Thorens TD 125 MK II SPECIAL

Die Teller drehen sich immer wieder und immer wieder ...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Tom,

die Skizze bezieht sich auf die Originalzarge der kleinen TDs ...

... sobald die Zarge aufgedoppelt, mit Walzblei oder Sand gefüllt wird, kann es natürlich sein, daß sich die Position der Füße ändert ... aber von diesen Punkten ausgehend kann man ja dann wie oben bereits beschrieben die Füße solange verschieben, bis die Zarge "nicht" mehr zum Kippeln gebracht werden kann ...

... ich würde sogar so weit gehen, daß man das Verrücken der Füsse hören kann ... ich habe zumindest immer einen hörbaren Unterschied feststellen können. :wink:
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Moin JunKs,

während der Lack und das Öl so vor sich hintrocknen habe ich das Montageblech mit einer Antidröhnmatte beklebt.
Diese soll Vibrationen die auf dem Montageblech entstehen oder dort ankommen vernichten, damit sie nicht über die Federn den Weg zum Schwingchassis finden.
Auf dem Montageblech ist derzeit noch der Trafo verbaut, der wohl noch bis ich mir für den TD 125 ein eigenes Dr. Fuß-Netzteil besorge dort bleiben wird.
Solange ich das noch nicht habe wird der TD 125 über das Netzteil gespeist was auch meinen Transrotor versorgt.
Wer genau hinschaut kann auch schon die Schrägscheiben erkennen, die ich in die Federdome eingeklebt habe...

[IMG:1024:925]http://img169.imageshack.us/img169/866/ ... hopvm7.jpg[/img]

Viele Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Moin JunKs,

ich habe es dann nicht mehr abwarten können und den TD zusammengebaut.
Der erste Problelauf mit noch fehlender Bodenplatte und ohne Füsse verläuft schon mal vielversprechend:

[IMG:1024:607]http://img210.imageshack.us/img210/7907 ... hopog2.jpg[/img]

Somit dürfte auch der Hadcock eine neue Heimat gefunden haben...

Viele Grüße

Tom
LG

Tom
dubai2000
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 231
Registriert: So 17. Dez 2006, 23:34
Wohnort: Ratingen

Beitrag von dubai2000 »

Tom,

sehr schön, jetzt weiß ich, was meinem 125er noch fehlt :cry: .

Viel Spaß und bis Samstag.
Wolfram
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Hallo Wolfram,

was denn? Ein Hadcock? :mrgreen:

Viele Grüße

Tom
LG

Tom
Gast

Beitrag von Gast »

Analog_Tom hat geschrieben: was denn? Ein Hadcock? :mrgreen:
... ich glaub´ Wolfram meint ... :wink: ... eher eine Langzarge :mrgreen:
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

be.audiophil hat geschrieben:
Analog_Tom hat geschrieben: was denn? Ein Hadcock? :mrgreen:
... ich glaub´ Wolfram meint ... :wink: ... eher eine Langzarge :mrgreen:
Moin Rolf,

das glaub ich weniger, Wolfram hat einen TD 520, wenn ich mich recht erinnere sogar mit dem S-Paket... :wink:

Viele Grüße

Tom
LG

Tom
dubai2000
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 231
Registriert: So 17. Dez 2006, 23:34
Wohnort: Ratingen

Beitrag von dubai2000 »

Tom und Rolf,

....und er meint: eine schöne Zarge für meinen 125er.....schließlich hab ich ja schon 'nen Einpunkter und zur Langversion hat Tom ja bereits die nötige Info gegeben :OK: .

Viele Grüße,
Wolfram

....der übrigens gerade mit dem von Mario Grözinger super überarbeiteten Jelco Arm, dem 'normalen' 103er im Bleibody, auf einem blauen DD ziemlich genial Musik hört :bumping: .
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Moin Junks,

jaja die Langversion ich habe auch mal kurz dran gedacht, aber ich habe keine langen Tonarme noch vor solch einen zu kaufen, also reicht mir die kurze Version vollkommen aus.

Viele Grüße

Tom

PS. Wolfram, verrätst Du uns noch worauf Du ziemlich genial Musik hörst?
LG

Tom
dubai2000
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 231
Registriert: So 17. Dez 2006, 23:34
Wohnort: Ratingen

Beitrag von dubai2000 »

Tom,

klar.....ist ein L (ondon) A (coustical) D (evelopments) DirectDrive. Hatte ich im Analogforum erworben und dort gab/gibt es wohl auch noch pics....ansonsten bei vinyl engine.
Angezogen hatte mich zuerst die blaue Farbe, aber klanglich ist das Teil wirklich gar nicht schlecht!!!

Viele Grüße,
Wolfram
Benutzeravatar
applewoi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 133
Registriert: So 25. Dez 2005, 20:54
Wohnort: eiGeplugged

Beitrag von applewoi »

dubai2000 hat geschrieben:
....der übrigens gerade mit dem von Mario Grözinger super überarbeiteten Jelco Arm...
hi,

wie hat Mario den Arm denn überarbeitet? Innenverkabelung?


frank
dubai2000
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 231
Registriert: So 17. Dez 2006, 23:34
Wohnort: Ratingen

Beitrag von dubai2000 »

Hallo Frank,

genau: Innenverkabelung und Lager wieder völlig in Schuss gesetzt....da muss wohl ein wohlmeinender Vorbesitzer etwas unsanft vorgegangen sein.....

Viele Grüße,
Wolfram

P.S. Habe jetzt einen zweiten Arm zur Post gebracht.....bin wirklich sehr angetan von Marios Arbeit :bumping: .
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Moin JunKs,

heute habe ich Post bekommen.
Der Postmann hat mir heute die RDC-Füße und Unterlagsscheiben gebracht.
Also habe ich den Thorens erstmals komplett zusammengeschraubt:

[IMG:1024:631]http://img85.imageshack.us/img85/1127/d ... hopcm1.jpg[/img]

von oben

[IMG:1024:594]http://img151.imageshack.us/img151/4822 ... hopgo8.jpg[/img]

von vorne

[IMG:1024:569]http://img169.imageshack.us/img169/8399 ... hophm7.jpg[/img]

von vorne rechts

Wie das ganze klingt kann ich noch nicht genau sagen, da ich mir das Resultat erst einmal anhören muss oder besser gesagt darf. :mrgreen:
Achja, das Tonarmbrettchen ist in seiner jetzigen Form nur Übergang.
Entweder kommt was mit oder aus RDC drunter oder ich lasse mir eines wie für meinen 126er aus Acryl fertigen, das überlege ich mir noch.


Viele Grüße

Tom
LG

Tom
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Tom,

[IMG:1024:594]http://img151.imageshack.us/img151/4822 ... hopgo8.jpg[/img]

Du schummelst doch ... der 125er dreht nur und im Hintergrund spielt irgend so ein modernes Teil, was Silberlinge frist ... sieht man doch auf dem Bild ganz genau :uw
Analog_Tom hat geschrieben: Wie das ganze klingt kann ich noch nicht genau sagen, da ich mir das Resultat erst einmal anhören muss oder besser gesagt darf. :mrgreen:
Welches Tellerlager ist denn nun verbaut? :wink:

Hast Du die Wienbrücke ... also die Motorsteuerung ... auch renoviert, oder ist die noch Original?

P.S.:

Etwas mehr als ein Goldring 1042er hat nicht nur der Hadcock sondern vor allem der TD-125er aber schon verdient ... so langweilt er sich ja nur :uw
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Hallo Rolf,

die Digitalquelle dient nur für ein Filmchen was ich zwischenzeitlich gesehen habe.
Das Lager ist im Moment nur eine Übergangslösung.
Was es genau wird verrate ich aber noch nicht.
Die Wienbrück ist noch original, ich habe jedoch mein zweites Dr. Fuss Netzteil quasi als Netzfilter vorgeschaltet.
Stimmt, ich werde das Goldring nacher mal abbauen und das Kupferfrog druntersetzen, mal sehen was dann passiert... :wink:
Das Decca klingt auch sehr schön daran, aber ich bekomme einen gewissen Brumm nicht weg, der mit diesem System und nur mit diesem auftritt.
Dieses Problem ist unabhängig von den verweneten Tonarmen und Phono-Pres und daher meiner Meinung nach wirklich mit dem Decca zusammenhängend.
Woran das liegt? Keine Ahnung :idn:
Vielleicht hast Du ja einen Tip?


Viele Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Moin JunKs,

nachdem Rolf mir so nett den Vorschlag gemacht hat, habe ich vorhin mein van den Hul - The Frog Copper - unter den Hadcock geschnallt.
Das ist sicherlich keine 100 % ideale Kombination, aber damit kann man schon ganz nett Musik hören.


[IMG:1024:556]http://img176.imageshack.us/img176/614/ ... hopiy9.jpg[/img]

Wie das klingt?
Nun davon können sich alle Forenkollegen am Samstag selber ein Bild machen.
Ich werde den modifizierten TD 125 MK II mit Hadcock und Frog Copper am Samstag zum Forentreffen mitbringen.
Allerdings ist das Laufwerk noch nicht 100% fertig.
Wie ich Rolf bereits sagte ist das gegenwärtig eingesetzte Lager nur eine Übergangslösung und auch die Elektronik und einige andere Sachen wollen noch verbessert werden, doch wie so oft, gut Ding will Weile haben.
Für einen ersten Eindruck sollte es am Samstag schon reichen.
Ich muss allerdings sagen, dass meine Teilnahme am Samstag noch nicht ganz sicher ist.
Erst muss ich von einer Erkrankung, die mich im Moment erwischt hat genesen sein, ich arbeite daran und werde versuchen zu kommen...

Viele Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
Admin F2A11
Administrator
Administrator
Beiträge: 317
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 17:04
Wohnort: Bremen

Beitrag von Admin F2A11 »

Grüße - Heiner
Benutzeravatar
K-B
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 864
Registriert: Do 20. Apr 2006, 21:49
Wohnort: Großraum L.A. (Lahnstein-Andernach)

Beitrag von K-B »

Hallo Tom,
Analog_Tom hat geschrieben: Erst muss ich von einer Erkrankung, die mich im Moment erwischt hat genesen sein, ich arbeite daran und werde versuchen zu kommen...
Also, noch ein Lied hören,
dann inhalieren,
eine heiße Milch mit Honig,
einen heißen Holundersaft,
eine heiße Zitrone trinken,
Wadenwickel und schwupps :uw
ins Bett-gesund werden! :alright
Gute Besserung, Klaus-Bernd
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Hallo Heiner,

vielen Dank!
Kommst Du eigentlich auch den weiten Weg von HB runter?
Es würde mich freuen auch Dich persönlich kennenzulernen!

Viele Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

K-B hat geschrieben:Hallo Tom,
Analog_Tom hat geschrieben: Erst muss ich von einer Erkrankung, die mich im Moment erwischt hat genesen sein, ich arbeite daran und werde versuchen zu kommen...
Also, noch ein Lied hören,
dann inhalieren,
eine heiße Milch mit Honig,
einen heißen Holundersaft,
eine heiße Zitrone trinken,
Wadenwickel und schwupps :uw
ins Bett-gesund werden! :alright
Gute Besserung, Klaus-Bernd
Hallo Klaus - Bernd,

Deine Vorschläge sind gut gemeint, aber meine Erkrankung ist anderer Natur, wie gesagt, ich arbeite daran zu kommen.
Dank dem Thorens ziehe ich im Moment aber die Couch dem Bett vor... :wink:

Viele Grüße

Tom
LG

Tom
Antworten

Zurück zu „Plattendreher“