Opera Consonance Endstufen

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Opera Consonance Endstufen

Beitrag von Thargor »

Moin!

Um hier mal wieder ein paar andere Themen aufzubürsten ausser 17A und 88T:

Ich interessiere mich aktuell für reine Röhren-Endstufen. Dabei habe ich diese Modelle hier gefunden:

M400S :D

http://www.operaudio.com/Html/Opera-Pro ... -m400S.htm

M800SE :shock:

http://www.operaudio.com/Html/Opera-Pro ... P-m800.htm

Hat irgendjemand Erfahrungen mit den Geräten? Die Testberichte auf den obigen Seiten hören sich ja toll an..... Insbesondere die 400er finde ich todschick. Und für meine Dynaudios sollten die 40W auch reichen - hoffe ich mal.

Viele Grüße!

[/b]
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hi Thargor,

damit Du nicht so allein bist.......

Mit 40W bist Du allemale auf der sicheren Seite, meine 1.3MkII mit 84dB sind mit den 22Triodenwatt auch super gelaufen.

BTW, den A-88T kannst Du auch als reine Endstufe betreiben. :Chin2:

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Gefallen tun mir die Opera Monos schon, aber ich bin mit meinem 88er sehr glücklich und meine Frau würde mir auch was anderes erzählen, wenn ich jetzt schon wieder mit einem neuen Verstärker ankäme............ :wink:

Außerdem schätze ich das die Operas zu teuer sind. Hast Du dir schon mal die Image M9 angesehen?

Hmmmmmmmmm....... da könnte ich auch noch schwach werden........ :wink:
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Die M440s liegen das Paar unter 1000US$ plus Versand. Also etwas günstiger als der Cayin. :wink:
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Damit wir auch sehen worüber wir reden:

Bild

Control Functions: Power On/Off
Inputs: Left, Right
OUTPUT IMPEDANCE: 4,8 ohms. (User selectable.)
Output Power at 1 kHz for less than 1%THD: 40W x2
Bandwidth at - 3dB: 6Hz to 60kHz
Signal/noise: 90dB
Input interfaces: 1 group (RCA)
Input Impedance: 100k
Consumption: 90wx2
Tubes: EL34x 4, 6922x2, 6189x2
Dimension: 355(L) x 200 (H) x 150(W) mm x 2
Weight: 11kg x 2(Net); 22kg (Shipping)

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Hör auf......... Bild ich kann dich gar nicht hören........ Bild
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Danke für die Antworten. Ich hatte auch schon angedacht, den 88T als Endstufe zu betreiben, einfach weil er toll aussieht, mir aber zu wenige Eingänge hat.

Die M400S von oben gibt es schon für 700,-- USD. Die M800 kosten ca. 1100,-- USD.

Wobei mir die kleinen besser gefallen.... und auch besser in mein Rack passen. Und wenn der Dampf reicht (Danke für die Info, Martin).

Tom, hast Du einen Link zu der Image 9?? Die kenne ich nicht.

Viele Grüße!
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

nein Thargor, habe ich leider nicht mehr. Aber folgenden Text hat mir ein Verkäufer vor geraumer Zeit geschickt:

"In terms of your amplifier, do you like the sound style of the legend
Marantz 9? We can get you Image M9, with 8 EL34 at 70W per channel, going
at an attractive price of Euro 923. It's a monoblock, so it contains two
pieces of power amplifier. We don't recommend you get a Chinese-made
pre-amp as their standards aren't up there. If you insist, we'll recommend
you Mei Xing MC-7R (improved circuit of Marantz 7) as it's economical, Euro
328."

Hope that helps.

Ich habe beim googlen die Seite von Image leider nicht mehr gefunden.
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hi Tom,

Du meinst Image von Nelson Pass?
Da klinkt sich doch mein Geldbeutel wieder aus.......

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Erzkanzler hat geschrieben:Hi Tom,

Du meinst Image von Nelson Pass?
Da klinkt sich doch mein Geldbeutel wieder aus.......

Grüße
Martin
Martin, s.o.

Ich habe mir die Dinger mal angesehen. Es sind nicht die Pass.
Allerdings sind es EL34.......
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Tom_H hat geschrieben:If you insist, we'll recommend
you Mei Xing MC-7R (improved circuit of Marantz 7) as it's economical, Euro
328."
Schade, ohne Link und ein Bild bin ich nicht so richtig glücklich :?

Aber Marantz 7.... da war doch was *sabber*....:

http://www.audioweb.com/Ad/AdInfo.asp?adid=152234

Viele Grüße!
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“