Mein Verstärker macht plötzlich auf beiden Kanälen beim Einschalten sowie beim Ausschalten ein heftiges "OMPF" (Geräusch), welches mit Maximalhub der LS begleitet wird.
Das Geräusch tritt nach der Heizphase der 300B auf, wenn der Verstärker frei schaltet und die 300 anfangen blau zu leuchten.
Genau mit dem erscheinen des blau machts mehr oder wenig heftig "OMPF" oder halt beim Ausschalten.
Klanglich ist alles bestens. Ruhestrom ist OK.
Soll eine den Vorstufenröhren 1X 12AT7 und 2X 5687 defekt sein
Wer kann helfen?
Gruss Markus
Opera Audio Reference 5.5
Opera Audio Droplet 5.0
Acoustic Solid
Phonomoped MK 4
Opera Audio TL
WSS Gold Line, Axmann Audio
Hallo Markus,
also ich hatte mal das gleiche Problem.
Habe einfach die Röhrenstifte mal gereinigt und mit Terzolin eingesprüht.
Danach war Ruhe.
Vielleicht mal probieren,hast ja nichts zu verlieren.
Gruss
Rolf
Es ist auf beiden Kanälen.
Die einzelne 12AT7 (ECC81)hab ich gewechselt.
Die zwei 5687 habe ich noch nicht getauscht, da keine ersatz im moment vorhanden.
Gruss Markus
Opera Audio Reference 5.5
Opera Audio Droplet 5.0
Acoustic Solid
Phonomoped MK 4
Opera Audio TL
WSS Gold Line, Axmann Audio
Na,das beide Vorstufenröhren plötzlich den Geist aufgeben ist höchst unwahrscheinlich.
Ich denke da jetzt,das es an anderer Stelle hängt.
Es könnten Wiederstände durch sein-aber so ne Ferndiagnosse zu stellen ist immer Waage !
War das blaue Leuchten der Endröhren vorher auch?
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Ja das blaue leuchten war vorher auch.
Optisch sind alle Widerstande und Kondensatoren in Ordnung.
Vielleicht liegts auch an den Lautsprecher, die dürften jetzt so langsam eingespielt sein nach ca.50 Std
Das Geräusch trat nach einer Klanglichen Verbesserung in Form von mehr Dynamik, Feinzeichnung und besserer Bühne auf.
Gruss Markus
Opera Audio Reference 5.5
Opera Audio Droplet 5.0
Acoustic Solid
Phonomoped MK 4
Opera Audio TL
WSS Gold Line, Axmann Audio
Nach einen Kurzurlaub und frisch gestärkt, war heute Verstärker wuchten angesagt (war das kleinere Übel nur 30kg).
Habe den Opera an meine Avantis angeschlossen und gehorcht.
Keine Geräusche beim Einschalten. Klang O.K nur Dynamik fehlt.
Also wieder wuchten. An den AER das alte Problem, nach der Heizphase der 300 kurz "UMPF" aus beiden LS.
Wirkungsgrad der AER 96db, 9db mehr als die Avantis.
Sollte es an der Empfindlichkeit der AER liegt?
Gruss Markus
Opera Audio Reference 5.5
Opera Audio Droplet 5.0
Acoustic Solid
Phonomoped MK 4
Opera Audio TL
WSS Gold Line, Axmann Audio
klein hifi hat geschrieben:
Keine Geräusche beim Einschalten. Klang O.K nur Dynamik fehlt.
Also wieder wuchten. An den AER das alte Problem, nach der Heizphase der 300 kurz "UMPF" aus beiden LS.
Wirkungsgrad der AER 96db, 9db mehr als die Avantis.
Sollte es an der Empfindlichkeit der AER liegt?
Moin Markus,
ich denke mal JA, weil die 96dB-Speaker doch etwas lauter können. Wenn Du genau hinhörst, wirst Du sicherlich das Umpf auch bei den Avantis feststellen. Du kannst ja mal das Ohn ganz nahe an die Speaker bringen.
Nochmal kurz gewuchtet.
Das Geräusch ist nur beim Anlegen des Ohrs auf die Avantis zu hören.
Das Geräusch war Anfangs als die AER neu waren, die ersten ca.40Std nicht zu hören.
Deswegen hat es mich gewundert, das Geräusch war von einen auf den anderen Tag da.
Gruss Markus
Opera Audio Reference 5.5
Opera Audio Droplet 5.0
Acoustic Solid
Phonomoped MK 4
Opera Audio TL
WSS Gold Line, Axmann Audio
bei meiner gibt es an einem 90db LS kein ompff.
Sind die "Spiegel" der 300B noch da? Falls nicht könnten die 300B runter sein. Sitzen die Röhren fest? Falls nicht OPERA aufschrauben und die Sockelbleche zurechtbiegen.
Beim neuen Vertrieb gibt es einen netten Techniker - den Fragen!
Sockel und Röhren sitzen fest.
Was meinst du mit "Spiegel" ?
Die Röhren und Amp sind zwar noch nicht so alt, schließt aber einen defekt nicht aus.
Den neuen Vertrieb habe ich noch nicht kennen gelernt, liegt aber gleich um der Ecke.
PS: Danke für die PN
Opera Audio Reference 5.5
Opera Audio Droplet 5.0
Acoustic Solid
Phonomoped MK 4
Opera Audio TL
WSS Gold Line, Axmann Audio
"Spiegel" = die silbrige Bedampfung am Sockel der Röhre.
Das ist ein Material das den Sauerstoff eindringender Luft binden soll.
Blaues Leuchten ensteht durch Gase in der Röhre, sie ionisieren.
Wenn der Spiegel transparent/grau wird ist die Röhre so gut wie hinüber, da der Sauerstoff nicht mehr gebunden wird und die Röhrenkomponenten oxidieren/verbrennen.
Die Spiegel sind an allen Röhren in Ordnung.
Das Geräusch tritt mit dem Zünden/Ionisieren der Gase auf und beim Abschalten. Die Breitbänder machen dabei einen kurzen kräftigen Hub.
Das Geräusch macht mir weniger Angst als der Hub.
Der nächste Weg führt nächste Woche nach Mülheim.
Gruss Markus
Opera Audio Reference 5.5
Opera Audio Droplet 5.0
Acoustic Solid
Phonomoped MK 4
Opera Audio TL
WSS Gold Line, Axmann Audio
habe nochmal genau hingehört - kein ompff und kein Lautsprecherhub.
Die Opera spielt bei mir seit 7 Jahren - ohne Mucken. Sie hat auch schon Röhrendefekte weggesteckt. Ein zuverlässiges Gerät. Ich habe aber die Version mit den 12BH7 als Treiber.
Der Techniker vom neuen Vertrieb hat mir mal sehr freundlich Auskunft gegeben. Der sollte helfen können.