Schön, dass es mit dem Einstellen geklappt hat.
Ich konnte die selbst konstruierte Phonostufe schon hören (und sehen!). Sehr feines Teil
Jeder Andere hätte sich als Einstand den Bausatz vom Phono-Moped gekauft-aber Jürgen baut sich direkt selbst mal eine Phonostufe...
Außerdem kann er noch bisschen Gitarre spielen... Alles Weitere erzählt er Euch bestimmt gerne beim Forumstreffen zwischen US-Beef und Weizenbier. Ich freu mich schon
, Klaus-Bernd
P.S.: Und bring blooooooß den Lulle mit...
wir kennen uns ja schon aus dem wirklichen Leben
Ich konnte die selbst konstruierte Phonostufe schon hören (und sehen!). Sehr feines Teil
Außerdem kann er noch bisschen Gitarre spielen... Alles Weitere erzählt er Euch bestimmt gerne beim Forumstreffen zwischen US-Beef und Weizenbier. Ich freu mich schon
P.S.: Und bring blooooooß den Lulle mit...
- frido_
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 2642
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 22:00
- Wohnort: 57223 Kreuztal
Nabend Jöörgen
Glückwunsch zu deinem Teil.
und herzlich willkommen.
Bin ja ma gespannt.
Gruß Frido
Glückwunsch zu deinem Teil.
und herzlich willkommen.
Bin ja ma gespannt.
Gruß Frido
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
[IMG:150:128]http://img143.imageshack.us/img143/4740/001ad2.th.jpg[/img]
Seit mir gegrüßt liebe Klangsuchende!
Habe es nun geschafft ein Bild von dem Netzteil und der Vorstufe in das
Forum zu stellen.Werde beide am 23 mitbringen und die dazugehörigen
technischen Unterlagen.Noch etwas zum Thema Klang.Hatte mir vor ein
paar Tagen eine Aufnahme des Frankfurter Gitarrenduos angehört.
Es handelt sich um die Englischen Suiten von Bach.Aufgenommen wurden
sie 1980 in der Villa Thekla in Königstein/Taunus.Erschienen bei Solist
Schallplatten GmbH in Eschborn.Absolut empfehlenswert!
Liebe Grüße an Euch
jöörgen
PS:An der Fotoqualität arbeite ich noch.
Seit mir gegrüßt liebe Klangsuchende!
Habe es nun geschafft ein Bild von dem Netzteil und der Vorstufe in das
Forum zu stellen.Werde beide am 23 mitbringen und die dazugehörigen
technischen Unterlagen.Noch etwas zum Thema Klang.Hatte mir vor ein
paar Tagen eine Aufnahme des Frankfurter Gitarrenduos angehört.
Es handelt sich um die Englischen Suiten von Bach.Aufgenommen wurden
sie 1980 in der Villa Thekla in Königstein/Taunus.Erschienen bei Solist
Schallplatten GmbH in Eschborn.Absolut empfehlenswert!
Liebe Grüße an Euch
jöörgen
PS:An der Fotoqualität arbeite ich noch.
